Interface für Laptop

C

Crim

Registriert
19.12.04
Beiträge
55
Reaktionen
0
Punkte
70
Nabend,

ich suche eine externe Soundkarte für meinen Laptop. So wie ich das sehe gehts dabei hauptsächlich um gute [g=60]Wandler[/g] und [g=12]ASIO[/g] Treiber. Soll eine Recordingkarte werden, den Preamp übernimmt ein Goldmike.
Mache mit der Karte auch viel [g=32]Midi[/g].
Preis 300-400€.

Any suggestions?
Danke :)
 
http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=61

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=62

Mein Tipp: Mindprint Trio oder Mackie Spicke, werde gerade beide verramscht. Beim Trio ist aber glaube ich kein [g=32]Midi[/g] Buchse dabei.

Ein wirklich schlechtes Markengerät gibt es in deiner gewählten Preisklasse nicht. Einfach zum Händler hin, aussuchen was du brauchst und gut ist!

https://www.thomann.de/de/search_GF_firewire_audio_interfaces.html?pr=298a400

Das Teil soll gute Latenzen haben https://www.thomann.de/de/emu_0404_usb.htm
 
da fällt mir noch ne Frage ein. Wenn ich folgendermaßen route:
MIC -> PREAMP -> Mischpult -> Interface
wird dabei nicht die Wandlung vom Mischpult vorgenommen? Welche Rolle spielen dabei noch die [g=60]Wandler[/g] von der Soundkarte? Ähnliche Frage für den Preamp von dem Interface. Die Vorverstärkung macht der Goldmike, welche Rollen spielt denn dann noch der Preamp von dem Interface?
 
jungs, da geht doch noch was, oder?
 
ein Preamp wandelt gar nix, sofern er keinen extra A/D [g=60]Wandler[/g] drin hat. Und ein Mischpult wandelt auch nix. Das sind erstmal rein analoge Stücke in der "Signalkette".
Also klassischerweise:

Mikro -----> Preamp -----> Soundkarte

Preamp "macht das Mikro laut" und leitet das Signal an seine analogen Ausgänge. Soundkarte bekommt das analoge Signal vom Preamp und "wandelt es in die digitale Ebene". Und wandelt natürlich auch die digitalen Signale vom PC wieder in die "analoge Welt"

Soundkarte -----> Mischpult / Abhörmatrix -------> Boxen, Kopfhörer



Die Vorverstärkung macht der Goldmike, welche Rollen spielt denn dann noch der Preamp von dem Interface?
Wenn du den Goldmike nutzt, brauchst du in der Tat nicht unbedingt ein Interface mit Preamps ---> es sei denn, du möchtest auch mal ne [g=422]Gitarre[/g] direkt abnehmen, das geht ja mit dem Goldmike nicht, der hat keine Instrumenteneingänge. So ein TRIO oder sonstige externe Interfaces haben in der Regel "Instrumenteneingänge", wo man direkt ne [g=422]Gitarre[/g] anstöpseln und verstärken kann (und dann z.B. mit Guitar Rig nen [g=182]Amp[/g]-Sound drauf klatschen kann)


Hast du an deinem Laptop sowohl nen freien USB- als auch Firewire Port?
Und was heisst genau "du machst mit der Karte viel [g=32]Midi[/g]"? Heisst das, du arbeitest gern mit [g=32]Midi[/g] Spuren im Sequenzer oder du brauchst eine Karte, die [g=32]Midi[/g] Ein- und Ausgänge hat, damit du externe [g=32]Midi[/g]-Signale (von nem E-Drum, von Synthesizern, Keyboards,....) aufnehmen kannst mit dem Interface?


Schau dich auch mal in der Produktbewertung um in deiner Preiskategorie

http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=61
http://homerecording.de/modules/jvrating/topics.php?cat_id=62
 
Ich habe USB sowie Firewire.
[g=32]Midi[/g] soll soviel heissen, das ich ein Masterkeyboard anschließen will und logischerweise dann damit auch Midispuren steuer ;)
 
[g=32]Midi[/g] soll soviel heissen, das ich ein Masterkeyboard anschließen will und logischerweise dann damit auch Midispuren steuer
uiuiiui....also is die [g=5]Latenz[/g] net unwichtig, ne? Mmmmh....das is echt schwierig....die verfügbaren USB Interfaces werden dir mit dem Midi-Masterkeyboard wahrscheinlich latenzmäßig nicht ganz schmecken....und von den Firewire-Sachen in der genannten Preisklasse bin ich unter dem Aspekt "sehr schnelle [g=5]Latenz[/g] und absolute Treiberstabilität, was [g=32]Midi[/g] betrifft" von keinem Hersteller überzeugt......mmmmhhh....
Dann würde ich empfehlen, dich nach nem gebrauchten Motu 828 MK2 umzuschauen. Kriegste mit etwas Glück zu deinem anvisierten Preis gebraucht. Schau mal bei ebay, musiker-board.de und thomann.de (Kleinanzeigen)

Hier sind z.B. ein paar gebrauchte gelistet:

https://www.thomann.de/de/classified_7_type2.html

(einfach nach "828" suchen im Browser)
 
bensommerfeld schrieb:
uiuiiui....also is die [g=5]Latenz[/g] net unwichtig, ne?

nicht unwichtig, ich bin da allerdings nicht sehr pingelig, [g=60]wandler[/g] sind mir ehrlich gesagt wichtiger. soll heissen, ich sterbe auch nicht an einer 20er [g=5]latenz[/g] (oder etwas mehr).


Kriegste mit etwas Glück zu deinem anvisierten Preis gebraucht.

leider gottes nein.
 
Um [g=60]Wandler[/g] brauchst du dir wenig Sorgen machen, das schenkt sich in der Preisklasse so gut wie gar nix, die Teile unterscheiden sich eher von den Features her (0 - 2 Preamps, mehr oder weniger Line-Anschlüsse, Onboard-Effekte wie Limiter und Kram, etc..)

Tja, manch einer würde dir jetzt zu nem Edirol Fa-66 raten. Ich nicht, aber manch anderer. Tascam US122 is auch recht beliebt in der Preisklasse, das neue US122L is allerdings ne andere Baustelle, soweit ich das mitbekommen habe bislang.
Ich persönlich bin in der Preisklasse vom Saffire (LE) am meisten überzeugt, auch von den Treibern, allerdings mach ich [g=32]Midi[/g]-mäßig gar nix und kann dir da nichts zuverlässiges drüber sagen, wie gut die Treiber da sind.

Das Original US122 von Tascam is auf jeden Fall in der Preisklasse bekannt für stabile Treiber.
 
bensommerfeld schrieb:

Tja, manch einer würde dir jetzt zu nem Edirol Fa-66 raten. Ich nicht...

wieso?

bensommerfeld schrieb:

Tascam US122 is auch recht beliebt in der Preisklasse, das neue US122L is allerdings ne andere Baustelle, soweit ich das mitbekommen habe bislang.

natürlich findet man weit und breit nur die US122L :D
 
ich persönlich bin von den Edirol Teilen nicht überzeugt, halt meine Meinung und Erfahrung. Aber: das heißt ja nicht, dass du die selben Erfahrungen machen musst.

Ich seh grad, das Tascam Ding hat auch keine symmetrischen Line-Ins / Line-Outs ---> also vergiss es;) Kriegste mit dem Goldmike u.U. ne Brummschleife und das macht wenig Spaß.

Ergo: In deiner anvisierten Preisklasse wäre zum Neupreis wohl wirklich nur das Edirol Dingens anzuraten aus meiner Sicht...symmetrische Ein- und Ausgänge und einige zufriedene User im Forum.....probieren....30 Tage Money Back bei Thomann ---> kein Risiko, falls das Ding (die Treiber) rumzickt.
 
wenn du mir jetzt noch verräts warum firewire wohl besser ist als USB, lasse ich dich in Ruhe ;)
Hab im moment fiese störgeräusche von der festplatte auf den monitoren und hab mal gelesen das sich das mit ner firewire karte vermeiden lässt.
 
die störgeräusche können mit ner brummschleife zusammen hängen. das wäre genau das, was ich meine, wenn ich sage "hol dir ein interface mit symmetrischen line-anschlüssen". ich hatte genau das selbe problem mit dem goldmike damals. eine soundkarte mit unsymmetrischen line-ins --> goldmike dran ---> störgeräusche auf den boxen. fazit: brummschleife.

das ist kein thema von usb oder firewire...sondern ein thema der symmetrischen anschlüsse / symmetrischen signalführung

bei notebooks gibts aber noch andere problemchen...gibts wohl auch öfter mal probleme mit den sch... notebook netzteilen, die "einstreuen".....gibts hier zich threads zu dem thema...

schau mal hier:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=55965&forum=10
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=49456&forum=15
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=46733&forum=49
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=46414&forum=28
 
top beratung. vielen dank!
 
Hi,

hast Du denn schon ein Masterkeyboard?

Falls nein, würde sich vieleicht eine Kombilösung aus CME UF-5/6 und UF 400 E anbieten.

Der Vorteil ist ganz klar das Du alles in einem Gerät hast. Ein sehr gutes Masterkeyboard und ein Firewire-Interface welches dem Terratec Phase 24 FW entspricht.

Bei Ebay geht gerade die UF Special-Edition mit eingebautem Interface für ~350 weg.

Gruß
 
@noize: habe schon ein masterkeyboard, aber trotzdem vielen dank.

achja nochwas, warum die empfehlung für die firewall Edirol? die usb variante ist natürlich um einiges preiswerter. wo liegen denn nun die vorteile? :)
 
achja nochwas, warum die empfehlung für die firewall Edirol?

hab ich doch geschrieben? wegeh den symmetrischen anschlüssen.....

jetz sag nicht, du hast mein komplettes geschreibsel von brummschleifen und symmetrischer signalführung überlesen und in deiner dimension fernab meiner realität gar nicht wahr genommen........:(

p.s.: eine edirol FIREWALL wäre auch mal was neues;)
 
ein sehr amüsanter flüchtigkeitsfehler und ein misverständnis. es geht darum, warum ich die edirol FA-66 nehmen soll anstatt der UA-25 die ja angeblich so ziemlich baugleich sind abgesehn von den anschlüssen.

keine angst, hab deine posts gründlich studiert und auch verstanden ;)
 
hallo

ich meld mich mal zum thema. ich besitze die edirol fa 66. an sich kann man die auch empfehlen. austattungstechnisch is die wirklich gut. du hättest auch preamps, bräuchtest also am anfang das goldmic auch net. wenns dann professioneller wird kann man immernoch drüber nachdenken.

ich weiß allerdings net ob die qualität der preamps der fa66 so toll ist. ich hab mal gelesen das die nicht so sehr prickelnd sind (stand aber auf ner seite die behauptet hat der akg k271 wäre bassstark). und für den anfang reichen die bestimmt.

wegen den a/d wandlern; die sind bei der edirol auf jedenfall gut. wie schon erwähnt nimmt sich das alles nicht viel mit der konkurenz. nur die terratec phase x24fw soll noch ein ganzes stück besser sein.

die edirol treiber sind auch etwas seltsam. weil per treiber nur das nötigste regeln lässt. der rest wird extern eingestellt. allerdings fehlen einige sachen so. und der windows mixer ist schlieslich auch nicht so der hammer.

wegen firewire und usb. ich habe mal gelesen das usb zwar schneller ist, aber firewire parallele datentransporte besser abwickelt. im prinzip dürfte es aber egal sein. vorteil bei firewire wär nur das du mit dem großen stecker (6-pol) kein netzteil mehr brauchst. ich hab allerdings am laptop (und das is glaub ich üblich nur den kleinen 4-pol) und der macht etwas macken. wenn man das kabel nur leicht berührt verliert der laptop den kontakt zur karte *grummel*. da kann edirol allerdings nicht viel für.

das waren jetzt allerdings nur die möglichen mängel. alles andere funktioniert perfekt mit der edirol. es arbeitet sich wirklich schön flexibel mit der edirol. kannst dich ja vielleicht noch mit der phase x24fw etwas ausseinander setzen. die externen von m-audio & co nehmen sich mit der fa-66 glaub ich kaum was. wäre dann nur noch geschmackssache oder was dir halt ausstattungstechnisch besser gefällt. machst aber nichts falsch mit der edirol, bin auch extrem zufrieden.


edit:
hab grad gesehn das die ua-25 auch ohne netzteil per usb-strom betrieben werden kann. es wär also egal (bzw bei laptop eher usb).

die frage ist einfach ob dir zwei eingänge und ausgänge (jeweils mono) reichen. wenn du nur eine gleichzeitig person mit mikro abnimmst und den rest am pc machst brauchst du eigentlich nicht mehr. kommt noch [g=422]gitarre[/g] oder was anderes dazu wären mehr ein und ausgänge vielleicht sinnvoll.
 
nur die terratec phase x24fw soll noch ein ganzes stück besser sein.
das gerücht schnappt so mancher auf....hast das bei amazona aufgeschnappt oder sonstigen "testberichten"?
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben