C
cpeb
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Mastering, resp. Stem-Mastering.
Zu letzterem folgende Frage:
Wie gehe ich vor, damit die Lautstärkeverhältnisse der Stems untereinander nach dem Mastern nicht durcheinander geraten sind?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verhältnisse nach dem Mastern nicht mehr dieselben sind oder (V. a. wenn jeder Stem anders behandelt wurde)?
meine bescheid. Meinung:
Man checkt vor dem Mastern die höchste Lautstärke jedes Stems und vergleicht sie mit den anderen - setzt sie ins Verhältnis.
Nach dem Mastern gleicht man die Lautstärken wieder an, so dass das Verhältnis wieder stimmen.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen. Sollte ich komplett falsch liegen, bitte Vergebung, habe das noch nie gemacht, daher kann schon meine Frage falsch sein.
Danke und eine schöne Woche Euch allen!
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Mastering, resp. Stem-Mastering.
Zu letzterem folgende Frage:
Wie gehe ich vor, damit die Lautstärkeverhältnisse der Stems untereinander nach dem Mastern nicht durcheinander geraten sind?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Verhältnisse nach dem Mastern nicht mehr dieselben sind oder (V. a. wenn jeder Stem anders behandelt wurde)?
meine bescheid. Meinung:
Man checkt vor dem Mastern die höchste Lautstärke jedes Stems und vergleicht sie mit den anderen - setzt sie ins Verhältnis.
Nach dem Mastern gleicht man die Lautstärken wieder an, so dass das Verhältnis wieder stimmen.
Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich machen. Sollte ich komplett falsch liegen, bitte Vergebung, habe das noch nie gemacht, daher kann schon meine Frage falsch sein.
Danke und eine schöne Woche Euch allen!