Ich breche mit Cubase

Das was Cubase begleitet wie Scheisse am Schuh ist, das wenn man ein Problem in oder mit Cubase hat und man auf Steinberg als solches zurückgreifen muss, man traditionell erstmal einfach eine DoppelMinus-Karte gezogen hat.

Das Programm als solches hat einen Haufen evolutionärer Problemzonen, ist aber aus der Pubertät weit raus.
 
Wenn man bei Cubase zuerst nicht durchblickt, verstehe ich das. Aber bei FL? Ist doch einfach nur ein paar Pattern anklicken.
 
Cubase? Wer nutzt denn bitteschön diesen Mist noch? Ich nutze jetzt nur noch die neue Tesla DAW.
 
Pro Tools find ich bis heute immer noch super für gewisse Zwecke.
Das soll jetzt auf keinen Fall Arrogant wirken aber PT ist für Hobbyisten nicht zu empfehlen.
PT ist wie Apple ein eigener Mikrokosmos auf dem man sich entweder ganz oder gar nicht einlässt.
Es geht ja nicht um das Programm allein, es macht ja nur Sinn wenn man die umfangreiche Peripherie wie, Remote Pulte, Trisync, Surroundfähigkeit (auch Atmos) eigenes, stabiles Plugin Format, Interfaces, DSP Karten usw. für seine Arbeitsweise braucht.
Kostet eben ein bisschen mehr aber es ist eben dann auch das vollkommenste System was es, nicht nur jetzt sondern schon immer, auf dem Markt gibt.
Nur weil viele der grössten Studios PT verwenden macht es noch lange keinen Sinn sich diese DAW als Hobbyist zu holen.
Ich kaufe mir auch keinen Schlüsselanhänger von Ferrari und häng den Polo Schlüssel dran. ;)

Ausserdem ist PT für Pattern basiertes Arbeiten nicht so gut geeignet.

Und Plugins für umsonst kenn ich auch keine.
Oder sagen wir es mal so: Selbst wenn es welche gäbe würde ich sie nicht installieren. Ein einziger Absturz eines PT Systems wird mehr Kosten erzeugen als die Ersparnis von +/- 300€, die ein dementsprechendes Marken Plugin kostet.
 
Na? geht´s dir jetzt besser nach deiner laaangen persönlichen Schreibtherapie? *gähn* :smil451c7211b9e19:
Oh nein. Du bist es, der dieses merkwürdige Programm mit C am Anfang und ´ubse am Ende dissed und bashed. Merkste nicht mal mehr. Und dann folgt halt darauf gebührend konter. Mit echten Fakten. Logisch. So fing das nämlich mit uns mal an. Von nix kommt ja nix. tja. :tears-of-joy: Bleibt mal locker. Bussi und eine schöne Woche Dir trotzdem weiterhin. ^^
Zurück zum Thema.
Was ist eigentlich mit Pro Tools oder Samplitude? warum wird das hier nicht empfohlen? was soll das!


Den Spruch find ich - ehrlich! - richtig gut. Haha. Läuft doch! :right:

Dissen und bashen tu ich C schon lang nicht mehr, weil mich dieses Programm 0 interessiert. Aus dem Alter bin ich raus. Du scheint‘s nicht;-).
Ich finde es halt immer ulkig, wie Du Piepseimer daher kommst und auf meine Sticheleien mit einem Schaltkreiskollaps reagierst! Du bist wirklich ein Clown:)!
 
Deshalb auch immer gleich das hektische Gepiepse

Es ist schon irre, was hier so gepiepst wird den lieben, langen Morgen, während ich noch in meinem Bette lag, und dem Künstlerschlaf frönte. Aktuell ist Piepspause, ab morgen 5:30 wird zurückgepiepst. Das ist doch zum Piepen ! Dekliniere: Wir werden gepiepst haben. Tolles Wort ! Könnte ich stundenlang darüber meditieren :yeah:
 
Es ist schon irre, was hier so gepiepst wird den lieben, langen Morgen, während ich noch in meinem Bette lag, und dem Künstlerschlaf frönte. Aktuell ist Piepspause, ab morgen 5:30 wird zurückgepiepst. Das ist doch zum Piepen ! Dekliniere: Wir werden gepiepst haben. Tolles Wort ! Könnte ich stundenlang darüber meditieren :yeah:

 
Bei mir stürzt Reaper mit Plugins ab 120 Spuren oder so beim Starten regelmäßig ab. Ich muss dann 5-10x starten. Keine Ahnung, woran es liegt.
 
Bei mir stürzt Reaper mit Plugins ab 120 Spuren oder so beim Starten regelmäßig ab. Ich muss dann 5-10x starten. Keine Ahnung, woran es liegt.

Ist hier zwar nicht das Reaper Unterforum, aber ich hab da noch nicht mal bei 150 Spuren Probleme. Könnte an nem Plug In liegen.
Oder hier noch mal in unverwechselbaren RkDk Yoda Deutsch: Kann ich hier nicht reproduzieren, das…
 
recording-man, nenne Dich doch pieps-man, das ist lustiger ! Du kannst das doch am besten :cool:

Für mich wäre eine Einarbeitung in eine andere DAW mit großem Mehraufwand verbunden, also nutze ich das Programm wie gewohnt, und mache ab und an meine Upgrades. Und wenn sich darüber jemand aufregt, dann fällt wieder ein Sack Reis um im Land der aufgehenden Sonne. Samplitude stürzte bei mir gelegentlich ab, das war nervig. Hab SAM11 auch seit einer Produktion 2014 nicht wieder angefasst.
 
Ist hier zwar nicht das Reaper Unterforum, aber ich hab da noch nicht mal bei 150 Spuren Probleme. Könnte an nem Plug In liegen.
Oder hier noch mal in unverwechselbaren RkDk Yoda Deutsch: Kann ich hier nicht reproduzieren, das…
Ich mach mal den intensiven Win10 Speichertest ...
 
Bei mir war es genau anders rum: ich bin von FL Studio zu Cubase gewechselt. Aber FL Studio hat schon etwas düsteres. Diese GUI ist nicht was es scheint. Ich habe das Gefühl, es gibt in Fruity einen geheimen Zugang in einen okkultes Geheimlevel oder sowas. Geht es mir mir so?
 
Bei mir war es genau anders rum: ich bin von FL Studio zu Cubase gewechselt. Aber FL Studio hat schon etwas düsteres. Diese GUI ist nicht was es scheint. Ich habe das Gefühl, es gibt in Fruity einen geheimen Zugang in einen okkultes Geheimlevel oder sowas. Geht es mir mir so?

Dann sollten alle, die hier Black und Death Metal (oder das, was sie dafür halten) produzieren schnellstmöglich zu FL wechseln;-)!
 
Für mich wäre eine Einarbeitung in eine andere DAW mit großem Mehraufwand verbunden
Dachte ich zunächst auch, als ich (PT User) eine rein private DAW suchte und mir Studio One zulegte. Letztendlich ist es so, dass wenn man mit "klassischen DAWs" zurecht kommt, auch ziemlich schnell bei anderen DAWs durchblickt. Sicher nicht gleich in jedem Detail, aber ausreichend. Ich denke das geht vor allem uns Älteren so, die mit Midi-Sequenzern auf Atari und Co. begonnen haben. Ich habe schon ganz früher mal mit dem Notator, Logic, Cubase, mit dem damaligen Cakewalk gearbeitet und vielleicht ist es daher kein so großer Mehraufwand. Komplizierter wird es bei DAWs wie Renoise, obwohl ich auch schon Tracker-Software nutzte.
Will man natürlich richtig fit in einer DAW sein, sich ziemlich gut auskennen usw., dauert das schon etwas und muss man auch wollen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben