Kopfhörer zum Mischen und Mastern für Reisen

  • Ersteller mavo0013
  • Erstellt am
Ich habe jetzt etwas mehr Erfahrungen machen können. Die Gate schalgen die Verum um Längen und die Truethear zero red, welche 71 Euro kosten gegenüber den 20 Euro für die Truethear Gate, sind nicht so gut zum Mischen geeignet wie die Gate. Dafür brauchen die Truethear zero red keinen EQ.

Die Gate scheinen erst richtig wenn man den Frequenzgang etwas gerade biegt, dann sind sie aber wirklich astreine Werkzeuge.

Ich mache es jetzt so, das ich mit den zero red produziere und mit den Gates mische und mastere. Das geht sehr gut. Der Vorteil ist, das die zero red etwas gefälliger klingen, weniger analytisch und man damit automatisch Systemweit abhören kann, da nichts auf dem Abhörweg liegen muss.

Mit den Gates mische und mastere ich dann.

Nicht falsch verstehen, die zero red sind auch sehr gute Werkzeuge und können auch 100% zum mischen und mastern genutzt werden. Ich finde allerdings die Gates einen kleinen Tick besser als reines Werkzeug. Hören macht mehr Spaß über red, mischen über Gate.

Was ich mit den Verums machen soll, weiß ich immer noch nicht.
 
Ist ja schon gut, ich hab mit die Gat-Dinger jetzt auch mal bestellt. Vllt. taugen die ja wirklich für die Reise. Das mit dem EQ muss ich mir anschaun. Skeptisch bin ich allerdings, hier sind viele Elektroniker unterwegs, da scheinen die Anforderungen ja schon anders zu sein... Aber für nen Zwanni ok. Morgen gehts dann auch richtige Kopfhörer testen, auch da bin ich gespannt. Werde berichten.
 
@Schlumpfpeter
Welche EQ settings nutzt du? Hab jetzt etliche Seiten zurück gelesen aber irgendwie nix gefunden zu.
 
Ah, was ich dazu grade gefunden hab:
Dicke von Membran und aufgedampfter voicecoil zusammen:
Verum 1: 22um
Verum 2: 2,5um
LCD-x: 5,8um
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I
pitto
Antworten
21
Aufrufe
3K
pitto
pitto
Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben