Kurze Aussetzer bei der Aufnahme /Cubase/MacBook M3

R

ruebe74

Registriert
01.04.24
Beiträge
8
Reaktionen
3
Punkte
19
Hallo, :)
ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich hab folgendes Setup:
Macbook Pro M3 / Cubase Pro 12
Früher hatte ich einen MacPro 6.1(Thrash-Can), da hat alles wunderbar funktioniert.
Seitdem ich das neue Macbook habe, kommt es bei der Aufnahme immer nach ca. 1 Minute zu einem kurzen Aussetzer.
Egal, welches Audio-Interface ich nehme. Folgende hab ich schon ausprobiert:
- Focusrite Scarlett 4i4
- Focusrite Scarlett 6i6
- Kemper Profiler Player
Es ist wirklich strange, weil es immer genau an der gleichen Stelle kommt. Wenn ich zB.: die Gitarre doppel, kommt der Aussetzer exakt an der gleichen Stelle. Und immer ungefähr nach 1 Minute.
Zuerst sieht man den Aussetzer im Wav-File nicht, aber wenn ich das Projekt speicher und wieder öffne, ist der Aussetzer von ca. 1 Sekunde gut zu erkennen.:oops: Siehe Screenshot
Es ist auch egal, ob ich ein Projekt mit 20 Spuren (Schlagzeug, Bass, etc. schon vorhanden) oder ob ich ein komplett frisches Projekt in Cubase öffne.
Es ist aktuell mega-frustierend, weil ich bisher nur gutes von den M3 - Macbooks gelesen und gehört habe.
Keine Ahnung ob es am Macbook liegt oder ich eine Cubase-Einstellung übersehen habe. Ich finde es leider aktuell nicht! :eek:

Vorab schonmal vielen Dank für die Antworten und Hilfe!
Grüße
Rübe
 

Anhänge

  • Cubase_Aussetzer.png
    Cubase_Aussetzer.png
    399,7 KB · Aufrufe: 88
Es ist aktuell mega-frustierend, weil ich bisher nur gutes von den M3 - Macbooks gelesen und gehört habe.

Du sollst halt nicht immer alles glauben, was die Mac-Fanboys hier immer so zusammenfantasieren. Du musst halt auf Logic umsteigen.
 
Du sollst halt nicht immer alles glauben, was die Mac-Fanboys hier immer so zusammenfantasieren. Du musst halt auf Logic umsteigen.
hm, danke, aber nicht sehr hilfreich. Ich werde bestimmt nicht alles ändern. Ich arbeite seit Jahren mit Cubase, inkl. Kollegen von mir. Somit ist das absolut keine Option.
 
Könnte es sein, dass sich irgendwas USB mäßiges neu verbinden möchte? Kabelwackler?
 
Könnte es sein, dass sich irgendwas USB mäßiges neu verbinden möchte? Kabelwackler?
hatte ich auch schon probiert, deswegen ja insgesamt schon 3 unterschiedliche Interfaces versucht, inklusive unterschiedliche Kabel genutzt. Alles nichts gebracht und vorallem ist der Aussetzer immer exakt an der gleichen Stelle.
 
Hi Rübe, bist du schon weiter mit dem Problem? Ich habe exakt das selbe Problem aber mit Cubase 13... (ebenfalls Macbook Pro M3).
 
Das sieht doch verdammt noch eins nach einem nicht autorisierten Plugin (Ampsim?) aus.

Ich habe in der letzten Zeit auf mehreren Macs Software neu installiert, da kam es immer wieder zu Aussetzern, weil ich Plugins auf dem neuen Mac nicht autorisiert hatte.

Das ist bei Windows übrigens nicht anders ;)
 
Das sieht doch verdammt noch eins nach einem nicht autorisierten Plugin (Ampsim?) aus.

Ich habe in der letzten Zeit auf mehreren Macs Software neu installiert, da kam es immer wieder zu Aussetzern, weil ich Plugins auf dem neuen Mac nicht autorisiert hatte.

Das ist bei Windows übrigens nicht anders ;)

Würde mich dem an sich anschließen wollen, zumal das wirklich überhaupt keines der bekannten Probleme ist.
 
Hi Rübe, bist du schon weiter mit dem Problem? Ich habe exakt das selbe Problem aber mit Cubase 13... (ebenfalls Macbook Pro M3).
Hey Scudi,
was ich rausgefunden habe:
  • ich recorde auf eine externe SSD Platte. Warum mach ich das? Weil ich in meinem Studio einen Rechner habe und daheim mein Laptop. ich möchte natürlich ohne ständiges rumkopieren immer am gleichen Projekt arbeiten.
  • Leider ist mein aktueller workaround genau das, dass ich rumkopieren muss. Wenn ich nämlich am Laptop auf die interne SSD recorde funktioniert es einwandfrei.
Deswegen, liebe Recording-Gemeinde,
  • ist es KEIN Macbook-Problem :hammer:
  • ist es KEIN AMP-Sim Demo-Problem. Vorallem weil ich mit Kemper, bzw. echten Amp aufnehme. Siehe auch den screenshot von meiner ersten Nachricht. :hammer:

Wenn noch jemand eine Idee hat, würde mich das freuen! Danke! :)
 
Hey Scudi,
was ich rausgefunden habe:
  • ich recorde auf eine externe SSD Platte. Warum mach ich das? Weil ich in meinem Studio einen Rechner habe und daheim mein Laptop. ich möchte natürlich ohne ständiges rumkopieren immer am gleichen Projekt arbeiten.
  • Leider ist mein aktueller workaround genau das, dass ich rumkopieren muss. Wenn ich nämlich am Laptop auf die interne SSD recorde funktioniert es einwandfrei.
Deswegen, liebe Recording-Gemeinde,
  • ist es KEIN Macbook-Problem :hammer:
  • ist es KEIN AMP-Sim Demo-Problem. Vorallem weil ich mit Kemper, bzw. echten Amp aufnehme. Siehe auch den screenshot von meiner ersten Nachricht. :hammer:

Wenn noch jemand eine Idee hat, würde mich das freuen! Danke! :)
Was ist das für eine externe Platte? Ich habe eine Samsung SSD als Fotobackup dran, die wird in unregelmäßigen Abständen ausgeworfen. Nicht jede Minute.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Cubase bei dir das anmerken würde.
 
Wie ist die Platte angeschlossen, direkt oder über einen Hub?
 
Hey Scudi,
was ich rausgefunden habe:
  • ich recorde auf eine externe SSD Platte. Warum mach ich das? Weil ich in meinem Studio einen Rechner habe und daheim mein Laptop. ich möchte natürlich ohne ständiges rumkopieren immer am gleichen Projekt arbeiten.
  • Leider ist mein aktueller workaround genau das, dass ich rumkopieren muss. Wenn ich nämlich am Laptop auf die interne SSD recorde funktioniert es einwandfrei.
Deswegen, liebe Recording-Gemeinde,
  • ist es KEIN Macbook-Problem :hammer:
  • ist es KEIN AMP-Sim Demo-Problem. Vorallem weil ich mit Kemper, bzw. echten Amp aufnehme. Siehe auch den screenshot von meiner ersten Nachricht. :hammer:

Wenn noch jemand eine Idee hat, würde mich das freuen! Danke! :)
eine andere Festplatte ?
I
 
  • ich recorde auf eine externe SSD Platte. Warum mach ich das? Weil ich in meinem Studio einen Rechner habe und daheim mein Laptop. ich möchte natürlich ohne ständiges rumkopieren immer am gleichen Projekt arbeiten.
Wenn noch jemand eine Idee hat, würde mich das freuen! Danke! :)
Die Übertragungsraten zu externen SSDs sind ja je nach Bauweise SSD und Gehäuse sehr unterschiedlich.

Mittlerweile erreicht man Übertragungsraten von 3300 MB/s - 7200 MB/s und mehr, allerdings erst ab Thunderbolt 3 oder USB4!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für eine externe Platte? Ich habe eine Samsung SSD als Fotobackup dran, die wird in unregelmäßigen Abständen ausgeworfen. Nicht jede Minute.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Cubase bei dir das anmerken würde.
Diese hier:
https://www.amazon.de/SanDisk-Porta...34&sprefix=usb+c+ssd+festplatte,aps,88&sr=8-4

ne, die Platte wird nicht automatisch ausgeworfen. das hatte ich noch nicht gesehen.

Wie oben schon geschrieben hat das Setup immer gut mit meinem alten MacPro (Thrash-Can) und auch mit dem Studio-Rechner (alter iMac) funktioniert. Das Problem hab ich bisher nur beim MacbookPro M3.
 
USB C ist nur ein Stecker. Im Grunde kann alles USB C sein und ist kein Garant dafür, daß es schnell genug ist. Im Endeffekt kann die Festplatte USB 3.2 sein, das angeschlossene Kabel unterstützt zum Beispiel nur USB 2 und schon ist Salat fertig.
 
ich versteh halt weiterhin nicht, dass es bei den alten kisten (macPro und iMac) funktioniert und die externe Festplatte seit Jahren keine Aussetzer/Probleme hatte, aber der neue Rechner damit nicht umgehen kann.
Ich hab übrigens neulich auch mal eine andere SSD (eines Freundes) ausprobiert... Gleiches Problem.
Deswegen denke ich, dass es evtl ein configproblem am MacbookPro ist.

:mad:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben