Homerecording-Ausstattung

  • Ersteller Ersteller S1l3nced
  • Erstellt am Erstellt am
@petra
Wenn es ein Keyboard ist, welche eigene Sonds hat, brauchst nen Audio-In dafür,
Schon klar.
In dem Fall oben gings ja auch nur darum, einen vorhandenen MIDI-Anschluss durch einen USB-MIDI zu ersetzen, "damit man nicht ans Interface muss" - und das ist eine vollkommen unbegründete Sorge, schliesslich ist MIDI MIDI und AUdio Audio und hat, slebst wenn die dazugehörigen Löcher am gleichen Gehäuse sind, kaum was miteinander zu tun. Das wollte ich nur klarstellen.

Möglicherweise geht das bei USB-Keyboard.
Solls geben - ich meine, das schonmal bei so einem Riesenschiff von (Wohnzimmer-/Alleinunterhalter-)Keyboard gesehen zu haben.
Würde aber nix nutzen, weil es bedeuten würde, zwei Audio-Interfaces betreiben zu müssen
 
tubeless

Ok
Man weiss ja nicht, was er sich an Keyboard zulegen will
Gibt zig Möglichkeiten.
Von einfachen Usb Einspielboard bis Hardware-Synth
 
@Synthrock: Danke danke ;)

Und auch an alle mal ein Danke, habe jetzt schon einige Infos gesammelt, auch wenn sich meine eigentliche Frage ein bisschen verlaufen hat.

Ihr kennt ja jetzt meine Ausgangssituation und ich muss dazu sagen, primär nehme ich mit Drumcomp auf, weil mein Bruder und ich in verschiedenen Wohnungen leben und uns nur ab und an mal zum Musik machen treffen.
Und das Keyboard würde ich dann auch ans Interface anschließen, weil die haben ja sowieso Midi-In ;)

Meine Frage jetzt nochmal, welches der drei vorgeschlagenen Interfaces wäre denn für mich nun passend? Reicht das Saffire 6 aus, mit dem, was ich vorhabe? Oder doch lieber das teurere?
 
tja, wie du evtl mitbekommen hast, reicht ein Saffire 6 momentan für dein vorhaben aus.
Wenn du allerdings irgendwann mehr eingänge brauchst, z.B. wenn du BD, Snare, HH, Tom u.s.w. auf einzelnen spuren haben willst, vorrausgesetzt du hast ein entsprechenden Drumcomp, der das kann, dann wäre etwas mit mehreren EIngängen hilfreich.
 
Ok. Und wegen der Latenzen brauche ich mir beim Saffire 6 auch keine Gedanken machen wegen USB 1.1?
 
Hier im Forum gab es schon einige Threads zum Thema Latenzprobleme. (auch mir der Saffire).
Fast alle hatten letztlich mit Einstellungen am Rechner zu tun.

Durch Anwendung von Tools wie LatencyMon etc. kommt man den Problemen auf die Spur und kann sie lösen. (häufig sowas wie WLan-Karte, nicht aktuelle Treiber etc.)

Clemens
 
Ok, falls ich Probleme bekommen sollte, schau ich mich einfach mal hier um;)

Danke für eure Hilfe!

Wenn ich alles habe und alles funktioniert erstelle ich viellt. einen kleinen Anleitungsthread mit Beispielen, um es Leuten wie mir einfacher zu machen, sich zurecht zu finden.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben