Hofa oder SAE oder anderer?

  • Ersteller chrisspeed
  • Erstellt am
Ich habe in Deutschland schon eine ganze Menge mitgemacht:
-Hofa Fernkurs zum Audio Engineer (12 Monate)
-Akademie Deutsche POP (5 Kurse in 2 Jahren zum Sounddesigner und Mastering Engineer)
-SAE Online Kurse Mastering
-Audiocation Online Kurs zu Game Sound Design

Vorher habe ich mich ungefähr sechs Jahre lang mit dem Thema Mixing über unzählige Bücher und Tutorials beschäftigt.

Meine Meinung(en) heute:

1) Durch Bücher, Tutorials und Fernkurse kann man durch die fehlende 1:1 /Face-to-Face Situation mit einem Profi oder zumindest Erfahrenen vieles missverstehen oder falsches Wissen aufbauen. Deswegen würde ich immer zu "richtigem" Unterricht raten, wenn man lernen will. BEGLEITEND und/oder anschließend können Bücher und Tutorials Themengebiete vertiefen und weiter ausbauen. Für mich muss aber der Grundstock gelegt sein. Die Kombination macht es dann am Ende - alles befruchtet sich dann gegenseitig.

2) Was ich heute anders machen würde als früher (und damit auch bisher):
Ich habe mich fast ein Jahrzehnt lang nicht getraut, offizielle Kontexte (Studios/Verlage,...) zu kontaktieren und nach Assistentenjobs und kleinen Aufträgen zu fragen, weil ich immer dachte, ich muss dafür ein profiartiges Level im Bereich der Audioproduktionen vorweisen können.
Heute würde ich jedem raten, so früh wie möglich in eine professionelle Umgebung zu rutschen, weil dort wieder neue Kontakte geknüpft werden und weil v.a. in Deutschland Referenzen und große Namen das A und O sind. Wenn man sagen kann, man hat schon für XY gearbeitet, dann kann man darauf aufbauend schneller einen anderen Job bekommen, als jemand, der womöglich viel besser in der Praxis ist, sich aber in den letzten Jahren nur im privaten Kontext im Heimstudio Wissen/Fähigkeiten aufgebaut hat.

3) Was man sich als junger Mensch klarmachen muss, ist, dass Abitur, wissenschaftliche Studiengänge usw. für das Arbeiten in der Audiobranche nicht erforderlich und damit eher Zeitfresser sind. Wer diesen Job wirklich machen will, der muss von Anfang an netzwerken und sich anfangs für keinen (unbezahlten) Job zu schade sein. Und jede freie Minute in dieses Hobby reinstecken - in der Hoffnung, dass irgendwann irgendwas fruchtet.
Auch muss einem klar sein, dass das Arbeiten in dieser Branche zunehmend auf Freelancer-Basis geschieht und damit wenig Sicherheit oder gute Bezahlung bietet.


Großartig geschrieben und erfasst.

Ich halte keines davon für einen guten Weg und halte sie alle für Seelenfänger und Zeitdiebe. Schwimmen lernt man im Wasser und nicht auf dem Trockendock.

Daher such dir einen der in deinem Stil zuhause ist und buch nen Workshop oder bemüh dich um ein Praktikum und sehe das zunächst als Aufbau eines 2. Standbein. 25 Jahre selbst kommerziell an der Front selbstständig gewesen ist der Bereich hochgradig übersättigt. Es gibt zwar einige hier die töhlen wie gut es denen damit geht aber das glaube ich nicht bis ich deren Steuerbescheid gesehen hab. Als ich 2014 die Pforten des Kommerzstudio geschlossen hab wurden im Vergleich zu den 90iger und Milleniumszeit geringe Umsätze generiert mit Jobs die kein Spaß machen wie Entrauschen von geangeltem Ton für Funk und Fernsehen. Ohne eine klassische Ausbildung als Kaufmann wäre ich heute Hartz 4.

Der oben genannte Tipp verbrennt das wenigste Geld und lernst das Schwimmen in der Hochsee anstatt Kinderbecken. So sparst du Zeit auf dem Weg zu den Fertigkeiten um überhaupt drüber nachdenken zu können was für andere zu tun, die es dann zu finden gilt. Das ist schon ein eigenes Kapitel
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, klingt ja ziemlich harsch. Musik der anspruchsvolleren Form lernt man auch an der Musikhochschule, oder man hat ein super Talent und heißt Lady Gaga :)

Das soll aber nicht heißen, dass ich nun die erwähnten Bildungsstätten gut heiße.

Was ich dazu beitragen kann: Die Mischerei und Aufnehmerei lernt man laut unserem Aufnahmeleiter an Tonmeisterschulen am Besten.
 
Ich habe an der Wave Akademie Berlin zwei Jahre lang Sounddesign studiert. In täglicher Präsenz und täglichen Dozenten. Das war schon eine sehr gute Erfahrung da hier all mein autodidaktisches in vielen Jahren angesammelten Halbwissen und Wissen mal von grundauf sortiert und in die Reihe gebracht wurde. Ich habe dazu natürlich auch sehr viele neue Dinge gelernt, vor denen ich mich vorher allzugern gedrückt habe, gerade was Theoriewissen betrifft. Ich hatte vor dem Studium immer eine große Unsicherheit bei meinen "Produktionen" zuvor aus der Hobbyküche und auch wenn ich der Meinung war, dass es doch ganz gut klingt, so war ich mir nie wirklich sicher, ob die Dinge die ich tue so OK sind oder ob es nicht bessere Techniken gibt. Hier hat das Sounddesignstudium echt Klarheit in meinem Kopf geschaffen. Seither ballere ich mir auch nicht mehr Kreuz und quer irgendwelche zusammenhanglosen Youtube-Tutorials rein, weil ich mittlerweile einen guten Eindruck davon habe, wie auf ein professionelles Abgabeformat hin gearbeitet wird.

Ich habe immer mit einem Auge auf die Tonmeister-Studenten bei uns geschaut, die natürlich einen größeren Fokus aufs Recording und das Mischen und generell das Produzieren von Musikern hatten, weil ich mich auch gerne nochmal von der Pike auf ganz neu und vor allem intensiver mit dem Thema Mixing auseinandergesetzt hätte, als es eben im Sounddesignstudium der Fall war. Nicht dass es nicht dazugehört hätte, aber die Tonmeister haben sich eben viel stärker damit befasst.

Also habe ich direkt im Anschluß an das bestandene Sounddesignstudium nochmal zum Audio-Engineering Diploma beim Hofa College angemeldet und einen nahtlosen Übergang gemacht. Vorteil ist natürlich jetzt für mich, dass es eben ein Fernstudium ist und ich meinen Kram in meinem natürlichen Habitat machen kann - sprich - zu Hause, wo ich meine eigenen Tools habe und mich am wohlsten fühle.

Nochmal zwei Jahre in Präsenz irgendwo etwas zu lernen steht ausser Frage, da ich auch Geld verdienen muss. Am Anfang wird bei der HOFA natürlich der gesamte Theorie-Basics Part nochmal neu für mich aufgerollt, aber das war ok für mich, da ich durch das Wiederholen nochmal vieles festigen kann/konnte, was ich über die zwei Jahre des Sounddesign-Studiums wieder mental formatiert hatte... auch der ein oder andere Aha-Effekt war schon dabei. Der "schulische" Rahmen des Fernstudiums bei der HOFA zwingt mich eben indirekt, am Ball zu bleiben, bzw. auf Kurs. Hier heißt es nun ständig Mischen, Mischen, Mischen... So laufe ich nicht Gefahr, mich durch sonst was im Leben ablenken zu lassen und eben meinen Fokus zu verlieren, der sich zum Ziel gesetzt hat, eben genau das nochmal von der Pike auf zu lernen - angeleitet und mit regelmäßigem konstruktiven Feedback von Leuten die wissen was sie tun und sich dafür eben auch regelmäßig und angemessen die Zeit nehmen.

Mir gefällt's. Eine schöne Ergänzung zum Sounddesignstudium. Im Anschluss hänge ich noch den Bachelor dran. Warum nicht. Bietet sich ja an.
 
@KnusperHouse

Meinst du jetzt Hofa Diploma?
 
Habe auch das Angebot bekommen, aber ich weiß nicht so Recht was es bringen soll.

Was es Dir persönlich bringen könnte, kann ich auch nicht für Dich einschätzen. Das kannst Du nur selbst.

Warum ich es mir nun direkt im Anschluss ans Sounddesignstudium gegönnt habe, habe ich ja bereits geschildert. Außerdem war ich noch gut im Flow nach meiner Master-Abschlussarbeit und bevor ich vielleicht anfange plötzlich in so einem luftleeren Raum zu hängen und noch nicht so genau zu wissen, wie es nun weitergeht für mich, dass ich dann doch lieber einfach "weiterstudiere" - nur eben berufsbegleitend. Das gibt mir persönlich eine Struktur, die mich davon abhält, meine Perspektiven aus den Augen zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Tonmeister“? Wirklich? Das ist eigentlich eine geschützte Berufsbezeichnung für Absolventen der Musikhochschule, gibt nicht viele davon, die meisten sind im classic Fach unterwegs, müssen min. ein klassisches instrument selber beherrschen usw. und ist der höchste Grad der Ausbildung über dem „Toningeneur“…

Würde mich wundern, das ausserhalb der Hochschule zu sehen…
 
„Tonmeister“? Wirklich? Das ist eigentlich eine geschützte Berufsbezeichnung für Absolventen der Musikhochschule, gibt nicht viele davon, die meisten sind im classic Fach unterwegs, müssen min. ein klassisches instrument selber beherrschen usw. und ist der höchste Grad der Ausbildung über dem „Toningeneur“…

Würde mich wundern, das ausserhalb der Hochschule zu sehen…

Ja tatsächlich bildet die Wave-Akademie in Berlin Tonmeister aus. Warum sollte ich das hier zum Spaß erzählen? Allerdings keine "Diplom-Tonmeister". Diese Bezeichnung ist geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, war nicht als Angriff o.ä. gemeint, nur Neugier. Ich kenne das von früher noch anders, aber ev. gab es da die privaten Schulen noch nicht. Vielleicht hat sich das ja auch geändert, aber ich kannte das so, das nur ein Tonmeister mit Hochschulausbildung sich so genannt hat. (Komme aus eindm elterlichen Klassik Haushalt, Mutter Violine / Vater Dirigent)

Abgesehen davon - ich kenne Dich nicht, kann also nicht beurteilen was Du warum erzählst oder auch nicht, und ausserdem sind wir hier im Internetz oder wie das heisst, wo bekanntlich NIE Quatsch erzählt wird…..

nix für ungut, war wirklich nicht böse gemeint!
 
Naja, war nicht als Angriff o.ä. gemeint, nur Neugier. Ich kenne das von früher noch anders, aber ev. gab es da die privaten Schulen noch nicht. Vielleicht hat sich das ja auch geändert, aber ich kannte das so, das nur ein Tonmeister mit Hochschulausbildung sich so genannt hat. (Komme aus eindm elterlichen Klassik Haushalt, Mutter Violine / Vater Dirigent)

Abgesehen davon - ich kenne Dich nicht, kann also nicht beurteilen was Du warum erzählst oder auch nicht, und ausserdem sind wir hier im Internetz oder wie das heisst, wo bekanntlich NIE Quatsch erzählt wird…..

nix für ungut, war wirklich nicht böse gemeint!

Alles cool. Kein Problem. Kannst Du aber auch alles selbst nachprüfen auf der Homepage der Wave Akademie Berlin. Ich weiß, dass der "Diplom"-Tonmeister Studiengang irgendwas um die fünf Jahre dauert und das mit dem Instrument beherrschen (ich glaube, es sind sogar zwei) ist auch korrekt. Aber der "Tonmeister"-Studiengang an der Wave ist nur auf zwei Jahre Vollzeit ausgelegt - täglicher Präsenzunterricht mit div. Dozenten und immerhin staatlich anerkannt. Der "Sounddesigner" übrigens auch. Was auch immer mir das bringen soll. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
.Die Realität.

.. und am Ende seid ihr alle arbeitslos und bratet Burger bei McDoof.

Das größte Problem bei einer erfolgreichen Selbstständigkeit ist doch an die wenigen lukrativen Aufträge heranzukommen.
Eine kaufmännische Ausbildung bring da oft mehr, als das Wissen über einen Kuhschwanz.

Und irgendwo in dem Bereich bewerben ist nahezu aussichtslos, auf eine Stellenausschreibung melden sich doch Hunderte.
Es ist also nicht einfach, davon zu leben. Es ist auch völlig egal wie viele Zettelchen von Hofa oder SAE man da eingerahmt an der Wand hängen hat, das ist am Ende doch auch nur fürs Ego und ernährt einen nicht.
Ich wohne in einer Straße mit 15 Häusern und hier leben mindestens 3 "Producer".
 
Das größte Problem bei einer erfolgreichen Selbstständigkeit ist doch an die wenigen lukrativen Aufträge heranzukommen.
Eine kaufmännische Ausbildung bring da oft mehr, als das Wissen über einen Kuhschwanz.
Exakt so ist es...
Überbordende Kreativität und vollumfängliche Musikalität hin oder her - nur davon alleine kann nun mal keine/r (über)leben.
Echt suuupercool wenn man seine DAW und alle Plugins hat und beherrscht und das allerneueste angesagteste Zeugs stets sofort am Start hat und der allgeilste Mixer ist, aber davon generiert man keine Aufträge. Alle gesammelten Zertifikate kannste da aufm Klo aufhängen. Auch falls mal wieder Klopapiermangel herrscht.
Isso.
 
Im Anschluss hänge ich noch den Bachelor dran. Warum nicht. Bietet sich ja an.
Ist das ein richtiger bachlor oder nur so ein b.a (hons)?

Ich weiß nicht, wo Du die Grenze zwischen richtig und falsch bestimmst. Es ist der Bachelor of Arts (Hons) in Innovative Music Technologies. Also im Prinzip genauso wie an der SAE. Der Bachelor ist international anerkannt.

Ach und zur kaufmännischen Ausbildung. Die habe ich bereits. 2000 abgeschlossen als Medienkaufmann nach IHK. Aber mich kotzt die Verwaltung an und ich musste da endlich raus. Daher das Sounddesignstudium und nun berufsbegleitend die Hofa nebenher. Irgendwie muss man irgendwann anfangen, seine Träume auch zu verfolgen und das Hobby zum Beruf zu machen. Man hat ja nur ein Leben und wenn es meine Perspektive sein soll, bis zur Rente in der Verwaltung zu versauern, kann ich mir auch direkt n Loch buddeln und den Deckel zuklappen. Ist mir echt n Rätsel, wie Menschen es ein Leben lang im Büro aushalten. Ist wie lebendig tot sein.
 
Ist mir echt n Rätsel, wie Menschen es ein Leben lang im Büro aushalten. Ist wie lebendig tot sein.
Sorry, aber du bist ein Träumer.

Professionelle Musikproduktion bedeutet doch nichts anderes, als 8 bis 10 Stunden täglich vor dem Rechner zu sitzen.
Rund 2-3 Stunden täglich müssen wir im Büro rumhocken, Mails abarbeiten und Telefonate führen.
Danach im Studio zu 90% stumpf vor dem Rechner sitzen und auftragsbezogene Musik abarbeiten.
Nicht das, worauf DU gerade Bock hast, sondern was der Kunde bei dir bestellt und wenn der ein Milchbrötchen kaufen möchte, darfst du ihm keinen Streuselkuchen einpacken, denn er bezahlt ja dafür.
An den Geräten sitzen, Knöpfchen drehen, Sounds schrauben und Musik einspielen ist da nämlich der kleinste Teil davon. Nein, da wirft man die große Workstation an und macht das möglichst effektiv mit ein paar Presetklängen fertig.

Ich höre das so oft: "ich beneide dich, du kannst den ganzen Tag am Modularsystem herumspielen. Das wäre mein absoluter Traumjob". Ja, das wäre mein Traumjob auch, ist aber naiv und weit weg von der Realität.

Als Musikproduzent machst du genau das, nämlich dein Leben lang vorm PC zu verbringen.
 
Sorry, aber du bist ein Träumer.
Mensch Moogman, du kannst nicht erwarten das jeder der noch nie mit Musik selbstständig war weiß wo der Hase lang läuft.
Dein Ton ist jetzt unpassend.

Du könntest ihm aber empfehlen einen Teilzeitjob nachzugehen und nebenberuflich mit Musik Geld zu verdienen (was auch nichts an den Stunden vor dem PC ändert, aber zumindest realistischer ist als hauptberuflich davon zu Leben).

Bisschen Nachsicht ;)
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
Antworten
0
Aufrufe
12K
Guitar_TT
Guitar_TT
baumskie
Antworten
4
Aufrufe
31K
Marcusssi
Marcusssi
M
Antworten
14
Aufrufe
9K
mattschulz
M
MrHankey
Antworten
14
Aufrufe
5K
mac_rich
mac_rich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben