Ich hab grad mit einem Akustiker gesprochen. In den meisten Fällen kommen die Löcher durch Raummoden zustande und NICHT durch Kammfiltereffekte. Je nach Abhörpunkt schwankt die Lautstärke der Mode von kaum zu hören bis sehr laut. Somit ist diese Genelec Betrachtung Murks.
Was denn für ein Akustiker?
Ich habe erst gestern mit einem gut beschäftigtem Tonstudio-Akustiker mit guter internationaler Reputation gesprochen; der sieht das SBIR-Problem sogar noch deutlich problematischer als das Raummodenproblem in Räumen. Seiner, meiner und der Erfahrung von vielen anderen, sind die schlimmsten Dips und Peaks immer Kammfilterverursacht.
Also, nix gewonnen in unserer Diskussion....
Du kannst das aber ganz einfach mal selber testen.
Raummoden sind abhängig von den Raumdimensionen; bleiben die gleich, ändert sich die Mode nicht bzgl ihrer Freq. (wie auch?). Nur deren Ausprägung ist an verschiedenen Raumpositionen unterschiedlich.
SBIR (also die Interaktion zw. LS, Begrenzungsfläche und Messposition) ändert aber nicht nur ihre Ausprägung, sondern bei Änderung einer der drei Bezugspunkte auch ihre Freq.
Testen, nicht theoretisieren...
Übrigens: was GENELEC darüber sagt, ist mir Schnuppe. Die haben es weder entdeckt noch alleinig erforscht. Die haben das aber grafisch recht anschaulich verdeutlicht, deswegen werden die hier häufig verlinkt.
Wir sollten den Thread hier aber nicht auch noch mit dem Thema zerreden.
Beweis uns einfach
mit eigenen praktischen Experimenten das Gegenteil. Bis dahin glaube ich meinen praktischen Erfahrungen (die ja auch vielfach, nicht nur hier, bestätigt sind.)