
bandsache
Du hast schonwieder rechtCos schrieb:
Na, so eigentlich auch nicht: Bleiben z.B. die Transienten erhalten (je nach Attack-Wert), dann bleibt auch die Amplitude erhalten. Die Lautheit nimmt dabei meist ab, das Signal wird normalerweise subjektiv leiser, was man natürlich durch einen "Gain"-Regler wieder ausgleichen kann, solange die Transienten das Signal nicht ins Clipping treiben.Ein Kompressor vermindert die Lautstärke ohne die Lautheit zu vermindern.
Zum "Rasieren" der Transienten und dem effektiven "Lautmachen" dient dann ja der berüchtigte Brickwall-Limiter
Grüße
Cos
Der Kompressor senkt also die Lautstärke im Idealfall stärker ab als die Lautheit. Bei sehr kleinem Attackwert natürlich. Ich setze natürlich auch selber Kompressoren ein, aber nur sehr sehr dezent. Aber das ist wohl auch normal. Bei der Summenbearbeitung allerdings versuche ich sie dann so gut es geht zu vermeiden. (wenn ich für FLAC 24bit mische)
Ich denke gerade im Home- und Hobbyrecordingberreich, mit den doch mittlerweile sehr guten Audiointerfaces und im Allgemeinen, der sehr guten, bezahlbaren Technik, kann man dem Lautheitsrennen entgegenwirken. Wenn man die Leute erreicht die wirklich Musikanhören, die Leute in den Bands und die Leute vom den kleinen Labels und denen die Vorzüge von 24bit und Flac näher bringt, dann kann sich da schon einiges tun. Mann könnte ja in den Tags von MP3 und Flag Anmerkungen machen die das mit der Dynamik erklären. Ausserdem haben viele Leute die viel musik hören auch sehr gut Hifianlagen auf denen solche Musik richtig spassmachen kann. MP3 die von 24bit und 96kHz gerippt sind klingen auch hörbar besser als welche die von 16bit und 44,1kHz gerippt sind. Das habe ich selber schon im Blindtest mit Freunden, die nicht wussten worum es geht, überprüft.
Majorlabels und Studios sind viel zu sehr eingebunden in ihre Schemata als dass sie solche Experimente überhaupt versuchen würden. Klar das es viele Musikrichtungen und Produktionsanforderungen gibt wo dies keinen Sinn macht. Aber mit laut und leise holen wir eine Dimension zurück die oft in der Konservenmusik fehlt.
Ich finde den Disskusionsstrang hier übrigens sehr interessant. Danke an alle.