Kopfhörer zum Mischen gesucht

Nur, wenn du dort wieder totaaal lustige Kommentare postest.
Naja, wenn Du unbedingt drauf bestehst. Ausnahmsweise. ;)

Aber im Ernst: Check das Ding mal durch bevor Du an den internen Settings herumdrückst. Auch in der bisherigen Einstellung solltest Du einen hörbaren Unterschied bemerken.
 
Hab ich ja...ich will es von +6 auf 0 stellen. Ich wollte im Bauhaus keine 9€ für eine Größe ausgeben, zumal sich der Mitarbeiter wenig auskannte, ob die eh die richtige ist..also hab ich ein Set gekauft....19,90€. Hab das genommen, das mir der Mitarbeiter gegeben hat....hab nur auf die verschiedenen Größen geschaut und sonst nichts....

Tja, daheim passte zwar die Größe, aber es ist für Handys...und gibt nur ein rutschiges rundes Drehteil, wo man auch mit Sachen drumrumgewickelt keinen Halt hat, damit man fest sitzende Schrauben in einem rustikalen Metallgehäuse rausbekommt.

Den Griff hatte ich mir vorher nicht angeschaut...

Tja, deswegen muss ich so viele Fragen stellen, weil ich zu doof bin bei sowas. :D
Ich mein...es steht groß drauf...habe hatte wenig Zeit und hatte in der Arbeit noch zig Sachen vorm Urlaub zu erledigen und hab mit sowas nicht gerechnet. :D

f03e2dc0b653c57bfb13a37a26e5.jpg
 
aber es ist für Handys...und gibt nur ein rutschiges rundes Drehteil, wo man auch mit Sachen drumrumgewickelt keinen Halt hat, damit man fest sitzende Schrauben in einem rustikalen Metallgehäuse rausbekommt.

Den Griff hatte ich mir vorher nicht angeschaut...
Das sind doch stinknormale Bits. Die kannste auch in nen Akkuschrauber einspannen.
 
Ist ja ziemlich schwach von Lake People. Die hätten ja nen Torx beilegen können, wenn man da extra das Gehäuse öffnen muss.
Zum Bauhaus-Mitarbeiter, der Dir das Set angedreht hat, schweige ich mal lieber.
 
Ich schreibe gleich mein OBITuary.
In Österreich heißt es Schraubenzieher, nicht Dreher. :) Der Support von Lake People hat auch Zieher geschrieben...vielleicht sitzen die in Bayern. :)

Die sitzen am Bodensee, daher der Lake.
 
Zum Glücken haben wir ja ChatGPT, der das ganze direkt einordnen kann:

Der Unterschied zwischen „Schraubenzieher“ und „Schraubendreher“ ist im Wesentlichen ein Sprachgebrauchs- und Regionalphänomen – mit einem kleinen Schuss Fachsprache.

1. Ursprung der Begriffe
  • Schraubenzieher ist der ältere und umgangssprachlichere Begriff.
    Der Name stammt aus einer Zeit, in der man sich vorstellte, man würde die Schraube „ziehen“, also herausdrehen – auch wenn das technisch nicht ganz korrekt ist.
  • Schraubendreher ist präziser: Er beschreibt, dass man die Schraube mit dem Werkzeug dreht, nicht zieht.
2. Fachsprache vs. Alltag
  • In der Werkzeug- und Handwerksfachsprache gilt „Schraubendreher“ als korrekter Begriff. In Normen (z. B. DIN) heißt es immer so.
  • Im Alltag sagen viele weiterhin „Schraubenzieher“, weil das Wort geläufiger ist und sich leichter im Sprachfluss hält.
3. Regionale Unterschiede
  • In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz ist „Schraubenzieher“ sehr verbreitet.
  • In Norddeutschland und in Fachkreisen hört man öfter „Schraubendreher“.
4. Fazit
Beide Wörter meinen exakt dasselbe Werkzeug, nur „Schraubendreher“ ist fachlich genauer und normgerecht, „Schraubenzieher“ eher umgangssprachlich und regional gefärbt.
Ein Handwerker könnte also sagen: „Reich mir mal den Schraubendreher.“
Dein Onkel in Bayern dagegen: „Gib mir mal den Schraubenzieher.“ – und beide meinen dasselbe Ding.
 
3. Regionale Unterschiede
  • In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz ist „Schraubenzieher“ sehr verbreitet.
  • In Norddeutschland und in Fachkreisen hört man öfter „Schraubendreher“.

Ich komme wirklich ganz aus dem Norden. Und wir sagen "Schraubenzieher".
 
Vielleicht möchten noch Pennsylvania Germans sagen, wie es bei ihnen heisst?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben