Neumann U87 sehr starke sibilance?

N

Nick087

Registriert
10.09.22
Beiträge
82
Reaktionen
8
Punkte
126
Hallo,

ich habe das gefühl, dass mein Mikrofon zu krass zischelt. Wäre super wenn jemand seine Meinung dazu äußert, der den Sound gut kennt.
Arbeite schon lange damit und ich bekomme am ende auch immer ein gutes Resultat raus. Der Rohklang ist mir tatsächlich aber nie aufgefallen und da dachte ich mir hä...;D
Das Mikrofon geht durch einen Avalon 737 in ein RME UC2.
Keinerlei Bearbeitung.

Grüße
 

Anhänge

Dazu noch:
Der Artist hat keinen Sprachfehler und das Mikrofon war etwas geneigt.
 
Klingt ganz normal. Etwas mehr Abstand kann auch helfen. Vll so um die 30cm.
 
Klingt für mich ziemlich normal nach U87. Raum hört man ein bisschen und es wäre jetzt für die Stimme nicht meine erste Wahl, aber kann man ja alles EQen und bisschen Deessen. :schulterzuck:
 
U87 ist eher dezent was Sibilance angeht. Alles im grünen Bereich. Abgesehen davon ist der Text nun mal reich an S. Mag sein dass es dadurch mehr auffällt.
 
Klingt für mich ziemlich normal nach U87. Raum hört man ein bisschen und es wäre jetzt für die Stimme nicht meine erste Wahl, aber kann man ja alles EQen und bisschen Deessen. :schulterzuck:
Am ende kann man alles bearbeiten, natürlich. Möchte nur ein bisschen davon weg.
Was wäre das für eine Stimme für dich und in welche Richtung von Mikrofon würdest du gehen?
U87 ist eher dezent was Sibilance angeht. Alles im grünen Bereich. Abgesehen davon ist der Text nun mal reich an S. Mag sein dass es dadurch mehr auffällt.
Stimmt allerdings auch, dass die Sprache und der Text negativ mit reinspielen
 
Klingt untenrum sehr dünn... eigentlich will man ja näher ran, um mehr Bassbetonung zu bekommen... Ist der Hochpassfilter aktiviert?

Mir klang das U87ai zu hart, ich habe meins kurz nach dem Kauf von Andreas Grosser modifizieren lassen, seitdem gefällt es mir besser.

Es ist aber immer noch ein eher schlankes Mic, für diese Stimme wäre etwas mit mehr Bauch ggf. besser, z.B. das U47.

Wie klingt es, wenn Du direkt in den Preamp vom RME-Interface gehst?
 
Klingt a bisserl dünn.
Wie weit war der Rapper weg?
Mikrofontechnik beim Rappen, entweder leicht an der Membran vorbei, oder das Mikrofon in der Horizontale aus der Sprechrichtung drehen (alter Trick vom Rode-Chef persönlich).

Bei der Art des Rappens für mich normales Frikativlautverhalten.

Es gibt ein paar Mikros mit verhaltenen Frikativlauten wie das TLM193 (klingt aber etwas defensiv), U67 (hervorragendes Frikativlauteverhalten, allerdings leicht mittenbetont, könnte obenrum offener sein), ähnlich das Gefell M92.1s, oder das Vanguard V13, das könnte ich mir auch beim Kollegen vorstellen.
 
Auf meiner Abhöre klingt das alles ganz normal für ein U 87 was die Sibilanten angeht! Etwas dünn die Stimme.
 
  • #10
Ich bin überrascht, dass so viele schreiben, dass das so dünn klingt.
Beim Fertigstellen drehe ich sogar noch was raus...😁
 
  • #11
Mein U87 klingt deutlich dunkler. Ich würde das Mikrofon auch nicht als anfällig für S-Laute beschreiben. Wie war der Mikrofonabstand und die Position zum Artist?
Die oberen Mitten und Höhen stressen ziemlich. Das könnte am Raum liegen. Das Signal klingt in dem Bereich sehr belegt. Benutzt du einen Micscreen? Check mal verschiedene Positionen im Raum. Mach zum Test auch eine Aufnahme mit selben Setting ohne den Avalon. Und am besten auch eine Testaufnahme in einem anderen Raum
 
  • #12
Haben wir uns schon über die Hörsituation verständigt? Wenn er beispielsweise mit einem DT 770 pro hört, dann werden die S-Laute dort ziemlich unschön wiedergegeben, die klingen dann wie ein stumpfes Schwert...

Matthias
 
  • #13
Mein U87 klingt deutlich dunkler. Ich würde das Mikrofon auch nicht als anfällig für S-Laute beschreiben. Wie war der Mikrofonabstand und die Position zum Artist?
Die oberen Mitten und Höhen stressen ziemlich. Das könnte am Raum liegen. Das Signal klingt in dem Bereich sehr belegt. Benutzt du einen Micscreen? Check mal verschiedene Positionen im Raum. Mach zum Test auch eine Aufnahme mit selben Setting ohne den Avalon. Und am besten auch eine Testaufnahme in einem anderen Raum
Der Abstand war 20-30cm, nutze keinen Micscreen.
Der Raum ist recht groß und gute behandelt, aber nicht ganz tod.
Ich werde diese Tests auf jeden fall noch durchführen.
Haben wir uns schon über die Hörsituation verständigt? Wenn er beispielsweise mit einem DT 770 pro hört, dann werden die S-Laute dort ziemlich unschön wiedergegeben, die klingen dann wie ein stumpfes Schwert...

Matthias
Inwiefern spielt meine Hörsituation eine Rolle bei einer Aufnahme die ihr euch anhört?
 
  • #14
Das könnte erklären, warum Du Probleme hörst, die andere nicht hören. Würde mir mit einem DT 770 pro ganz genauso gehen.

Matthias
 
  • #15
Das könnte erklären, warum Du Probleme hörst, die andere nicht hören. Würde mir mit einem DT 770 pro ganz genauso gehen.

Matthias
Verstehe deinen Gedankengang, aber anderen hören es ja auch. Ich besitze auch keinen DT 770, kann ich nichts zu sagen.
 
  • #16
Das U87ai ist kein "schönes" Mik. Es klingt nicht seidig und esotherisch, sondern gnadenlos ehrlich und direkt. Manchmal tatsächlich fast etwas hart, aber nachwievor im angenehmen Rahmen, sprich ohne kalt zu klingen. Ja, «S» können jedoch durchaus mal etwas spitz werden (In dem Beispiel ist aber alles OK). Ich finde es ist ein grandioser Dokumentator des echten Lebens... und: sehr formbar... meine Erfahrung.
 
  • #18
Das U87ai ist kein "schönes" Mik. Es klingt nicht seidig und esotherisch, sondern gnadenlos ehrlich und direkt. Manchmal tatsächlich fast etwas hart, aber nachwievor im angenehmen Rahmen, sprich ohne kalt zu klingen. Ja, «S» können jedoch durchaus mal etwas spitz werden (In dem Beispiel ist aber alles OK). Ich finde es ist ein grandioser Dokumentator des echten Lebens... und: sehr formbar... meine Erfahrung.
Richtig schön geschrieben:)
Kraftlos wäre wohl richtiger. Aber das liegt am Rapper.
Kraftlos im Vergleich zu was? Am Ende war es genau richtig für den Song.
 
  • #20
Ich dachte es geht um ein U87. So steht es wenigstens im Titel. Das ist nicht gleich U87ai.
 

Zurück
Oben