...Mir gefällt's. Eine schöne Ergänzung zum Sounddesignstudium. Im Anschluss hänge ich noch den Bachelor dran. Warum nicht. Bietet sich ja an.
Und zum Abschluss eine Tiramisu mit einem Espresso...

Hach... Is ja gerade günstig hier.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Mir gefällt's. Eine schöne Ergänzung zum Sounddesignstudium. Im Anschluss hänge ich noch den Bachelor dran. Warum nicht. Bietet sich ja an.
Manche "Traumjobs" sind eben nicht ganz so rosig, wie sie oft nach außen hin dargestellt werden. Das man da auch hart arbeiten muss, sollte man eben vorher wissen. Ich kann nur Jedem empfehlen, das er mal einen Monat in Vollzeit ein Praktikum bei einem Musikproduzenten durchzieht, da kann man sehr viel lernen und es nimmt etwas von der Magie.Mensch Moogman, du kannst nicht erwarten das jeder der noch nie mit Musik selbstständig war weiß wo der Hase lang läuft.
Dein Ton ist jetzt unpassend.
Du könntest ihm aber empfehlen einen Teilzeitjob nachzugehen und nebenberuflich mit Musik Geld zu verdienen (was auch nichts an den Stunden vor dem PC ändert, aber zumindest realistischer ist als hauptberuflich davon zu Leben).
Bisschen Nachsicht![]()
Du kannst ja machen was immer Du willst.Irgendwie muss man irgendwann anfangen, seine Träume auch zu verfolgen und das Hobby zum Beruf zu machen. Man hat ja nur ein Leben u
Das ist zum Beispiel bei mir mit einer Anstellung im Postpro Bereich das große Glück - ich sitze immerhin jeden Tag den ganzen Tag in Projekten am Sound. Über Akquise, arbeitseinteilung usw. brauche ich mir keine Gedanken zu machen, dafür haben wir Projektmanager. Natürlich hab ich aber nicht wirklich viel Einfluss darauf was ich bearbeite - wenn eben auch die Heimatserie bearbeitet werden muss dann ist da genauso drin wie der abendkrimi oder das Netflix Event.Rund 2-3 Stunden täglich müssen wir im Büro rumhocken, Mails abarbeiten und Telefonate führen.
Ja danke für die Beleidigung. Du kennst mich überhaupt nicht und weißt gar nicht, was ich tue.Sorry, aber du bist ein Träumer.Ist mir echt n Rätsel, wie Menschen es ein Leben lang im Büro aushalten. Ist wie lebendig tot sein.
Professionelle Musikproduktion bedeutet doch nichts anderes, als 8 bis 10 Stunden täglich vor dem Rechner zu sitzen.
Rund 2-3 Stunden täglich müssen wir im Büro rumhocken, Mails abarbeiten und Telefonate führen.
Danach im Studio zu 90% stumpf vor dem Rechner sitzen und auftragsbezogene Musik abarbeiten.
Nicht das, worauf DU gerade Bock hast, sondern was der Kunde bei dir bestellt und wenn der ein Milchbrötchen kaufen möchte, darfst du ihm keinen Streuselkuchen einpacken, denn er bezahlt ja dafür.
An den Geräten sitzen, Knöpfchen drehen, Sounds schrauben und Musik einspielen ist da nämlich der kleinste Teil davon. Nein, da wirft man die große Workstation an und macht das möglichst effektiv mit ein paar Presetklängen fertig.
Ich höre das so oft: "ich beneide dich, du kannst den ganzen Tag am Modularsystem herumspielen. Das wäre mein absoluter Traumjob". Ja, das wäre mein Traumjob auch, ist aber naiv und weit weg von der Realität.
Als Musikproduzent machst du genau das, nämlich dein Leben lang vorm PC zu verbringen.
Du kannst ja machen was immer Du willst.Irgendwie muss man irgendwann anfangen, seine Träume auch zu verfolgen und das Hobby zum Beruf zu machen. Man hat ja nur ein Leben u
Jedoch bist Du imo nichts anderes als ein von seiner Realität frustrierter Mensch, der wie Millionen Andere auch sich irgendwie weg beamen will.
Alles nachvollziehbar und doch nur Illusion.
Sammel Zertifikate, Abschlüsse, was immer.
Es wird absolut nichts nutzen und Dir keinen einzigen Cent generieren.
Was Dir fehlt wurde hier oft genug geschrieben.
Es ist ein Schmarrn, dass man sein Hobby zum Beruf machen muss. So ziemlich das Dümmste, was einem überhaupt einfallen kann!
Nee, Du brauchst einen Job, der im Idealfall Spaß bringt und Dir liegt und der genug Geld einbringt um Dir Dein Hobby zu finanzieren.
Selbst die Rechnung "ich verdiene mit meinem Hobby Geld" geht nicht auf. Geld verdienen ist nur sehr selten Hobby und Spaß. Im Bereich Musik Produktion schon überhaupt nicht.![]()
Ist das ein richtiger bachlor oder nur so ein b.a (hons)?Im Anschluss hänge ich noch den Bachelor dran. Warum nicht. Bietet sich ja an.
... Ist mir echt n Rätsel, wie Menschen es ein Leben lang im Büro aushalten. Ist wie lebendig tot sein.
Der Traum von Millionen, die für ihr täglich Brot im Dreck wühlen.ein Leben lang im Büro
Ist das ein richtiger bachlor oder nur so ein b.a (hons)?Im Anschluss hänge ich noch den Bachelor dran. Warum nicht. Bietet sich ja an.
Ist mir echt n Rätsel, wie Menschen es ein Leben lang im Büro aushalten. Ist wie lebendig tot sein.
Ja danke für die Beleidigung. Du kennst mich überhaupt nicht und weißt gar nicht, was ich tue.Sorry, aber du bist ein Träumer.Ist mir echt n Rätsel, wie Menschen es ein Leben lang im Büro aushalten. Ist wie lebendig tot sein.
Professionelle Musikproduktion bedeutet doch nichts anderes, als 8 bis 10 Stunden täglich vor dem Rechner zu sitzen.
Rund 2-3 Stunden täglich müssen wir im Büro rumhocken, Mails abarbeiten und Telefonate führen.
Danach im Studio zu 90% stumpf vor dem Rechner sitzen und auftragsbezogene Musik abarbeiten.
Nicht das, worauf DU gerade Bock hast, sondern was der Kunde bei dir bestellt und wenn der ein Milchbrötchen kaufen möchte, darfst du ihm keinen Streuselkuchen einpacken, denn er bezahlt ja dafür.
An den Geräten sitzen, Knöpfchen drehen, Sounds schrauben und Musik einspielen ist da nämlich der kleinste Teil davon. Nein, da wirft man die große Workstation an und macht das möglichst effektiv mit ein paar Presetklängen fertig.
Ich höre das so oft: "ich beneide dich, du kannst den ganzen Tag am Modularsystem herumspielen. Das wäre mein absoluter Traumjob". Ja, das wäre mein Traumjob auch, ist aber naiv und weit weg von der Realität.
Als Musikproduzent machst du genau das, nämlich dein Leben lang vorm PC zu verbringen.
Keine Ahnung was Du Dir einbildet, aber scheinbar hast Du ein Problem mit Dir selbst.
Wir sehen uns dann bei Mc Donalds, wa.
Nö, ich hab nie geträumt mit meinem Hobby Musik Geld zu verdienen oder gar, wie Du, aus diesem Hobby den Broterwerb zu machen.Du hast keine Ahnung, was ich tue und spiegelst
Wenn du einen gutgemeinten Rat gleich als persönliche Beleidigung auffasst, dann weiß ich ja auch nicht. Es war jedenfalls nicht meine Absicht dich anzugreifen, sorry.Ja danke für die Beleidigung. Du kennst mich überhaupt nicht und weißt gar nicht, was ich tue.
Keine Ahnung was Du Dir einbildet, aber scheinbar hast Du ein Problem mit Dir selbst.
Wir sehen uns dann bei Mc Donalds, wa.
Jup, bei mir hat's auch noch niemanden interessiert, ob ich überhaupt irgendeine Ausbildung gemacht hab.Was tatsächlich zählt sind die Qualität deiner Arbeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und keine Zettelchen mit schönen Urkunden an der Wand. Kein Kunde interessiert sich am Ende dafür.
Als gebuchter Musiker hab ich selten Geld verdient und wenn, dann war das meistens unerquicklich.
Als Dienstleister abliefern was jemand bestellt hat macht nur im Idealfall auch gleichzeitig Spaß.![]()
Weil die Anzahl derer wesentlich geringer war!Wie haben das nur die (erfolgreichen) Tonschaffenden in den 70er und 80er Jahren geschafft - so komplett ohne Zertifikate, ohne Free Youtube Tutorials und ohne Audioschulen... ^^
(Antwort ist wohl denkwürdig bekannt)
Bestes Beispiel ist der Mixing Engineer von Rihanna der nie Geld bekommen hat für Diamond.Du solltest aber auch sehen, das sich die Musikproduktion als Profi nicht immer so darstellt, wie es den Anschein hat