Der X-Te Kopfhörer Fred! Anfangseuphorie erloschen?

  • #21
Der mm500 ist sehr gut. Aber nur wenn man mischen will.

Für das Songwriting ist der LCD X zu empfehlen. Der macht Spaß und funktioniert bei langen Hör Sessions.

Für Mastering der LCD 5, der ähnlich wie der mm500 sehr neutral ist.

Man braucht am besten alle drei :)

Den KH Verstärker nicht vergessen und schon sind wir bei 12.000,-
 
  • #23
:kratzamkinn:
Alctron HE360 / Fame HD10 pro
SONY MDR 7506
+ offener Spitzenkopfhörer mit richtig gescheitem Vorverstärker, sonst bringt auch Audeze XY gornix :smil470517ae17d09:
(nutze selbst den BD 880pro 250ohm am mindprint diPort hinterm fireface UC, das auch zu wenig KH Power hat)

Mit dem Sony und China HP ist der Sound auch an billig Interfaces ganz okay, aber die low tech Abhöre ned vergessen, benutz selber passive Yamaha NSE 700 für für das angleichen im finalen Mixdown liebe Pro Consumer.

Finde das sind die legitimen Yamaha NS10 Nachfolger

mein neuseeländischer Electronica Kumpel nutzt neben DT770 und Vintage Pioneer Hifi Boxen vorallem sehr alte Harmann Kardon PC Hupen und der macht richtig nice Sachen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
zum Testen des Mixes sind übrigens gerade für low end die Apple Ear Pod Pro 3 sehr genial. Bass ist leicht überzeichnet. Und Höhen auch relativ klar. Die entlarven als HiFi Hörer, wenn was nicht passt im Balancing. Auch ein zu lautes Master oder Pumpen merkt man sofort.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben