1
175bpm
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 142
Ist es eigentlich nötig einen Helmholtzresonator vom Boden zu entkoppeln?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
interessant - danke!Eine Möglichkeit, warum die Frequenz nicht ganz passte: Die Resonanzfrequenz eines Systems ist nicht die Frequenz, die man misst, wenn es ausklingt. Ein ausklingendes System zeigt eine höhere Frequenz, wegen der sinkenden Amplitude. Wenn der Raum anfängt zu schwingen, weil er durch die Lautsprecher angeregt wird, ist die Frequenz minimal anders, als beim Ausklingen. Die Resonanz ist also nicht immer dazu passend. Meines Erachtens muss ein Reso entsprechend breitbandig ausgelegt werden, damit er gut arbeitet.
stimmt natürlich auch. man muss die fenstergröße auf das maximum stellen, dann erreicht man bei 32k immerhin knappe 1hz auflösung. für die ersten löcher prima, danach sollte man die kiste im raum tunen & die dämpfung anhand von akustikmessungen optimieren.Ein Punkt noch: Die FFT bei der Messung könnte ungenau sein, weil die ja eine endliche Abstufung haben. Die Zwischeninterpolationen, die die Programme suggerieren, sind nicht richtig, da nicht linear interpolierbar. Das gilt bei der Resonatormessung und der Raummessung.
Ein ausklingendes System zeigt eine höhere Frequenz, wegen der sinkenden Amplitude.
lieber sowas:>knappe 1hz auflösung
Es gibt Programme, die mit einer zweiten überlagerten adaptiven FFT die Frequenz aus der Phase ganz genau bestimmen. Aber ich benutze das auch nur als Ergebnis, wenn überhaupt und kann es aus dem Stand nicht erklären, wie man das selber rechnen könnte.
Es scheint auch nicht nütze, da sich die Frequenz ja offenbar stark verschiebt und man am Ende doch manuell einstellen muss.
in grosse Holzkiste mit und ohne reingestopfte Decke klingt definitiv komplett anders, wenn man es mit dem Stimmgerät einstellt und vergleicht: Ein halbes Herz bei run 90Hz Grundton.
Da sage ich nein. Hab gestern noch mit einem Physiker drüber gesprochen und der meint auch - nein. Dazu wäre ein nichtlinearer Term notwendig, der in der Differentialgleichung aber nicht vorkommt. Die Art der Anregung hat keinen Einfluss auf das Verhalten eines Helmholtzresonators.Wenn der Raum anfängt zu schwingen, weil er durch die Lautsprecher angeregt wird, ist die Frequenz minimal anders, als beim Ausklingen.
grund: weil die wolle das effektive volumen vergrößertDas stimmt, die Dämpfung des schwingenden Systems beeinflusst die Resonanzfrequenz.
grund: weil die wolle das effektive volumen vergrößertDas stimmt, die Dämpfung des schwingenden Systems beeinflusst die Resonanzfrequenz.
grund: weil die wolle das effektive volumen vergrößertDas stimmt, die Dämpfung des schwingenden Systems beeinflusst die Resonanzfrequenz.
Danke für diesen Praxistipp!ich benutz schon lange keinen spectrum analyser mehr. das ganze dauert einfach zu lange.
das tunen beim kunden muss schnell gehen weil zeit ist halt geld.
meine helmis haben sehr viele kleine löcher die per stopfen verschlossen sind.
-problemprequenz per sinusgenerator abspielen.
-pegelmessgerät in den druckbereich der mode wo auch der helmi steht halten
-ein loch nach dem anderen öffnen bis der pegel den niedrigsten wert anzeigt.
-dann messung per REW und ausklingverhalten des helmis beurteilen.
-schwinkt er zu lang nach (nachhallzeit wird länger oder verändert sich kaum oder erfahrungsgemäß zu wenig) dann muss mehr dämmung rein
das erfordert aber wieder ein nachtunen da die dämmung die resonanz des helmis wieder verschiebt