Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da kannst Du lange warten, denke ich.wann die Musikindustrie endlich kapiert, dass (24-bittiges) FLAC das bessere Format für Audio-CDs ist.
Ich jedenfalls nicht.das Ergebnis vor dem Herunterrechnen auf 16 Bit zu dithern?
Genau das meine ich doch. Die sollen endlich mal anfangen, solche Geräte auf den Markt zu bringen. Kann ja wohl nicht so schwer sein, das bisschen Software noch mit in die Firmware einzubauen.Die machen das wohl erst dann, wenn genügend Geräte vorhanden sind, die mit dem Format umgehen können.
Ich.Wer von Euch Digital-Mixern macht sich eigentlich die Mühe, für Eigenproduktionen, die auf eine gebrannte Audio-CD wandern, das Ergebnis vor dem Herunterrechnen auf 16 Bit zu dithern?
tubeless schrieb:
@karumba
Was ist dass denn nun schon wieder?empfundene lautheit
Nun, dann sollte ich vielleicht schon früher ansetzen. Wie sollte mein Song denn aussehen bevor ich ans abmischen (also mit EQ und Kompressoren anrücke) gehe? Es ist wie gesagt ein Metal-Stück. Wie viele Gitarren Spuren sollte ich denn so Erfahrungsgemäß einspielen? Ich kann mir halt schlecht vorstellen was sich beim Mischen/Master noch verändert, bzw. worauf ich vorher schon großes Augenmerk legen sollte oder was sich vorher schon wie anhören muss. (Hoffe man konnte den Satz verstehen^^)HvO schrieb:
also, ich kann nur aus Erfahrung sprechen. ich mach selber auch fast nur metal und ich dachte damals auch immer, dass der sound erst richtig fett im master wird.... NOT
vergiss die ganze master sache und konzentrier dich auf den mix!!! damals hab ich immer tage an der summe rumgeschraubt ("mastern") und es wurde nicht besser. heute konzentrier ich mich nur noch auf den mix und brauch auf der summe fast nichts mehr machen.
gruß HvO![]()

empfundene lautheit
Was ist dass denn nun schon wieder?
Na gut.beides enthält eben *nicht* gehörkurve des menschen & somit steckt quasi das "empfunden" nicht mit drin.
wenn das so ist,
dann müssten wir auf mastern verzichten können.
) ..Beatback schrieb:
Kein Wunder, das heute jeder Track aus den Charts von bekannten Masteringstudios gemastert wird.
Beatback schrieb:
Bekannte Acts lassen auch parallel von 3 Masteringstudios mastern und suchen sich nachher das beste Master aus.
Die klingen dann eindeutig "anders".
Ich hoffe irgendwann gint es bezahlbare alben (ca7euro) in 24Bit und die auch wieder Dynamik beinhalten.
So nen nonsens ist das nicht, bekannte Acts bei denen noch Kohle locker ist machen das so.das ist Nonsens.
Da für ist in den meisten Fällen dann doch die Kohle innerhalb einer Produktion nicht da,
und darüber hinaus haben die meisten Produzenten den Masterings-Ing. ihres Vertrauens
und wissen wem sie das Material überlassen
Na, so eigentlich auch nicht: Bleiben z.B. die Transienten erhalten (je nach Attack-Wert), dann bleibt auch die Amplitude erhalten. Die Lautheit nimmt dabei meist ab, das Signal wird normalerweise subjektiv leiser, was man natürlich durch einen "Gain"-Regler wieder ausgleichen kann, solange die Transienten das Signal nicht ins Clipping treiben.Ein Kompressor vermindert die Lautstärke ohne die Lautheit zu vermindern.