Kontakt Outputs und MIDI-Spuren in Cubase

  • #21
Ja und den neuen Stereo-Out im Kontakt musst du doch nochmals neu routen (Bild 2). Also bei mir kommen so beide Kanäle getrennt in der MixConsole an.
Ja, bei mir doch auch; habe ich auch so geschrieben.
 
  • #22
In der MIDI- oder Instrumenten-Spur wählst Du als Eingang woher die MIDI-Daten kommen sollen (physikalischer Eingang, MIDI-Generator) und als Ausgang wohin die MIDI-Daten gehen sollen (physikalischer Ausgang, virtuelles Instrument, virtueller Effekt).

Wenn ein virtuelles Instrument über die Möglichkeit verfügt mehrere Ausgänge zu nutzen, dann muss innerhalb dessen die Zuweisung erfolgen welche Signale auf welchen Ausgängen anliegen.

Eine direkte Zuweisung von MIDI-Eingang und Audio-Ausgang innerhalb einer einzigen Spur ist so nicht möglich.

Falls das eigentliche Anliegen ist, über die MIDI- bzw. Instrumenten-Spur auch den gewünschten Klang ansteuern zu können, dann muss dies über die Wahl des MIDI-Kanals, der diesem zugeordnet ist, erfolgen.
 
  • Danke
Reaktionen: Loop_Breaker und Kosaken-Kaffee
  • #23
Das ist schön Loopi, aber soweit war ich ja auch schon.

Jetzt hast du ja vier Outs, gelle. Kannst du jetzt vier MIDI-Spuren anlegen und jeder einen Out zuweisen?

Ja.
Einfach den jeweiligen Kanal einstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #24
kontakt multi out 2.JPG


Beim Screenshot müsste bei der MIDI-Spur Kanal 1 statt 2 eingestellt zu sein, damit der, im Kontakt, grün markierte Ausgang von dieser MIDI-Spur empfangen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #25
@Loop_Breaker In deinem geposteten Beispiel würde es aber noch nicht funktionieren ;) , da das Kontakt-Instrument nur auf Kanal 1 reagiert, deine angewählte MIDI Spur aber nur auf Kanal 2 sendet. Zur Info: Das Instrument selber wird auf Output 2 geroutet. ;)

Soll das so?

EDIT: Davon ab hat sogar Tsching himself mal empfohlen, in Cubase einzelne Kontakt-Instanzen zu laden und nicht mehrere Instrumente in eine Instanz. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und Loop_Breaker
  • #26
Ich kenne aber keinen Grund, anstelle vieler Kontakt-Instrurmente in einen Kontakt, viele Kontakte mit je einen Kontakt-Instrument zu benutzen.
Außer man will, dass die mehrere Kontakt-Instrumente im Cubase wie eine Instrumentenspur wirken.

Natürlich nur Instrumenten spuren verwenden, sehe die Rack-Instrumente nur als altlast von früher. Alles was Rack-Instrumente können, können Instrumentenspuren auch und noch mehr...


Lg


Edit: als ich diesen Post postete, hab ich in richie seinen, vor diesen, noch nicht gesehen...
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Kosaken-Kaffee
  • #27
@richie : ist mir leider erst, nachdem ich es gepostet habe aufgefallen,
drum hab ich es als Anmerkung dazueditiert,
bevor ich sah, dass Du bereits darauf geantwortet hast...
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee und richie
  • #28
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, Kosaken-Kaffee und Loop_Breaker
  • #30
Falls das eigentliche Anliegen ist, über die MIDI- bzw. Instrumenten-Spur auch den gewünschten Klang ansteuern zu können, dann muss dies über die Wahl des MIDI-Kanals, der diesem zugeordnet ist, erfolgen.
Das war's nicht. Das Anliegen war, aus einer Instanz Kontakt 2 Instrumentenspuren zu erhalten, auf die ich MIDI einspielen kann.
Aber es funzt wohl nur mit 2 Instanzen Kontakt und 2 Instrumentenspuren.
 
  • #32
Du benutzt die Wörter nicht ganz richtig.

Bei einer Instrumenten-Spur (wo z.B. der Kontakt drinnen ist) kann man auf einer Spur. MIDI-Ein- und Audio-Ausgang einstellen...

Wenn man Instrumentenspuren benutzt, braucht man i.d.R. gar keine MIDI-Spuren.
Außer dem kann man eine MIDI-Spur auf z.B. 5 Instrumentenspuren gleichzeitig schicken (Hauptausgang + 4 MIDI-Sends).
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #33
Kosaken-Kaffee ich versteh möglicher weise Dein Anliegen, nicht richtig...

Wie ich das verstehe, sind einfach Instrumentenspuren die Lösung, und Kontakt nicht multitimbral verwenden (also je Instrument, eine Instrumentenspur).
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Kosaken-Kaffee
  • #34
Bei einer Instrumenten-Spur (wo z.B. der Kontakt drinnen ist) kann man auf einer Spur. MIDI-Ein- und Audio-Ausgang einstellen...
Das weiss ich. Dann regele ich die Lautstärke über einen Fader, der sich auf eine Instrumentenspur bezieht. Passt.

Ich möchte aber gerne, dass die Lautstärke der beiden MIDI-Spuren sich dann ebenso über Fader bewegen lassen, die sich auf eine Instrumentenspur beziehen.
 
  • #35
Das Anliegen war, aus einer Instanz Kontakt 2 Instrumentenspuren zu erhalten, auf die ich MIDI einspielen kann.

Du kannst natürlich in eine Kontakt-Instanz mehrere Instrumente laden, die Instrumente auf den gleichen MIDI Kanal einstellen und die Instrumente entweder auf den selben AUDIO-Kanal oder eben auf 2 separate AUDIO Kanäle routen. So kannst du diese beide gleichzeitig spielen, aber auf separaten Mixer Spuren bearbeiten, pannen, mit FX belegen etc.

Sei mir nicht böse, aber ein Blick ins Manual von Cubase bzw. Kontakt wäre schneller gegangen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #36
Bei einer Instrumenten-Spur (wo z.B. der Kontakt drinnen ist) kann man auf einer Spur. MIDI-Ein- und Audio-Ausgang einstellen...
Das weiss ich. Dann regele ich die Lautstärke über einen Fader, der sich auf eine Instrumentenspur bezieht. Passt.

Ich möchte aber gerne, dass die Lautstärke der beiden MIDI-Spuren sich dann ebenso über Fader bewegen lassen, die sich auf eine Instrumentenspur beziehen.

Warum willst Du die MIDI-Spur zum steuern der Lautstärke, des Kontakt-Instruments, benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #37
Wie ich das verstehe, sind einfach Instrumentenspuren die Lösung, und Kontakt nicht multitimbral verwenden (also je Instrument, eine Instrumentenspur).
Genau. Das ist der Workaround, von dem ich früher sprach.
 
  • #38
Geht es Dir darum, schnell Kontakt-Instrumente hinzuzufügen?
Oder was stört dich daran, weil Du es als Workaround bezeichnest?
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #39
Du kannst natürlich in eine Kontakt-Instanz mehrere Instrumente laden, die Instrumente auf den gleichen MIDI Kanal einstellen und die Instrumente entweder auf den selben AUDIO-Kanal oder eben auf 2 separate AUDIO Kanäle routen.
Wenn ich das mache, kriege ich in Cubase 2 Instrumentenkanäle, korrekt?

Sei mir nicht böse, aber ein Blick ins Manual von Cubase bzw. Kontakt wäre schneller gegangen. ;)
Hat damit nichts zu tun, die Grundlagen sind mir vertraut.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben