Leopold schrieb:
@ebon, aus der Nummer kommste jetzt nicht mehr raus

, komm poste
doch mal bitte eine Einstellung Deiner eingestellten Amps, wir freuen
uns echt drüber, wir können es kaum erwarten!
Die optimalen Einstellungen sind direkt abhängig von der Box, der [g=422]Gitarre[/g] (Pickups), der [g=422]Gitarre[/g] (Holz), der [g=422]Gitarre[/g] (Saiten), den Kabeln und dem Picktyp (spitz(mehr attakk, weniger quietschen) / rund(mehr quietschen, seichter, verzögerter anschalg) / hart(mehr kratzen) / weich (langsam) ).
Mit meiner theoretsichen Beschreibung hast du die Basis.
Setze dich/Setzt euch damit auseinander, aber verbreitet bitte _keinen_ _Schwachsinn_ mehr!
Ich sehs auch nicht ein irgendwas anderes ausser der Theorie zu posten.
Ein Beispiel zu geben wäre so ähnlich, wie wenn man einem Drummer kurz mal vorspielt, wie man richtig Groovt, hehe
Ihr lernt desweg nicht aus jedem [g=182]Amp[/g] das für ihn beste rauszuholen oder gar ein Urteil fällen zu dürfen.
fretboardjunkie schrieb:
Aber: Wenn mir jemand an meinem [g=182]Amp[/g] herum fummelt, und das möglicherweise direkt vor einem Gig, dann weiß ich vor allem eines:
Dass ich auf der falschen Veranstaltung bin.
Wenn du so stur und nur aus Prinzip einem Mischer gegenüberstehst, wie soll der Mischer dann dein Instrument gut in Szene setzen _wollen_? Also ich mische dessen Instrument "dementsprechend anders", der mir so kommt, hehe
Zudem geht es ja darum die Fehler, die der Gitarrist beim einstellen macht, auszumerzen und sie für die Live/Recording Situation anzupassen - und nicht darum, den Sound komplett zu verändern... *kopfschüttel*
Also jetzt mal im Ernst:
Ich frag mich, wirklich warum jemand so einen egoistischen Schwachsinn verbreiten darf? Man sollte wieder anfangen Meinungen zu verbieten, wenns um Fakten geht! Nachher findet irgendjemand die Worte noch geil, und "lavert nach".
oh, und dann wären wir ja wieder beim Thread Titel?
und tschüss!