Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Habe mal einen Testmix mit den Dingern gemacht:


Mit meinem Setup (LFC + Outboard, d.h. man bewegt sich durch den Raum) trotz Spiralkabel-Erweiterung natürlich wenig komfortabel. Eine Funklösung müsste her.

Ansonsten muss ich sagen, dass das überraschend gut funktioniert. Ohne Analyzer-Einsatz kommt ein gut ausgewogenes Frequenzbild raus, nur mit den unteren Mitten bin ich im Ergebnis nicht ganz zufrieden.

Der Mix wird "moderner", d.h. weniger extrem EQed, eher homogenisiert und weniger fett/erdig etc. Das Ausgangsmaterial war aber auch nicht optimal.

Mit dem ersten Mix ist der KH-Mix nur begrenzt vergleichbar, weil doch einiges im Setup anderes konfiguriert war.

Gerade für's Low-End wirklich eine Bereicherung. Allerdings dauert es immer etwas, die Teile in die Ohren zu friemeln...
 
Mal schauen welche nachher schneller da sind
Sicher bei dir schneller. Amazon hat wieder mal die Lieferung getrennt. Kabel kommt heute mit Amazon und die Stöpsel sollten auch heute per Post kommen. Mal sehen ob die Post das schafft.
 
Habe mal einen Testmix mit den Dingern gemacht:


Mit meinem Setup (LFC + Outboard, d.h. man bewegt sich durch den Raum) trotz Spiralkabel-Erweiterung natürlich wenig komfortabel. Eine Funklösung müsste her.

Ansonsten muss ich sagen, dass das überraschend gut funktioniert. Ohne Analyzer-Einsatz kommt ein gut ausgewogenes Frequenzbild raus, nur mit den unteren Mitten bin ich im Ergebnis nicht ganz zufrieden.

Der Mix wird "moderner", d.h. weniger extrem EQed, eher homogenisiert und weniger fett/erdig etc. Das Ausgangsmaterial war aber auch nicht optimal.

Mit dem ersten Mix ist der KH-Mix nur begrenzt vergleichbar, weil doch einiges im Setup anderes konfiguriert war.

Gerade für's Low-End wirklich eine Bereicherung. Allerdings dauert es immer etwas, die Teile in die Ohren zu friemeln...
Habe gerade keine Möglichkeit rein zu hören, aber ich denke das mit zwei drei Wochen Einhören richtig gutes Arbeiten möglich sein wird. Das bringt halt jede neue Abhöre mit. Kannst ja Mal den eq probieren, den ich oben gepostet hatte.
 
@Schlumpfpeter
Ich glaube deine EQ-Settings passen sehr gut.
Ich habe nur die 140Hz rausgenommen.
Hatte gestern abend am Laptop mit meinem Fiio gehört, den Tag davor direkt über den Laptopanschluss.
Beim Fiio war die Gainstufe auf 2 und ich habe den auf 1 zurückgesetzt. Der Gate braucht ja eigentlich keine Verstärkung.
Ich glaube das passt jetzt ganz gut.
 
Okay jetzt wird es spooky und ihr werdet mich für verrückt halten. :)
@SilentWarrior hatte ja die Sennheiser HD 650 ins Spiel gebracht.
Die waren mehr oder weniger beim T im Angebot und für 299Euro zu haben.
Bestellt und gerade ausprobiert.
Punkt 1 - Ich kann schonmal sagen, dass ich jetzt weiß warum viele Rock/Metal Produzenten, eingeschlossen der Benny, die so gerne mögen, denn viele Rock/Metalmixe klingen jetzt für mich "richtig".
Punkt 2 - Ein Reisekopfhörer ist es nicht. Die HD 650 brauchen richtig Saft. Ich höre zwar bei Amazon zur Zeit lautstärkekompensiert ab, aber beim Komponieren und Mixen mache ich auch nicht gleich alles auf die zwölf und bewege mich bei -14 LUFS.
Punkt 3 - Der Subbass suckt natürlich etwas, aber alles darüber ist wahnsinnig gut abgestimmt in meinen Ohren.
Punkt 4 - Mein Höreindruck nach ca. 2 Stunden:
Ich bin ja bei Kopfhörern auf der hellen Seite der Macht unterwegs. Durch den Gate ist mir bewusst geworden, dass ein wärmer abgestimmter KH auch nicht schlecht wäre.
Der HD 650 ist im Vergleich zu meinen anderen KH wirklich schon sehr dunkel abgestimmt, andere sagen warm dazu. :)
Mein Gehirn sagt mir zur Zeit noch: "Mach mal den Vorhang wech."
Ich habe mich beim Hören immer mal wieder bewusst auf diverse Details konzentriert und es ist alles da.
Der HD 650 klingt nie harsch oder spitz, man hört aber schon irgendwie wenn z.B. Sybilanten too much sind.

M.M. hat der HD 650 auch das perfekte Verhältnis vom Panorama (Stereobühne). Nicht zu eng und nicht zu weit.
Die Tiefenstaffelung ist super und Dopplungen erkennt man zwar noch als Dopplungen, klingen aber hamonisch eingebettet.
Bei "Don`t need a gun" hört man beim Solo von Steve halt das die Gitarre vorne steht und die Delays links und recht nach hinten wandern.
Der HD 650 "zieht" tiefe Signale die links und rechts liegen, etwas nach "hinten". Kann das schwer beschreiben, aber dadurch king es an den Seiten nicht so boomy, was ich ja in meinem anderen Thread mit dem Can Opener Trick angesprochen habe.

Die Transienten sind da. :) Man hört bei den Bassdrums gut den Punch. Auch andere Signale sind klicky so wie ich es kenne, von meinen Referenzen.
Also, "mein Vorhang" hat nichts mit den Transienten an sich zu tun.
Ich höre z.B. bei "Mercy Street" genau diese Details in den HiHats und Synths wie auf meinen heller abgestimmte KH und auch wie bei meinem planaren KH.
Bei "Sweet Dreams" hört man schön den "Oommpf" und auch die Bassdrum hat schöne Transienten und man hört auch die leise Doppelbetonung.
"It`s no good" klingt perfekt austariert, obwohl die frühen DM-Mischungen nicht unbedingt super sind. Bei der Mischung weiß ich aber, dass der Song ein gutes Verhältnis der Instrumente hat.
Pop-Musik, auch die neueren Sachen von Dua Lipa, Pink oder Purple Disco Machine klingen perfekt abgestimmt. Dort auch im Bassbereich. Wie schon geschrieben, z.B. Lorde`s "Royals" suckt der schon etwas im Sub, aber das ist verschmerzbar.
Bei Rock und Metalsachen könnte man meinen, dass wurde alles auf dies Kopfhörer abgestimmt.
Da kann man wirklich stundenlang hören, ohne das dir die Ohren bluten, aber trotzdem Details vorhanden sind,

Punkt ähh 5: Könnte ich persönlich darauf mischen?
Ich weiß noch nicht ob ich meinem alten Gehirn das noch antrainieren kann. :)
Für mich ist gerade dieses harsche in den Höhen bei meinen KH ein Warnsignal, wo ich weiß, dass ist jetzt drüber.
Bei den HD 650 hätte ich wahrscheinlich immer im Hinterkopf zu hell zu mischen.
Darf er denn trotzdem bleiben?
Ich befürchte ja. :)
 
So, nach ein bissel Gassigehen, hab ich mal in den Briefkasten geschaut.
Die Stöpsel waren da. :)
Das waren jetzt die Inairs AIR 2 als Info für @Experte für eh alles.
Ich habe jetzt glaube ich Grösse L draufgemacht. Durch das Memory Foam war das ganz schön fummelig.
Dann das alte Prozedere, Playlist und hören. Wieder mit den EQ-Einstellungen von @Schlumpfpeter.
Also ich muss sagen, ich bin hin und weg.
Gerade der Subbass macht da einen gewaltigen Unterschied.
Für 20 Euro unfassbar.
Was ist nun mit den HD 650?
Ich hadere echt noch die zurückzuschicken, weil die mir gerade bei Metal/Rock/allgemeine Gitarrensachen so gut gefallen.
Bei manchen Songs, gerade die ohne Subbass gefallen mir die HD 650 auch einen Ticken besser. Gerade die Bassdrum hat manchmal einen besseren Punch und klingt so, als wenn es genau so die Intention des Mischers war.
Also man kann wirklich festhalten, wenn man wirklich elektronische Musik oder Hybride Orchestermusik macht und diese tiefen Subtöne zum Standard gehören, dass die HD 650 das nicht leisten können.
Mit EQ-Einstellungen beim HD 650 möchte ich aber eigentlich auch nicht wieder anfangen, weil ich auch nicht glaube, dass der HD 650 dadurch zum Subbassmonster wird.

Meine anfänglichen Befürchtungen, sind aber im Laufe der Tage mit dem Gate eingetroffen. Die Dinger sind absolut spitze, aber ich habe echt Probleme den über längere Zeit im Ohr zu haben. Kann Gewöhnung sein, aber gestern abend hatte ich schon etwas Schmerzen. Die Memory Foam Stöpsel sind schon gut in dem Punkt, aber ich mag dieses Gefühl des abgeschlossenen Gehörgangs einfach nicht.
Was aber positiv ist, dass man keine Probleme mit Brillen hat. :)
Das ist bei Over Ear halt immer etwas doof.

Mein Fazit für heute wäre. Die Gate sind absolut empfehlenswert und der Preis ist unfassbar.
Wenn man mit IE klarkommt: Go for it.
Die HD 650 kommen wirklich mit Einschränkungen im Sub gegenüber den Gate, brauchen viel Dampf, machen aber irgendwie Spass. Na ja, und selbst die 299 Euro sind schon ein Batzen Geld.

Was mich an den Sennheiser halt immer noch flasht sind wohl auch nostalgische Gründe.
Ich hatte in meiner Jugend einen Sennheiser und habe damit sehr viel Musik gehört. Über Walkman oder Stereo-Anlage etc.
Als ich vorhin die HD 650 getestet und ein paar alte Sachen durchgehört habe, hatte ich echt das Gefühl, ich sitze gerade im Bus auf den Weg zur Schule. So krass hat mich diese Signatur in seinen Bann gezogen. :)
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben