Focusrite Saffire Pro 40

  • Ersteller qwertzpower
  • Erstellt am
Wo umgeschaltet? In der MixControl? Audiosoftware dabei am laufen?

96kHz schalte ich (wenn überhaupt) nur in den Logic-Projekteinstellungen an.
Da auch ohne Probleme.
Wenn Logic läuft und und Du schaltest in der MixControl um, schaltet Logic direkt wieder zurück.

Clemens

PS: Mail ist unterwegs.

PPS: Hast Du Mixcontrol 2.2? (Update)
 
96kHz schalte ich (wenn überhaupt) nur in den Logic-Projekteinstellungen an.
Genau dort. Dann friert der Schirm ein. Bildschirm wird grau.

Update hab ich gemacht, jedoch zeigt er immer noch Version 2.1 an.
 
Da der Mac dauernd einfrierte hab ich bestimmt schon 5 mal neugestartet.

Edit: bei deinem Projekt schaltet er um. Dann war meine Logic Datei defekt. Das passiert schon mal. Hatte ich schon einmal gehabt.
 
Update nochmal drüberinstallieren?
Läuft ausser Logic noch eine andere Audiosoftware (iTunes oä)?
Irgendwelche Fremd-Plugins in Logic?
Bei mir (MixControl 2.2 und Logiv 9.1.4 in OS 10.6.7 32 Bit) klappt das ohne Probleme.

Clemens


Edith:
bei deinem Projekt schaltet er um.
Jaaah, mein Logic ist ein braaaaves Logic :lol:
 
Der Absturzfehler kann dadurch beseitigt werden, indem man das Projekt als Kopie speichert und dann wieder neu läd. Dann scheinen wohl irgentwelche alte Einstellungen im Projekt zu sein.
Die Datei wird bei diesem Vorgang auch kleiner.

Version 2.2 wird trotzdem nicht angeziegt.

Naja für Schlager reicht der Sound wohl aus.
:D

Update nochmal drüberinstallieren?
Läuft ausser Logic noch eine andere Audiosoftware (iTunes oä)?
Irgendwelche Fremd-Plugins in Logic?
Bei mir (MixControl 2.2 und Logiv 9.1.4 in OS 10.6.7 32 Bit) klappt das ohne Probleme.

Clemens


Edith:
bei deinem Projekt schaltet er um.
Jaaah, mein Logic ist ein braaaaves Logic :lol:
 
Naja für Schlager reicht der Sound wohl aus:

Wo liegt da jetzt der Soundanteil des Saffire? Das klingt mir alles nach Plugins. Oder kommt das von einer Workstation?

Version 2.2 wird trotzdem nicht angeziegt.
Wenn sich das nicht ändert, würde ich mal Focusrite anschreiben.

Clemens
 
Version 2.2 wird trotzdem nicht angeziegt.

Wenn sich das nicht ändert, würde ich mal Focusrite anschreiben.
Keine Ahnung warum....

Bei der Installation damals hat er gefragt ob 2.2 installiert werden soll, trotzdem zeigte er immer 2.1 an.

Habe mal die BETA 2.4b2 installiert.
Diese wird nun korrekt angezeigt.

Jetzt funzt es aber, auch für Schlager :D
 
Also irgendwie ist das Focusrite Saffire Pro 40 absoluter Mist.

Ich habe permanente Abstürze, die so unter MacOs X nicht kenne. Woran kann das liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Hatte mit dem Pro40 unter Win7 Bluescreens, bis ich die Legacy-Treiber ausgewählt habe. Nun läuft das Pro40 an einem Rechner stabil, an dem Anderen nicht, aber hier werde ich mir eine "Foxusrite zertifizierte" FW Karte holen. Rechnerabstürze habe ich generell nicht mehr. Probleme habe ich auch nur unter Windowsanwendungen, nicht in der DAW (ASIO). Die MME-Treiber sind anscheinend Mist...

Wie das bei Mac OS läuft: keine Ahnung. Weiß nur, dass Mac genau so gern abstürzt wie Win, hatte sehr exessiv mit FinalCut zu tun gehabt...
 
Das Gerät funktioniert mit Ableton Live ohne Probleme. Nur muss ich jedesmal die Treiber neu zuordnen.

Unter Cubase weiss ich gar nicht, wie ich das Saffire zum Laufen bekomme.

Die Abstürze sind nur bei Logic. Wohlgemerkt, bei Projekten die auch Fremd-Plug-Ins enthalten. Aber das dürfte ja eigentlich nichts ausmachen, da diese ja auch Ableton zu Verfügung stehen.
 
Es kann nur an fehlerhaften Logic-Projekten liegen.

Aber doch nicht die Cubase-Probleme.

Ich würde einfach aus Prinzip auf den Serientreiber gehen - Beta ist nix für Produktiv-Systeme.

Hast Du eventuell am Mac irgendwelche Tools laufen, wie "Speicheroptimierung", "so bootet Ihr mac noch schneller", oder ähnliches? Da gibt es ein paar - ich weiss nicht wie die heissen - die machen regelmäßig Ärger.

Zu den Logic-Projekten:
Ein neues "Jungfräuliches" Projekt starten und die alten Projekte über den Medienbrowser (Tab: Übersicht) importieren, dann sollte es doch rund laufen.

Clemens
 
Es kann nur an fehlerhaften Logic-Projekten liegen.

Aber doch nicht die Cubase-Probleme.

Ich würde einfach aus Prinzip auf den Serientreiber gehen - Beta ist nix für Produktiv-Systeme.

Hast Du eventuell am Mac irgendwelche Tools laufen, wie "Speicheroptimierung", "so bootet Ihr mac noch schneller", oder ähnliches? Da gibt es ein paar - ich weiss nicht wie die heissen - die machen regelmäßig Ärger.

Zu den Logic-Projekten:
Ein neues "Jungfräuliches" Projekt starten und die alten Projekte über den Medienbrowser (Tab: Übersicht) importieren, dann sollte es doch rund laufen.

Clemens

Hallo Clemens,

Danke für die Hilfe.

Cubase - OK läuft jetzt.
Ableton Live - Ohne Probleme
Garageband - ohne Probleme
Logic - Import klappt, allerdings sehr aufwändig bei 280 und mehr Spuren :(


Tools hab ich keine laufen, jungfräulicher mac mit allen Updates bis 10.5.8, also kein Snow Leopard.
 
Logic 9 läuft unter Snow besser - die 20€ würde ich investieren.

Clemens
 
Ich warte bis Lion kommt.
 
Tätää.....

Damit war das Saffire 40 Pro ein Griff ins Klo............



The following products are currently not working with OS X 10.7:

Saffire PRO 14
Saffire PRO 24
Saffire PRO 24 DSP
Saffire PRO 40
Liquid Saffire 56
Liquid Mix HD
Forté Suite
Scarlett Plug-In Suite
 
Tätää.....

Damit war das Saffire 40 Pro ein Griff ins Klo............



The following products are currently not working with OS X 10.7:

Das ist jetzt aber kein Focusrite-spezifisches Problem. Die DAW-Hersteller sind doch auch noch nicht so weit:

OS x Lion
 
nana, mal bitte auf dem Teppich bleiben:

Du kannst Focusrite ja nicht vorwerfen, dass das Produkt nicht mit etwas funktioniert, dass zum Verkauf noch gar nicht existierte. Außerdem funktioniert die Pro40 ja standalone noch super.

Zudem scheint Apple sich hier einen kleinen Scherz erlaubt zu haben und einige Schnittstellen stillschweigend geändert zu haben, ohne sie den Herstellern rechtzeitig vor Veröffentlichung offen gelegt zu haben, dass diese überhaupt die Chance haben, einen Treiber zu stricken. Steinberg, Korg etc. raten ja ebenfalls von einem Upgrade zu Lion ab, aus eben diesem Grund.

Somit ist wohl der Mac der Griff ins Klo ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben