Geld und Hobby?

Primus schrieb:
.. und zu meiner Zeit :D war Behringer mal richtig teuer, ich hatte mal den Composer, der war noch Billigteil :D :D

der ist auch heut noch immer ein BILLIG-Teil...
 
"der ist auch heut noch immer ein BILLIG-Teil..."


Für das man eben trotzdem ordentlich Schlacke aufm Tisch legen mußte..
 
Ich muss da auch dem sharp69 zustimmen. Kreativität kann man sich nicht mit mehr Equipment einkaufen. Und vor lauter Spielerei mit dem Neuen kommt u.U. auch noch das Songwriting zu kurz.
Solange ich kein Geld mit meiner Mucke verdienen will, brauche ich auch kein High End Gear.
 
Ich gebe seit vielen jahren professionel Gitarren Unterricht und stelle immer wieder fest dass Musiker denken sie könnten sich mit neuer Gear kreativität, inspiration, talent KAUFEN !!

Aber ich stelle auch fest, dass die freuede und inspiration über ne neue signature Git. leider nur ein paar tage anhält, abgesehen davon dass die meisten sowieso trotz neue klampfe scheisse klingen....

Nur weil sich jeder in ein Git laden ein klampfe kaufen kann ist er noch lange kein komponist, schon gar nicht ein Künstler, die Werbung weiss sich aber gut zu verkaufen und eben den Leuten dass gefühl sie könnten sich DASS duch Gear erkaufen...

Ich meine, wenn ein Zahnartz sich ne 4.000 euro klampfe kauft um mit seiner Coverband spass zu haben, ist echt kein tema, aber wer dass sich nicht leisten kann, sollte echt drüber nachdenken, ich meine wenn danach kein geld beiheraus kommt!

Profi Musiker-Komponisten sollten sich natürlich dass beste equiptmen kaufen was sie sich leisten könnten, wo sie sich wohl fühlen und gut arbeiten können !!
 
@c-sphere:

Da geb ich dir recht.
Aber was auffällt ist, dass die meisten richtig guten Gitarristen gar keine 4.000,- Klampfen spielen, sondern das sind oft so Prolls, die das Intro von Thunderstruck hinkriegen weil sie 1 Jahr lang nichts anderes geübt haben und das reicht ihnen zum angeben und mehr können sie nicht.
 
@ c-sphere

Genau so siehts aus.

Auch könnten viele Elektro und allgemein Leute die mit VSTis ihre Musik machen,auf so manchen neuen Synth verzichten,wie oft werden da die Presets durchgehört und das wars dann.
Wenn die mal gleich angefangen hätten damit eingene Sounds zu schrauben,würden die garkein Verlangen mehr haben sich wieder das neuste zu kaufen.
Ich kenn mitlerweile drei Leute,die haben einen Virus im Studio stehn,die nutzen nicht einmal die kleinen Knöpfchen um selbst Sounds zu schrauben,ne dann werden Softsynths und alles dazu gekauft.
Dann kommt die Ausrede wenn man nach dem Grund fragt,ja weil die neuen Sounds inspirierend sind,also wieder ne Presetschleuder für 99-300 Euro,die in ein paar Minuten durchgehört sind:D
Ein neuer Song komt aber dennoch nicht,das ist doch kappes hoch 10.

Wenn man mal etwas nachdenkt und sich damit auseinandersetzt,braucht man nicht jeden neuen Synth zu kaufen.
Naja,was möcht ich sagen,ich verstehs nicht,kann es nicht nachvollziehn.

Heute kann man mit 3000 Euro gute Computerbasierte Musik machen.
Man sollte halt nur von diesem übertriebenen Ansprüchen runter kommen,beneidet die Leute nicht die mehr im Studio stehen haben,bemitleiden solltet ihr sie,zumindest im SemiPro und Homerecordingbereich,da gehts nur um dicke Hose machen,sonst ist da nix hinter,das bekommt man auch mit einem Rechner hin,mit Software die man gut kennt.
 
Mal Hand aufs Herz: Für einen beträchtlichen Teil der HR-Gemeinde ist Gear doch genau der Anreiz! Diese Liebe zur Musik erscheint oft wie ein Lippenbekenntnis; logisch, Kreativität ist entscheidend, lieber ein Song als sinnlos rumgebastelt, bin ich dabei. Aber ist dem wirklich so?

Wo liegt das Problem, wenn Leute einfach Spaß am Herumschrauben, Anhäufen von Equipment und Technik haben? Realistischerweise sind 90% aller HRler nicht in der Lage, Kram zu produzieren, der über ihre vier Wände Belang hat. Es ist ein Hobby. Wie Modelleisenbahnen. Und wer Spaß dran hat, seine Bude mit blinkenden Maschinen vollzustellen, der sollte dazu stehen und sich nicht zwanghaft einreden, dass man ja in erster Linie ganz großer Musiker und Komponist ist... Die meisten sind's nicht; und da schließe ich mich und viele andere hier ein.

Es lebe die Gearlust!

;)
 
...die Gearlust ist solange schön und gut, wie man es sich leisten kann.
Das können aber die wenigsten.
Viele Leute treibt sowas in den Ruin und die kommen nie wieder aus den Schulden raus. (Außer durch Privatinsolvenz! Und wer bezahlt die? Der Steuerzahler!)
Der richtige Umgang mit Geld fängt damit an, dass man auch mal was bewusst nicht kauft.
 
sorry, aber wer sich für sein hobby verschuldet ist selbst schuld.

in solchen fällen gehört die privatinsolvenz verboten.
 
Ich würde meinen Allerwertesten verwetten, dass hier mind. die Hälfte der
Community ihr Zeug per Kontokorrentkredit kauft! Wer hält dagegen?
 
ICH











definitiv nicht! ;-)
 
ich nicht, ich weiß nichtmal was das ist. :D
 
HEHEHE

Jetzt wirds etwas OT, aber ich schau ab und zu gern mal dieses "Raus aus den Schulden an". Wenn ich so sehe was die Leute dort alles an teurem Zeug in ihren Wohnungen stehen haben (besser gesagt die Wohnungen ihrer Vermieter in dem Fall...)
da könnte man manchmal schon neidisch werden. Riesengroße HD-Fernseher, Mega-Surroundsystem und was weiß ich...Aber Schulden bis zum Abwinken und bis der nette Herr von RTL mit der schwarzen Aktentasche kommt und versucht zu helfen...
Und ich Esel spar brav bevor ich was kaufen gehe und entscheide mich dann meistens doch für was wirklich sinnvolles. Resultat: Ich schau immer noch Fernseh mit dem 12 Jahre alten Röhrenteil vom Aldi...
 
"Resultat: Ich schau immer noch Fernseh mit dem 12 Jahre alten Röhrenteil vom Aldi..."


Warum auch nicht? Das Fernsehprogramm ist ja auch noch genauso mies wie vor 12 Jahren (oder vielleicht noch mieser?)
Ob der Abfalleimer nu aus Marmor ist und mit Blattgold verziert ist oder schlicht und einfach nur aus Plastik. Das macht den Müll darin auch nicht interessanter.
 
Sharp69 schrieb:
Ich schau immer noch Fernseh mit dem 12 Jahre alten Röhrenteil vom Aldi...

still oldscool...hehe..

ist auch gut so. meingott man braucht nicht immer das neuste und teuerste. kaufst du heute ein pc ist er morgen alt.
ich hab sooo viel freeware die ich noch "ausreizen" kann...pff.. und die wenig software welche ich kaufen musste, reicht mir völlig aus. ich kann mit meinem equipment hervorragend arbeiten und brauch nicht ständig was neues.
ich sag mir dann immer: ach, vor 20 jahren haben die auch ohne diese teile geile musik gemacht, dann werd ichs auch schaffen.

naja, trotzdem, soblad ich cash hab gibts enlich mal nen TFT anstatt die zwei risen CRT von je einer halben tonne gewicht...hehe...und dann zieh ich mir neue monitore... achja.. nen neuen pc müsste auch mal ran...

ihr seht auch ich hab ne "to buy" liste, aber alles zur seiner zeit....
 
Sharp69, Du hast ja völlig recht. ich meine nur, wer sich für sein HOBBY verschuldet, braucht sich auch nicht zu wundern. gleiches gilt für die von Dir angesprochenen fälle, wo zwar kein geld, aber die beste technische ausstattung vorhanden ist.

wenn man aber etwas geld übrig hat, spricht meines erachtens nichts dagegen, das auch für etwas auszugeben, was einem freude macht. das war es im grunde, was ich mit meinem ersten posting sagen wollte - allerdings gebe ich zu, dass ich es etwas sehr hedonistisch formuliert habe.

mein fernseher ist übrigens 15 jahre alte röhre mit monolautsprecher. mein laptop ist 5 jahre alt. mein [g=70]sequencer[/g] ist immer noch [g=539]cubase[/g] sx3. und solange der ganze kram funktioniert sehe ich auch keinen grund, etwas daran zu ändern.

trotzdem kaufe ich mir vom ersparten gerne mal was, was einfach nur spaß macht. :)
 
Jepp, mach ich auch.
Ich kauf mir z.b. gerne mal ne richtig gute [g=422]Gitarre[/g] oder einen schicken Bodentreter. Das gehört zum Leben auch dazu, dass man sich mal was gönnt.
Aber bevor ich jedes Jahr x-tausend Euro für Equipment ausgebe und es nachher gar nicht richtig nutze, dann nehm ich lieber das Geld und fahr fett in Urlaub (oder lass mich tätowieren...hehehe)
 
Ich habe viel Geld für meine Musik ausgegeben und auch einiges beim Wiederverkauf zurück erhalten.

Heute besitze ich genau eine E-Gitarre, einen E-Bass, einen Rechner, ein Audiointerface, ein Paar Monis, einen externen Mixer, ein Mikrophon, einen Sequenzer, einen POD.

Mehr brauche ich nicht.

Würde all mein ausgegebenes Geld hier vor mir liegen, machte ich meinen heiss ersehnten Urlaub.
smil451c7211b9e19.gif


Mein Fazit: Ich muss nicht mehr kaufen wie bekloppt um Musik zu machen.
 
"Der Meister zeigt sich in der Beschränkung"

Ich kaufe mittlerweile auch nur noch das Nötigste und überlege 10000 ob es mich auch wirklich voranbringt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben