
birdseedmusic
- Registriert
- 13.04.02
- Beiträge
- 7.294
- Reaktionen
- 1.545
- Punkte
- 25.530
Moin
...und 92% der Zuschauer bei einem Live Gig interessiert das überhaupt nicht. Ich hab ja nun schon einiges an Live Gigs jeglicher Koleur miterlebt und auch mitgespielt. Und seien wir doch mal ehrlich, im Grunde ist Live Sound doch in zwei Kategorien unterteilbar:
- Soundbrei, der dem Zuschauer gefällt
- Soundbrei, der dem Zuschauer nicht gefällt
Zumindest, wenn es sich um das klassische Line up mit Drums, [g=118]Bass[/g], Guit, Vox handelt. Also sollten wir das thema Live einfach mal aussen vor lassen und und eher auf Studioproduktionen konzentrieren.
Ich hab selber einen Marshall und denke auch, dass ein Marshall eher in die Rock-Richtung tendiert. Braten kann ein Marshall auch wundervoll, aber wenn es um den typischen sterilen Metal-Bratsound geht, da steckt im Marshall einfach zu viel Rotz drin. Aber hier hörts auch schon auf...Metal ist ja nun ein Allerweltsbegriff, es gibt ja nicht DEN Metal, sondern nur viele Unterarten.
gruss
MK
Ich würde sogar sagen, dass ca. 91 % aus den Fingern kommen.
...und 92% der Zuschauer bei einem Live Gig interessiert das überhaupt nicht. Ich hab ja nun schon einiges an Live Gigs jeglicher Koleur miterlebt und auch mitgespielt. Und seien wir doch mal ehrlich, im Grunde ist Live Sound doch in zwei Kategorien unterteilbar:
- Soundbrei, der dem Zuschauer gefällt
- Soundbrei, der dem Zuschauer nicht gefällt
Zumindest, wenn es sich um das klassische Line up mit Drums, [g=118]Bass[/g], Guit, Vox handelt. Also sollten wir das thema Live einfach mal aussen vor lassen und und eher auf Studioproduktionen konzentrieren.
Ich hab selber einen Marshall und denke auch, dass ein Marshall eher in die Rock-Richtung tendiert. Braten kann ein Marshall auch wundervoll, aber wenn es um den typischen sterilen Metal-Bratsound geht, da steckt im Marshall einfach zu viel Rotz drin. Aber hier hörts auch schon auf...Metal ist ja nun ein Allerweltsbegriff, es gibt ja nicht DEN Metal, sondern nur viele Unterarten.
gruss
MK