Geschlossener Kopfhörer zum Hören gesucht

  • Ersteller Schlumpfpeter
  • Erstellt am
Nochmal so als Zwischeneinwurf.... Die 770er schirmen enorm gut ab und sind noch bequemer als meine AKG K712.
 
Wasn für einer ? Video will ich grad nicht schauen.

Steht doch da! DT770 mit 80 Ohm. Das Video ist nur Musik, hat nichts mit dem Hoerer zu tun.

Na, Du bist mir ja n Offtopic-Schlumpf :hammer:
Nicht nur das, auch ein rausrede Schlumpf, denn das Video war meine Refferenz. Ist auch beim Mixen mein Referrenzsong. hat also doch etwas mit dem Thema zu tun.
 
selber loeten, oder Kabel austauschen. Die sind ja nicht sooo teuer. Oder ist der Wackler vor dem Kabel?
löten kann ich nicht, kann nur schweissen und das auch nicht mehr gut, seit den Nebenwirkungen der Medis (zitterzitter)
ob der Wackler vor dem Kabel ist, weiß ich nicht genau, war ne Idee, weil auch das Kabel Cinch-PCout an Klinke-MixerIn wackler hat, aber das war bei anderem Kabel der gleichen Bauart auch schon... :schulterzuck:
ergo: Kabel (ist mir lieber) oder Mixer (passt gerade gar nicht)
 
selber loeten, oder Kabel austauschen. Die sind ja nicht sooo teuer. Oder ist der Wackler vor dem Kabel?
löten kann ich nicht, kann nur schweissen und das auch nicht mehr gut, seit den Nebenwirkungen der Medis (zitterzitter)
ob der Wackler vor dem Kabel ist, weiß ich nicht genau, war ne Idee, weil auch das Kabel Cinch-PCout an Klinke-MixerIn wackler hat, aber das war bei anderem Kabel der gleichen Bauart auch schon... :schulterzuck:
ergo: Kabel (ist mir lieber) oder Mixer (passt gerade gar nicht)

Ja das ist natuerlich unpraktisch. Dann ist loeten natuerlich auch eher keine Option.
 
Wasn für einer ? Video will ich grad nicht schauen.

Steht doch da! DT770 mit 80 Ohm. Das Video ist nur Musik, hat nichts mit dem Hoerer zu tun.

Na, Du bist mir ja n Offtopic-Schlumpf :hammer:
Nicht nur das, auch ein rausrede Schlumpf, denn das Video war meine Refferenz. Ist auch beim Mixen mein Referrenzsong. hat also doch etwas mit dem Thema zu tun.

Dann höre ich doch mal rein bald. Ich bin nur grad aufm Sprung, schönes Wetter und Studio, tja, wohin ? ;-) Lass es krachen mit Beyerdynamic.
 
Mein neuer Sony MDR-7506 kommt heute an, da vergleiche ich zum SRH840 erneut. Bin gespannt...
Bin gespannt auf Deinen Bericht. :)

So, kam gestern spät via Amazon Logistics, heute morgen ausprobiert.

Angespielt:
Infidelity von Skunk Anansie, Come Together im "Love" Mix und Back in the USSR 2018 Mix wegen dem Mittenspektrum...

Erster Eindruck
Direkter Vergleich, SRH840 und MDR-7506 (später mit DT770, Sennheiser HD380Pro)


Sofort fällt die gleiche Trockenheit der Signale und die Impulsfreudigkeit auf, das ist Gleichstand.
Der Sony holt bei Infidelity noch mehr aus dem Keller, wie es ja auch richtig ist, sprich der leichte schlanke Tiefbass des SRH840 bestätigt sich.
Mittenfeld ist beim Shure etwas präsenter, der Sony ist obenrum schätze ab 6Khz hoch prägnanter, an der Grenze das es störend ist.

Im Vergleich den DT770 (250Ohm) aufgesetzt, uuuhh, da fehlt ja das Mittenfeld schon deutlich, und der hat boomy Bässe, die beileibe nicht die Kontur und Knackigkeit des Sony MDR-7506 haben, auch nicht des Shure 840, der da etwas schlanker abbildet, dafür aber trocken.
Dann noch den dazu genommenen Sennheiser HD380Pro probiert, der da noch etwas drauf legt, das ist grenzwertig ;)


Bei Rock also "Back in the USSR 2018 Mix", Come Together u.ä. sind die Unterschiede im MIttensprekrum eklatant.
Recht nah an neutrale Monis sind der Shure SRH840 und noch mehr der Sennheiser HD 380 Pro, der DT770 verbiegt da im Vrgleich zu den Monis für mich eigentlich alle Frequenzbereiche, der Sony ist da etwas nervig im breiten Mittensprektrum.

DIe Bühne ist beim Shure wie beim Sennheiser auch etwas besser als beim Sony, allerdings gebe ich dem Sony noch etwas Einspielzeit, vielleicht gibt sich das mit dem hohen Mitten/Höhenspektrum.

Dafür klingt der Sony schön trocken, lässt keine Frequenzen unbedacht, und macht sicher Spass beim Recorden, beim Mixen wäre er mir zu ungenau.
Vom Tragekomfort ist der DT770 super, das ist aber schon alles ;), der Sony MDR-7506 liegt eher auf den Ohren auf, aber er ist leicht und wirkt grazil. Der Shure lässt sich gut tragen, der Sennheiser HD380 Pro hat einen etwas zu starken Druck auf den Ohren, liegt wohl an meinem großen Kopf ;)

Ansonsten halte ich den Shure SRH840 overall gesehen immer noch für Top Notch in Sachen Recording und EInschätzung wie was klingt, da hat er nur KOnkurrenz vom Focal Spirit Prof.
Obwohl der SRH840 auch nicht die Realität genau abbildet.

Den Sony mag ich wegen seiner Impulsfreudigkeit, den knackigen und konturenreichen Bässen, das könnte ein KH für mich sein, bei eher leichten Songs, mit natürlich und eher dunkel abgestimmten Instrumenten, da holt er dann noch ein paar Feinheiten raus, die es sicher freudig machen beim Einspielen.
Die Bühne beim Sennheiser HD380 Pro ist klasse, der Tragekomfort lässt bei mir nicht mehr als ne halbe Stunde zu.

AKG 271MKII habe ich nicht mit gestestet, weil lame duck in Sachen Impulstreue und nicht vorhandenem Tiefbass.

So mein erster Eindruck vom Sony, lasse den noch vor sich hindudeln in Sachen Einspielzeit, ggf. tut sich da noch was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch schon länger einen richtig guten geschlossenen Kopfhörer, aber irgendwie scheinen die meisten ja nicht mal annähernd so neutral abzubilden wie z.B. offene AKG K-601.

Auch hätte ich eigentlich sogar Lust, mir direkt Bluetooth-Biester inkl. Noise-Cancelling zu holen.
Das ist im Flieger (oder sicher auch in der U-Bahn) dann schon ein essentieller Unterschied mit dem NC.
 
Der DT 770 Pro hat mehr Qualitäten als der reine Tragekomfort. Ich hab die Sonys ja auch schon 10 Jahre. Einfach die Bässe am EQ etwas reduzieren, ggf. noch minimal die Höhen bedämpfen, dann ist das ein wirklich toller KH, und für mich zum Musikhören perfekt. Einer der besten geschlossenen KHs m.E. nach.
 
@Kuno
Die teueren geschlossenen KHs von Shure, Beyerdynamic und Co. 500€ aufwärts habe ich noch nicht probiert, und ist mir ehrlich gesagt, auch ein wenig grenzwertig, was den Preis betrifft, und ich weiß ja nicht ob die wirklich besser sind.
ZU 85% höre ich eh mit Monis ab, gerade Tiefenstaffelung und Stereobreite ist da unerreicht, da haben auch offene KHs Probleme.
Habe in Berlin zuletzt den sauteuren offenen Sennheiser-KH, HD820 mir angehört, das war in Sachen Stereobreite und Neutralität nix, hat mir gar nicht gefallen, artifiziell klang der.
Der Sennheiser 650 dagegen, der war schon deutlich feiner und auch günstiger ;)

Es ist eben ein Kompromiss, und man muss für sich entscheiden, wo man den bei geschlossenen KHs macht im Studio wie auch beim reinen Musikhören...
 
Es ist eben ein Kompromiss, und man muss für sich entscheiden, wo man den bei geschlossenen KHs macht im Studio wie auch beim reinen Musikhören...
Diesen Punkt finde ich sowieso wichtig. Wenn man erstmal verinnerlicht hat, dass es ein Kompromiss und keine perfekte Lösung ist, kann man an das Thema KH etwas entspannter rangehen. Natürlich gibt es auch dann noch Exemplare, die einem besser liegen als andere, aber man vergleicht nicht mehr Äpfel (sehr gute Abhörsituation mit sehr guten Monitoren im Raum) mit Birnen (KH mit mehr oder weniger ausgeprägten Kompromissen).
 
500€ ist auch weit über dem, was ich bereit bin zu zahlen.

Ich brauche die auch nicht zum Abmischen, sondern eher zum in Ruhe Musik hören.
Hab auch mal diese Bose QuietComfort 35 II ausprobiert. Die haben gutes Noise Cancelling, aber der Klang ist nur so "ok". Das finde ich zu dem Preis zu wenig. Da kommt nicht mal ansatzweise der Genuss auf, den ich bei den K-601 habe.
 
Zum Musikhören, mag ich die offenen Sennheiser sehr gerne.
Habe doch einen Sennheiser HD565 Ovation uralt, sehr angenehm, sehr neutral ohne langweilig zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kam gestern spät via Amazon Logistics, heute morgen ausprobiert.

Angespielt:
Infidelity von Skunk Anansie, Come Together im "Love" Mix und Back in the USSR 2018 Mix wegen dem Mittenspektrum...

Erster Eindruck
Direkter Vergleich, SRH840 und MDR-7506 (später mit DT770, Sennheiser HD380Pro)


Sofort fällt die gleiche Trockenheit der Signale und die Impulsfreudigkeit auf, das ist Gleichstand.
Der Sony holt bei Infidelity noch mehr aus dem Keller, wie es ja auch richtig ist, sprich der leichte schlanke Tiefbass des SRH840 bestätigt sich.
Mittenfeld ist beim Shure etwas präsenter, der Sony ist obenrum schätze ab 6Khz hoch prägnanter, an der Grenze das es störend ist.

Im Vergleich den DT770 (250Ohm) aufgesetzt, uuuhh, da fehlt ja das Mittenfeld schon deutlich, und der hat boomy Bässe, die beileibe nicht die Kontur und Knackigkeit des Sony MDR-7506 haben, auch nicht des Shure 840, der da etwas schlanker abbildet, dafür aber trocken.
Dann noch den dazu genommenen Sennheiser HD380Pro probiert, der da noch etwas drauf legt, das ist grenzwertig ;)


Bei Rock also "Back in the USSR 2018 Mix", Come Together u.ä. sind die Unterschiede im MIttensprekrum eklatant.
Recht nah an neutrale Monis sind der Shure SRH840 und noch mehr der Sennheiser HD 380 Pro, der DT770 verbiegt da im Vrgleich zu den Monis für mich eigentlich alle Frequenzbereiche, der Sony ist da etwas nervig im breiten Mittensprektrum.

DIe Bühne ist beim Shure wie beim Sennheiser auch etwas besser als beim Sony, allerdings gebe ich dem Sony noch etwas Einspielzeit, vielleicht gibt sich das mit dem hohen Mitten/Höhenspektrum.

Dafür klingt der Sony schön trocken, lässt keine Frequenzen unbedacht, und macht sicher Spass beim Recorden, beim Mixen wäre er mir zu ungenau.
Vom Tragekomfort ist der DT770 super, das ist aber schon alles ;), der Sony MDR-7506 liegt eher auf den Ohren auf, aber er ist leicht und wirkt grazil. Der Shure lässt sich gut tragen, der Sennheiser HD380 Pro hat einen etwas zu starken Druck auf den Ohren, liegt wohl an meinem großen Kopf ;)

Ansonsten halte ich den Shure SRH840 overall gesehen immer noch für Top Notch in Sachen Recording und EInschätzung wie was klingt, da hat er nur KOnkurrenz vom Focal Spirit Prof.
Obwohl der SRH840 auch nicht die Realität genau abbildet.

Den Sony mag ich wegen seiner Impulsfreudigkeit, den knackigen und konturenreichen Bässen, das könnte ein KH für mich sein, bei eher leichten Songs, mit natürlich und eher dunkel abgestimmten Instrumenten, da holt er dann noch ein paar Feinheiten raus, die es sicher freudig machen beim Einspielen.
Die Bühne beim Sennheiser HD380 Pro ist klasse, der Tragekomfort lässt bei mir nicht mehr als ne halbe Stunde zu.

AKG 271MKII habe ich nicht mit gestestet, weil lame duck in Sachen Impulstreue und nicht vorhandenem Tiefbass.

So mein erster Eindruck vom Sony, lasse den noch vor sich hindudeln in Sachen Einspielzeit, ggf. tut sich da noch was.

Ein wunderbar ausführlicher Vergleichs-Testbericht, danke Whitealbum dafür!
Das ist genau der Grund, weshalb ich gerne hier im Forum bin -klasse! :)
 
Wobei man mittlerweile mit dem richtigen Plug-ins qualitativ hochwertige Kopfhörer schon ziemlich gut gerade biegen kann. Sowohl was Frequenzgang angeht, als auch Stereo Panorama.
 
Meines Wissens aber nur was den Frequenzgang betrifft, die Impulstreue und Dynamik nicht.
Habe mit Sonarworks etwas getestet, aner das ist noch nicht überzeugens, zumal bei bypass der KH anders klingt als wenn Sonarworks gar nicht im Signalweg öiegt, bypass wäre für mich wirklich bypass.
 
Wobei man mittlerweile mit dem richtigen Plug-ins qualitativ hochwertige Kopfhörer schon ziemlich gut gerade biegen kann. Sowohl was Frequenzgang angeht, als auch Stereo Panorama.
Das schon. Aber will man das wirklich? Einen korrektiv verbiegenden EQ in der Abhörsumme, nur wegen des HP-Abhörens-Willen?
Whitealbum nannte weitere elementare Dinge wie Impulstreue und Dynamik, welche man damit eben nicht zurechtbiegen kann. Daher halte ich auch von Sonarworks und anderen Zurechtbiegetools, ehrlich gesagt, auch nichts.
Zumal man, wenn man an mehreren wechselnden Rechnerarbeitsplätzen arbeitet, alle gemeinsam darauf "eichen" müsste. Ferner bin ich auch mal mit meinem HP am System meiner Musikerkollegen oder am Officerechner etc.
Dieser Mehraufwand steht für mich jedenfalls in keinem Verhältnis.
Besser ist es gewiss, so meine ich, sich auf einen HP ebenso gut einzuhören wie auch einen Monitor-Speaker.Mit allen gegebene Ecken und Kanten, die man dann ja bestens kennt.
Echte Linearität wird man bei Kopfhörern, bauartbedingt, sowieso nie bekommen.
 
Wobei man mittlerweile mit dem richtigen Plug-ins qualitativ hochwertige Kopfhörer schon ziemlich gut gerade biegen kann. Sowohl was Frequenzgang angeht, als auch Stereo Panorama.
Das schon. Aber will man das wirklich? Einen korrektiv verbiegenden EQ in der Abhörsumme, nur wegen des HP-Abhörens-Willen?
Whitealbum nannte weitere elementare Dinge wie Impulstreue und Dynamik, welche man damit eben nicht zurechtbiegen kann. Daher halte ich auch von Sonarworks und anderen Zurechtbiegetools, ehrlich gesagt, auch nichts.
Zumal man, wenn man an mehreren wechselnden Rechnerarbeitsplätzen arbeitet, alle gemeinsam darauf "eichen" müsste. Ferner bin ich auch mal mit meinem HP am System meiner Musikerkollegen oder am Officerechner etc.
Dieser Mehraufwand steht für mich jedenfalls in keinem Verhältnis.
Besser ist es gewiss, so meine ich, sich auf einen HP ebenso gut einzuhören wie auch einen Monitor-Speaker.Mit allen gegebene Ecken und Kanten, die man dann ja bestens kennt.
Echte Linearität wird man bei Kopfhörern, bauartbedingt, sowieso nie bekommen.
Impuls etc. Geht natürlich nicht zu korrigieren, das stimmt. Deshalb sprach ich ja auch von qualitativ hochwertigen kh, die das schon mitbringen. Wie die k712 z.b.

Wenn man drauf mischen möchte ist es ratsam, laut meiner Jahre langen Erfahrung mit und ohne. die Ergebnisse die ich mit isone und eq im signalweg bekomme sind jenseits von dem was ich nach Jahre langem hören ohne selbige hatte.

Wohlgemerkt, das bezieht sich jetzt aufs mischen, der Thread aber nur aufs Spaß hören.
 
Gerade eben habe ich mal kurz meinen neuen F45 Wandler getestet, und nochmal sowohl 7506 als auch DT770 auf den Ohren gehabt. Einen recht alten Piano-Mixdown habe ich rausgekramt, aufgenommen mit FF400, das war mit dem 7506 in den Höhen fast nicht mehr erträglich, so deutlich kommen die rüber. Mit dem 770 war das dann alles angenehm, da konnte ich die Musik wieder genießen. Mischen würde ich mit 770 bestimmt nicht, aber Takes durchhören, Schnitte überlegen auf jeden Fall. Die 7506 sind fürs reine Musikhören zu hoch auflösend, nerven dann doch recht schnell im HF Bereich. Wobei ich auch sagen muss, daß ich echt urlaubsreif bin, da geht mir schnell der Hochtonbereich auf die Nüsse. Aber ab nä.Wo. ist Urlaub angesagt :)
 
Gerade eben habe ich mal kurz meinen neuen F45 Wandler getestet, und nochmal sowohl 7506 als auch DT770 auf den Ohren gehabt. Einen recht alten Piano-Mixdown habe ich rausgekramt, aufgenommen mit FF400, das war mit dem 7506 in den Höhen fast nicht mehr erträglich, so deutlich kommen die rüber. Mit dem 770 war das dann alles angenehm, da konnte ich die Musik wieder genießen. Mischen würde ich mit 770 bestimmt nicht, aber Takes durchhören, Schnitte überlegen auf jeden Fall. Die 7506 sind fürs reine Musikhören zu hoch auflösend, nerven dann doch recht schnell im HF Bereich. Wobei ich auch sagen muss, daß ich echt urlaubsreif bin, da geht mir schnell der Hochtonbereich auf die Nüsse. Aber ab nä.Wo. ist Urlaub angesagt :)
Dito! Bin ab nächstem we für n Monat in Nepal :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben