Oh mein Gott.... ich traue mich nicht mehr meine neuesten Änderungen hier zu präsentieren, es sind auch nur drei....
Aber ..... Mein Pedalboard ist jetzt bestimmt bald fertig

Hintergrund ist, dass der von mir so gelobte Billig Preamp
Flamma FS06 seinen Geist aufgegeben hat, bzw. nur noch sporadisch funktioniert :/ Presets werden nicht dauerhaft gespeichert, der Höhenregler des verzerrten Kanals reagiert nicht mehr, so dass da nur noch Mulch rauskommt.... Sehr ätzend und ich habe nun eine Reparatur über Thomann veranlasst.... Mal sehen, ich verspreche mir nicht viel davon, weil es im Internet viele Meldungen diesbezüglich gibt. Im besten Fall bekomme ich ein Neugerät mit den selben Fehlern.
Eigentlich ist das Teil toll:
- Cab Sim ein/Ausschaltbar (Für E-Gitarre AN, für Akustik AUS)
- Fußschalter nutzbar entweder als An/aus oder zum wechseln der zwei Kanäle (Ich hab ihn auf Kanalumschaltung)
- Sieben IR Modelle, mit jeweils einen speicherbaren Preset pro Kanal > Viel zu viel für mich, ich brauche nur einen Grundsound, aber ist halt dabei.
Damit ist es in der Theorie nutzbar für meinen Anwendungsfall:
1) Akustikgitarre > Cleaner Kanal, eine Preseteinstellung die klingt
2) Egitarre > Clean oder angecruncht >jede weitere Verzerrung über Drive Pedals
3) Schön kompakt
Und so etwas ist echt kaum zu finden mit genau den Anforderungen. Ja, es gibt das Mooer X2, der das gleiche Konzept hat, aber EIGENTLICH bin ich ein freund von "What You see is what You get", also einer Stompbox mit wenigen, aber immer sichtbaren Einstellungen. (Das Zoom CDR70+ ist da echt eine Ausnahme, weil es nun wirklich vielseitig ist und auch gute Optionen bietet, es einzustellen und für seinen Bedarf anzupassen)
Dazu kommt, dass eine Akustikgitarre EIGENTLICH eine ganz eigene Klangaufbereitung benötigt, als eine E-Gitarre und gerade weil ich nun meine tolle neue Ibanez Akustikgitarre habe, also der Flamma FS06 diesbezüglich nur ein Kompromiss ist.
Also teste ich jetzt den "TC Electronics Jims45"
Das ist ein recht großes Teil, aber er hat das, was ich unbedingt haben will:
1) Eine Cab Sim (Indirekt abschaltbar, wenn man den direkt Out nutzt, anstelle des DI Out. Das ließe sich auch mit einem A/B Schalter klickbar machen)
2) Zwei Kanäle
3) BOOST Schalter (Sogar Pre/Post)
Der versucht nicht viele Amps zu sein, sondern er emuliert genau EINEN: Den guten alten Marshall JTM45 von 1965.
Den allerdings mit einer modernen IR und ich bin eh kein Soundtüftler. Je weniger Optionen, desto besser
Ich habe genau den gewählt, weil er einen sehr guten Cleansound haben soll und da ich beim Loopen auch auf meiner E-Gitarre viel mit Clean arbeite, ist mir das wichtig. Ob er auch für die Akustik Gitarre geeignet ist, muss sich zeigen, ansonsten bin ich geneigt auch noch einen dedizierten Akustik Preamp anzuschaffen.
Generell ist damit dann aber auch mein Overdrive pedal obsolet. Das muss es auch sein, wird sonst eng...