Grundlangen zum Mastering

  • Ersteller Heavy_Dude3000
  • Erstellt am
Cos schrieb:
Ein Kompressor vermindert die Lautstärke ohne die Lautheit zu vermindern.
Na, so eigentlich auch nicht: Bleiben z.B. die Transienten erhalten (je nach Attack-Wert), dann bleibt auch die Amplitude erhalten. Die Lautheit nimmt dabei meist ab, das Signal wird normalerweise subjektiv leiser, was man natürlich durch einen "Gain"-Regler wieder ausgleichen kann, solange die Transienten das Signal nicht ins Clipping treiben.

Zum "Rasieren" der Transienten und dem effektiven "Lautmachen" dient dann ja der berüchtigte Brickwall-Limiter ;)

Grüße
Cos
Du hast schonwieder recht :). und du Marrtin auch.

Der Kompressor senkt also die Lautstärke im Idealfall stärker ab als die Lautheit. Bei sehr kleinem Attackwert natürlich. Ich setze natürlich auch selber Kompressoren ein, aber nur sehr sehr dezent. Aber das ist wohl auch normal. Bei der Summenbearbeitung allerdings versuche ich sie dann so gut es geht zu vermeiden. (wenn ich für FLAC 24bit mische)

Ich denke gerade im Home- und Hobbyrecordingberreich, mit den doch mittlerweile sehr guten Audiointerfaces und im Allgemeinen, der sehr guten, bezahlbaren Technik, kann man dem Lautheitsrennen entgegenwirken. Wenn man die Leute erreicht die wirklich Musikanhören, die Leute in den Bands und die Leute vom den kleinen Labels und denen die Vorzüge von 24bit und Flac näher bringt, dann kann sich da schon einiges tun. Mann könnte ja in den Tags von MP3 und Flag Anmerkungen machen die das mit der Dynamik erklären. Ausserdem haben viele Leute die viel musik hören auch sehr gut Hifianlagen auf denen solche Musik richtig spassmachen kann. MP3 die von 24bit und 96kHz gerippt sind klingen auch hörbar besser als welche die von 16bit und 44,1kHz gerippt sind. Das habe ich selber schon im Blindtest mit Freunden, die nicht wussten worum es geht, überprüft.
Majorlabels und Studios sind viel zu sehr eingebunden in ihre Schemata als dass sie solche Experimente überhaupt versuchen würden. Klar das es viele Musikrichtungen und Produktionsanforderungen gibt wo dies keinen Sinn macht. Aber mit laut und leise holen wir eine Dimension zurück die oft in der Konservenmusik fehlt.
Ich finde den Disskusionsstrang hier übrigens sehr interessant. Danke an alle.
 
MP3 die von 24bit und 96kHz gerippt sind klingen auch hörbar besser als welche die von 16bit und 44,1kHz gerippt sind.
Das halte ich für nen gerücht.
Guck dir den Blindtest von der ct an:
http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html
das waren alles 44k/16Bit gesamplete MP3s.
Die haben bei 256kBit/s fast alle keinen Unterschied gehört.
Der beste "Heraushörer" hatte ein geschädigtes Hörvermögen, dadurch bekam er kein Verdeckungseffekt und konnte die MP3s besser "lokalisieren"...und du erzählst was von 96k und 24bit...
 
bandsache schrieb:
MP3 die von 24bit und 96kHz gerippt sind klingen auch hörbar besser als welche die von 16bit und 44,1kHz gerippt sind.

Huhhh?
Interessant.

Dass muss ich direkt mal in Ruhe ausprobieren!

Mal sehen...
 
Der Kompressor senkt also die Lautstärke im Idealfall stärker ab als die Lautheit.

genau umgedreht :D

bin da auch mal drauf reingefallen ;)
https://recording.de/Community/Forum/Sequencer/Pro_Tools/137269/Post_1382210.html#P_102

check das mal bevor hier der nächste kompressorstreit losgeht ^^

lautstärke würde er senken wenn im material die dekay oder sustainphase mehr pegel hat als die attackphase. is dann aber nich der normalfall.



MP3 die von 24bit und 96kHz gerippt sind klingen auch hörbar besser als welche die von 16bit und 44,1kHz gerippt sind.

also fakt ist das es KEINEN hörbaren unterschied über 44,1/48khz gibt!
wer meint er hört da einen unterschied der sieht auch ufo's :)

allerdings weiß ich nicht ob es tatsächlich optimalere vorraussetzungen sind zur mp3 konvertierung. werd ich mal testen.

ich bezweile ja schon dass man ein unterschied zwischen wave und 256mp3 hört.

192 höre ich definitiv stellenweise noch.
320kbs unmöglich!
256 muss ich mal testen. das format nutz ich nie.
 
Well....könnten wir denn mal beim Thema bleiben bevor sich hier alle in die Haare kriegen und in totales Fachsimplen verfallen? :)

Mein letzter Stand war, das ich noch nicht ans Mastern denken brauche, wenn der Mix vorne und hinten nicht stimmt. Nun, wie soll mein Mix ausehen? Wieviel Gitarren-Spuren sind übrlich für n' Metal Stück, wenn 2 viel zu wenig sind? Was sollte ich sonst noch machen? Ich versuche ja erstaml Grundlegendes Wissen zum Thema zu gewinnen. Deswegen auch "Grundlegendes zum Mastern" (auch wenn, wie ich jetzt gelernt habe, das wohl noch nicht zum MAstern gehört^^)

gegrüßt!
 
Wieviel Gitarren-Spuren sind übrlich für n' Metal Stück
Was im Metal heutzutage üblich ist, dass viel Parts gedoppelt und dann L/R im Panorama verteilt werden. Damit erzeugt man dann die sogenannte "Wall of Sound". Wie man was wie doppelt, kannst du bestimmt über die Suchfunktion hier im Forum rausfinden. Darüber wurde schon oft diskutiert. Wichtig ist die Abstimmung der Gitarrensounds und die spielerische Präzision.
Soll jetzt kein ernster Maßstab sein, aber ich mal irgendwo gelesen, dass bei Rammstein-Produktionen schon mal 32 Gitarrenspuren verwurschtelt werden ;)

Grüße
Cos
 
Ich habe früher auch viele Spuren übereinander gespielt, aber das muss nicht gut sein. Heute reicht es mir mit drei Mikros gleichzeitig das Ganze ein bis zweimal aufzunehmen. Aber das ist wohl absolut Geschmacks sache. Probier mal aus was dir gefällt. Aber ich würde dir empfehlen den Grad an Verzerrung um so geringer zu wählen desto mehr Spuren du übereinnderspielst.
Die Mikrofone sind ein AKG Perception 400 closed, auf achse, ein Oktava-Mk319 in 20cm Abstand und ein Audio Technica Pro 25 für die Bässe auch nah dran. Welche mikros du nimmst ist natürlich auch Geschmackssache und abhängig von dem was du da hast.
 
Als Mic hab ich das Shure SM 57, welches ich aber eigentlich für den Verstärker nutze, sondern ich gehe vom Recording-Out des Verstärkers dirket in's Interface...

Wie kann man denn hier Lieder hochladen? Sonst könnt ich den Song ja mal mit den 2 Gitarren-Spuren wie er jetzt ist hochladen und ihr könnt mal raushören, was noch zu tun ist....falls man das so vom hören her sagen kann^^
 
#lautstärke


Bitte tut mir einen gefallen und streicht mal das reine Wort "Lautstärke" aus eurem Wortschatz oder zumindest was das Forum hier angeht...

Lautstärke passiert an meinem Regler an der Anlage aber nicht in einem Audiofile.

Wenn dann bitte db vu oder dba oder db spl oder db rms oder db fs.

Ich finde die korrekte Bezeichnung schon wichtig... bin zwar jetzt niemand der auf Kleinigkeiten rumreitet aber ich denke auch den unerfahrenen Nutzern ist damit mehr geholfen.
 
marrtin schrieb:
#lautstärke


Bitte tut mir einen gefallen und streicht mal das reine Wort "Lautstärke" aus eurem Wortschatz oder zumindest was das Forum hier angeht...

Lautstärke passiert an meinem Regler an der Anlage aber nicht in einem Audiofile.

Wenn dann bitte db vu oder dba oder db spl oder db rms oder db fs.

Ich finde die korrekte Bezeichnung schon wichtig... bin zwar jetzt niemand der auf Kleinigkeiten rumreitet aber ich denke auch den unerfahrenen Nutzern ist damit mehr geholfen.

Mag sein das du recht hast, aber den unerfahrenen Nutzern sind Begriffe wie db vu oder dba oder db spl oder db rms oder db fs noch weniger vertraut. Mit Lautstärke kann man da schon eher was anfangen, auch wenn evtl. was etwas anderes gemeint ist. So kommt man wenigsten etwas weiter, wenn man nicht dirket über Lautstärke dikutiert, sondern diesen Begriff nur benutzt um etwas anderes zu ergründen...
 
Mag sein das du recht hast, aber den unerfahrenen Nutzern sind Begriffe wie db vu oder dba oder db spl oder db rms oder db fs noch weniger vertraut


Logische Konsequenz wäre aber, dass sich unerfahrene User dann erst einmal Erfahrung anschaffen und soweit bilden bis sie in entsprechenden Diskussionen über Mastering rein von den Fachbegriffen überhaupt mitreden können. Als Erstsemester-Student Physik will man ja auch nicht bei Diskussionen über Quantenphysik mitreden bzw . man kann es nicht, wirklich! Der Ein wirf von maartin ist völlig korrekt, hier werden Begrifflichkeiten Unwissen wild durcheinander geworfen und halbgares Virtelwissen auf hoher Flamme aufgekocht und übrig bleibt oft nur heisse Luft ohne Inhalt.
 
Mein ursprüngliches Vorhaben bestand auch eher darin, Grundlagen übers Mastering vermittelt, bzw. Quellen genannt bekommen (wie der Name dieses Threads ja auch schon sagt), dir mir helfen mich ein wenig in das Thema einzufinden. Mag sein das marrtin recht hat, aber ich ging auch gar nicht davon aus das ich nach dem lesen dieses Threads ein Mastering-Profi seinen würde und ich wollte auch nicht solche Fachsimpelei vom Stapel brechen, die jetzt hier tobt^^

Aber ich denke die Antworten auf den ersten Seiten habe mir am ehesten geholfen...z.B. Literatur, ausprobieren usw…
 
Cos schrieb:
Soll jetzt kein ernster Maßstab sein, aber ich mal irgendwo gelesen, dass bei Rammstein-Produktionen schon mal 32 Gitarrenspuren verwurschtelt werden ;)

Grüße
Cos

Ja ist klar und beim Livespiel klingen die dann wie ne Volksmusikgruppe oder wie?

Heavy_Dude3000,fang jetzt blos nicht an mit 30 oder mehr Gitarren rum zu machen.

Alles was breite in den Song bringt,alles was den Song füllt doppelt einspielen,eine Liedgitarre muss man nicht zwingend doppeln,es kommt aber darauf an was man will.
Alles künstlich getoppelte klingt auch so,eben nicht sonderlich gut,zweimal einspielen klingt einfach besser,wenn man spielen kann.
 
Mein ursprüngliches Vorhaben bestand auch eher darin, Grundlagen übers Mastering vermittelt, bzw. Quellen genannt bekommen

Ein guter Trick:
denke Dich mal in ein analoges Studio. Dort gab es strikte Aufgabenteilungen.
Zuerst wurde Komponiert/arrangiert.
Dann wurde aufgenommen. Dabei wurden grundlegende Soundentscheidungen getroffen. (EQ und Dynamik-Prozessoren wurden mit aufgenommen.)
Dann wurde gemixt. Bis es möglichst gut klingt.
Der fertige Mix wurde gemastert.

Im Rechner mit einer DAW gibt es diese Teilung oft gar nicht mehr. Schon beim Aufnehmen sind Mastering-Plugins in der Summe, wenn nicht klingt, wird noch was dazugespielt (anstatt weggelassen), musikalische Schwächen werden mit "Sound" zugekleistert ...

Wenn Du es schaffst, in Deine Arbeitsweise diese Teilungen einzubauen (z.B. kann das Bouncen einen "Aufnahme-Ersatz" darstellen) und einzuhalten, wirst Du erst mal Probleme kriegen.

Nach und nach wirst Du aber sehr viel an Erfahrung gewinnen. Im aktuellen Drum-Recording-Workshop deutet Uli Pallemanns genau das an, wenn er sagt, EQ wird so mit aufgenommen, dass der erforderliche Grundklang beim Mixen zur Verfügung steht.

Zeitliche Pausen zwischen den Einzelschritten verschaffen wieder Platz im Kopf, um sich auf die jeweils neue Aufgabe zu konzentrieren.

Clemens
 
Jimmy Page und Whitesnake-Coverdale hatten auch schon Songs mit 70 und mehr Gitarrenspuren.
Da saß dann aber einer am Mischer der ne Ahnung hatte. Und man muss auch nicht jede Spur reindrehen.. ;)

Eine kleine Überlegung:...?
Wer selbst keinen vernünftigen Mix hinbekommt, bzw Gute von schlechten Mixen e nicht unterscheiden kann.... wie will so jemand Mastern können...

Solche Diskussionen haben wir hier im Monat gefühlte 12 mal.....

und was kommt jedesmal dabei raus...... genau... nix.
Ist aber immer wieder beste Unterhaltung...
smil454855a366dfc.gif


Profis wie Frankye und viele Andere kommen sich hier doch vor wie Don Quichote.
:D
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
9K
Gavin
G
G
Antworten
22
Aufrufe
7K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
MrSan
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben