Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur auf Rec.de wissen es wieder ein paar ganz Schlaue besser.
Ich EQ'e zwischen ER und Tail, mit einem 30 ms Offset!Die ganze Welt EQued bewusst vor dem Hall, nach dem Hall oder beides.
Nur auf Rec.de wissen es wieder ein paar ganz Schlaue besser.
Schon geil![]()
Die ganze Welt EQued bewusst vor dem Hall, nach dem Hall.
Die andere Hälfte resultiert daraus, dass Laien Fachartikel nur oberflächlich lesen, davon nur die Hälfte verstehen und sich den Rest irgendwie selbst zusammenreimen.Die halbe Audiowelt basiert ja auch nur auf Hörensagen und mündlich überlieferten Kochrezepten.
Da wird normalerweise nicht viel hinterfragt, gibt viel zu viel zu tun.
Die andere Hälfte resultiert daraus, dass Laien Fachartikel nur oberflächlich lesen, davon nur die Hälfte verstehen und sich den Rest irgendwie selbst zusammenreimen.
Nicht ohne die Welt instant mit den daraus gewonnen "So isses" - Regeln zu beglücken und das Ganze dann "Wissenschaft" zu nennen.
Siehe oben verlinkten Artikel.
Jedes Equalizing führt zu harmonischen Verzerrungen.
Verstärke doch mal dein "genulltes" Signal ausreichend, da wirst du sehen, was da noch rum fleucht.
Oh, jetzt wird auch noch die Wissenschaft bemüht.
Nicht ohne die Welt instant mit den daraus gewonnen "So isses" - Regeln zu beglücken und das Ganze dann "Wissenschaft" zu nennen.
Siehe oben verlinkten Artikel.
Meins? Ich habe keins. Ich unterstelle ganz nüchtern, dass du ihn nicht oder nur ansatzweise verstanden hast.Was genau ist dein Problem mit dem oben verlinkten Artikel?
Aha. Was ist mit "Group delay" oder phase distortion? Schon mal von gehört?ein sauberer EQ macht gar keine harmonischen Verzerrungen. Außer du nimmst einen Röhren-EQ
Aha. Was ist mit "Group delay" oder phase distortion? Schon mal von gehört?
Was genau ist dein Problem mit dem oben verlinkten Artikel?
Ja, in einem idealen System ist das sicher so. Das gibt es aber nicht und ist nur eine Hilfsannahme.Sollte keinen Unterschied machen, das ist Teil des vertauschbaren Systems.
A WORD OF CAUTION
No existing technology implementation is truly linear for a number of reasons, and systems safe for completely non-realtime, DAW-contained ones aren’t truly time-invariant. In the context of this article, I will consider systems that are “close to being” as linear, and time-invariant, without going into the theoretical background why they can’t be linear or how to measure the degree of nonlinearity
In that chapter, I will be talking, if nothing else is mentioned, about ideal implementations of the effect in question. An ideal effect is one that is true to the theoretical thing this effect should do (e.g. in the case of a delay, just delay the signal, and not change the frequency response, distort, etc.). As a rule of thumb:
- the implementations in modern environment (effects processors, DAWs,…) that have just the name of the effect or “digital” or “standard” in its name are ideal,
- everything that is treasured old vintage stuff, or a digital implementation “based on” or “vintage” or “tube” is not ideal.
If you want to dive further into that topic: a system can’t be truly linear or time-invariant because of things attributed to both Einstein and Heisenberg (including that there aren’t completely continuous signals, and there isn’t a perfectly precise measure of time, except maybe in the moment of the creation of a universe). The degree of nonlinearity is typically quantified as the total harmonic distortion
https://moinsound.wordpress.com/2015/01/30/audio-engineering-myths-linearity/Um welchen Artikel geht es denn?
Ja, in einem idealen System ist das sicher so. Das gibt es aber nicht und ist nur eine Hilfsannahme.
ist das nicht noch zu wenig?Die halbe Audiowelt basiert ja auch nur auf Hörensagen und mündlich überlieferten Kochrezepten.
Der Maßstab ist für eine generelle Aussage irrelevant. Müsstest du als Empiriker aber wissenMaßstab
Ich unterstelle ganz nüchtern, dass du ihn nicht oder nur ansatzweise verstanden hast.