helmholtzresonator DIY

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
Apropos sword-fight: Zeig mir mal deine Nachhallzeit Lächeln
Von meiner Werkstatt? Von meinem Wohnzimmer? Oder von meinem Hallgerät? :D
Für Akustik-Schwanzvergleiche findest du hier sicher andere dankenswerte Zeitgenossen. War hier zumindest bis vor kurzem noch Trend.. :D
Ist ein bißchen wie: "zeig mir den Frequenzgang deines Wandlers und ich sag dir wie gut du im Bett bist... " :)

Ich würde das alles nicht überbewerten: deine 30Hz Mode hängt am untersten Ende deiner Übertragungskette. Würde ich als nicht unbedingt behandelswert abtun...
Aber es gibt auch Leute, die kacken gerne Korinthen oder tunen Räumen bis zum messtechnischen Nirvana. Jeder wie er mag. :)

Das wichtigste ist immer, dass ALLE relevanten Messwerte und der Höreindruck in einem gesunden Verhältnis stehen. Einzelne Frequenzgang- oder Nachhalldiagramme sind nun wahrlich nicht der Weisheit letzter Schluss.


so siehts aus.

das konzept muss passen.
perfekte nachhallzeiten heißt noch lange nicht perfekte raumakustik.
man kann eine tadellose raumakustik selbst mit ein paar vereinzelten "restraummoden" erreichen.

es gibt gewisse tolleranzen und gewichtungen der prioritäten bei den man ordentlich spielraum hat. das hängt aber von so vielen faktoren ab dass man bücher damit füllen kann.

ohne den rest zu kennen von raum, nutzung, deinem profil, konzept und messung find ich eher deine löcher im FG kritischer als das bissel nachhallzeit im tiefbass.

lg
 
Ich hab ja nicht angefangen hier off-topic videos zu posten
smil451c7211b9e19.gif


Ich bin ja auch ganz zufrieden. Ziel ist es aber noch, die Löcher zu stopfen, die Frage ist nur: Wie?
 
Ich hab ja nicht angefangen hier off-topic videos zu posten https://recording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif
Das war nicht off-topic!

Kammfilter ensteht zB durch SBIR. Also an LS- und Abhörposition könnte man noch rumexperimentieren.
Ändern sich deine Welligkeiten dadurch frequnzmäßig, weißt du das keine Raummmoden die Ursache sind.

Das meinte ich mit meiner lebensweisheit; erst denken (wissen), dann erst (richtig) handeln. Jedes spezifische Problem in der Raumakustik braucht seine spezifische Lösung.
Und wie Bender richtig sagte, das Konzept ist wichtig. Das herumdoktorn an Phänomenen bringt einen uU keinen Schritt weiter. Vor allem nicht, wenn man die Ursache (noch) nicht kennt.
Ein Absorber (oder anderes Akustikelement) ist ja nicht automatisch was gutes/nützliches.
Eine vermeintliche Verbesserung in einem Diagramm zieht vielleicht unmerklich Probleme in einem anderen nach sich. Das muss man alles im Auge haben und vor allem abwägen können.
 
Ich meinte das Video..danke trotzdem..
 
Hey, bin gerade selbst kurz vor dem Bau. Kann jemand ne verlässliche und sichere Angabe machen, ob Pressspan oder MdF vorzuziehen ist oder obs egal ist?
 
spielt mE nicht so die rolle. das mitschwingen von seitenwänden entspricht nach meinem verständnis einer verringerung der güte & damit wird das teil im prinzip nur breitbandiger. das ist meist nicht verkehrt.
 
Jo stimmt, Andreas Friesecke schreibt ebenfalls, dass Spanplatten gut gehen. Deswegen habe ich heute ordentlich gemessen und für 2 Ecken und eine Kiste Spanplatten eingekauft. Bevor ich nun meine allerersten Versuche starte (die erste Kiste ist beinahe schon fertig, aber noch ohne löcher):
Wie habt ihr die Löcher gebohrt? Man findet wohl nicht für jede gewünschte Lochbreite einen Aufsatz für den Bohrer?

Ich will meinen Raum, der schon mit porösen Absorbern (Breitband und Basstraps) akustisch angegangen wurde, weiter verbessern. Dafür habe ich 2 Ecken zur Verfügung, die aus je 3 Kammern bestehen werden. Die größte Kammer will ich für die 33,5 hz Mode nutzen. Mit den andern beiden Kammern und der Kiste, die ich so in meinem Zimmer aufstellen kann, möchte ich die Löcher um 50 Hz und die Oktave darüber angehen.

Edit: Die Kiste (soll neben meinem Schreibtisch stehen und dann als Tischersatz für meine Racks dienen). Dort sind dem Gehör nach die Frequenzen der Löcher an der Hörposition sehr prominent vertreten. Steinwolle habe ich noch übrig. Wieviel Wolle packe ich denn rein? Die Kiste hat 234L Volumen. Dem Gefühl nach hätte ich jetzt den Boden des Absorbers bedeckt.
 

Anhänge

  • angelehnter absorber.jpg
    angelehnter absorber.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 368
  • wasserfall.jpg
    wasserfall.jpg
    388,1 KB · Aufrufe: 295
Die größte Kammer will ich für die 33,5 hz Mode nutzen. Mit den andern beiden Kammern und der Kiste, die ich so in meinem Zimmer aufstellen kann, möchte ich die Löcher um 50 Hz und die Oktave darüber angehen.
mit den HHRs kannst du nur überhöhungen (resonanzen) angehen & dann hoffen, dass sich dadurch auch die senken etwas glätten. ansonsten gibts ev. noch spielraum bei der aufstellung der speaker.
 
Die größte Kammer will ich für die 33,5 hz Mode nutzen. Mit den andern beiden Kammern und der Kiste, die ich so in meinem Zimmer aufstellen kann, möchte ich die Löcher um 50 Hz und die Oktave darüber angehen.
mit den HHRs kannst du nur überhöhungen (resonanzen) angehen & dann hoffen, dass sich dadurch auch die senken etwas glätten. ansonsten gibts ev. noch spielraum bei der aufstellung der speaker.

Klar, aber das Loch an der Hörposition kann an einer andern Stelle des Raumes ja eine Überhöhung sein, wo ich den Helmholtz dann platziere. Dadurch sollte sich doch eine Abschwächung an der Hörposition erzielen lassen.
 
Klar, aber das Loch an der Hörposition kann an einer andern Stelle des Raumes ja eine Überhöhung sein, wo ich den Helmholtz dann platziere. Dadurch sollte sich doch eine Abschwächung an der Hörposition erzielen lassen.
möglich, wenngleich aber wahrscheinlich nur bedingt, denn wenn ich mich an der abhörposition ohnehin in einem loch befinde, wird mir eine verkürzung der nachhallzeit an anderer stelle des raumes auch nicht viel bringen, richtig? dann sollte ich eher die aufstellung noch optimieren.
 
Mh ich werds ausprobieren. Bei Frequenzbergen passiert doch nichts anderes. Ich habe eine Überhöhung an der Hörposition und stelle einen HHR an einer Stelle des Raumes auf, wo ebenfalls eine Überhöhung auftritt und bekomme dadurch an der Hörposition den Berg geglättet, weil der Frequenz Energie geraubt wird. Wenn ich an der Hörposition ein Tal habe und stelle den HHR an einer Stelle auf, wo diese Frequenz eine Überhöhung hat, raube ich ihr auch Energie und die Phasenauslöschung sollte weniger stark an der Hörposition auftreten. Ich probiers aus und schicke euch die Ergebnisse.
 
wenn du eine überhöhung am abhörplatz hast, kommt die meist mit nachschwingen daher. ein HHR adressiert also genau das & wird sowohl das nachschwingen als auch die überhöhung verringern.
 
Zum Punkt Dämmung, meist lese ich hier das man eher mit Stoff über den Löchern Dämmen sollte und dann da mit der Dicke experimentieren sollte, anstatt von innen Dämmung einzubringen. Die innere Dämmung würde die Centerfrequenz verschieben und du hättest potenziellen Faserflug durch die Löcher nach außen.

Lg!
 
Sooo. Mega Aufwand die ganze Aktion.Die Kiste hat 234L Volumen, den Boden habe ich mit den Resten der Steinwolle bedeckt, die ich noch hier hatte (und ne Folie drübergeklebt). Die Steinwolle ist wohl 10cm dick. Die Stimmung haute wegen der Steinwolle wohl nicht mehr nach Planung hin (laut Andreas Friesecke wären 5 Löcher a 5,1cm notwendig gewesen, um die 49 Hz zu kriegen, ich musste 8 bohren und landete dann bei 46Hz, was ich durch Klopfen auf den Absorber und messen per Messmikrofon herausfand).
die Ergebnisse gibts anbei (Blau vorher, Rot nacher). Woher das Loch bei 300 nun kommt, kann ich nicht nachvollziehen (die tiefste Resonanz hat sich - wie auch alle ihrer Oktaven etwas nach unten verschoben. Vermutlich trifft nun das Loch bei vorher ca330 das Loch bei vorher ca 320 und summiert sich zu einem noch größeren Tief). Sonst hat sich aber - wenn auch schmalbandiger als erhofft - das Tal bei 40-50 Hz etwas geglättet.
Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • vorher.jpg
    vorher.jpg
    136,9 KB · Aufrufe: 383
  • nacher mit hhr tisch.jpg
    nacher mit hhr tisch.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 444
  • vorher wasserfall.jpg
    vorher wasserfall.jpg
    420,5 KB · Aufrufe: 442
  • nacher wasserfall.jpg
    nacher wasserfall.jpg
    378,1 KB · Aufrufe: 451
Offensichtlich steht die Kiste nicht im Druckpunkt der Mode.


Bzw.

Fail... dein "Lochproblem" hat sich nicht verbessert.
 
Offensichtlich steht die Kiste nicht im Druckpunkt der Mode.


Bzw.

Fail... dein "Lochproblem" hat sich nicht verbessert.

Naja da sind ja 2 Löcher bei 48 und 55. Das bei 48 ist wohl um 5 db zurückgegangen, wie ich das sehe?
 
Hier gibts nochmal vorher/nacher - Vergleich direkt am Absorber gemessen. Die Kiste scheint also zu tun, was sie soll. Nur dass der Effekt an der Abhörposition viel kleiner ist, ist natürlich ungünstig.
 

Anhänge

  • 2013-07-18 09.24.24.jpg
    2013-07-18 09.24.24.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 378
  • 1.jpg
    1.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 319
  • 2.jpg
    2.jpg
    142,3 KB · Aufrufe: 321
Hier gibts nochmal vorher/nacher - Vergleich direkt am Absorber gemessen. Die Kiste scheint also zu tun, was sie soll. Nur dass der Effekt an der Abhörposition viel kleiner ist, ist natürlich ungünstig.
...was ja ich ja schon prophezeit hatte.
schau doch mal, ob du die lautsprecher+abhörposition noch optimieren kannst.
 
Hier gibts nochmal vorher/nacher - Vergleich direkt am Absorber gemessen. Die Kiste scheint also zu tun, was sie soll. Nur dass der Effekt an der Abhörposition viel kleiner ist, ist natürlich ungünstig.
...was ja ich ja schon prophezeit hatte.
schau doch mal, ob du die lautsprecher+abhörposition noch optimieren kannst.
Man lernt ja nur aus Fehlern :) Ich verstehe trotzdem nicht ganz: Offensichtlich wirkt der HHR ja, was die letzte Grafik beweist. Warum raubt der Absorber dem Raum trotzdem quasi keine Schallenergie. Die Differenz die direkt am absorber herrscht müsste doch auch im Raum spürbar sein, weil ja weniger 46hz Schall durch den Raum wabert.
 
Warum raubt der Absorber dem Raum trotzdem quasi keine Schallenergie.
tut er ja.

Die Differenz die direkt am absorber herrscht müsste doch auch im Raum spürbar sein, weil ja weniger 46hz Schall durch den Raum wabert.
es ist nicht spürbar, weil die aufstellung deiner speaker in kombination mit deiner abhörposition du dich in einer senke befindest. senke = keine/wenig schallenergie bei der entsprechenden frequenz.
 

Ähnliche Themen

baumskie
Antworten
4
Aufrufe
32K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben