Focusrite saffire pro 24 & Behringer ADA8000

kanuma

kanuma

Registriert
09.09.11
Beiträge
94
Reaktionen
6
Punkte
122
Hey,

Ich brauche mal eine anleitung wie ich mein saffire pro mit dem behringer 8 chanel pre über adat synchronisiere in cubase.

Grüße
 
Hab das vor kurzem mit meiner Motu 828mk II und dem ADA8000 gemacht, aber wird das gleiche sein.

Du brauchst zwei optische Kabel, ich hab mir glaub ich die bestellt.

https://www.thomann.de/de/mutec_optisches_kabel_1m.htm

Eins davon Audio-Interface [g=131]ADAT[/g] out -> ADA8000 in (für die Clock)
Das andere ADA800 [g=131]ADAT[/g] out -> Audio-Interface [g=131]ADAT[/g] in (für die Daten)

Das ADA8000 auf extern Sync stellen, dann sollte es gelockt sein.

oder du synchronisierst über [g=151]Wordclock[/g], wenn das dein Interface hat (hab ich aber nicht gemacht, weil es so auch gut funktioniert hat)

Die zusätzlichen [g=131]ADAT[/g]-Kanäle hat es bei mir dann gleich in Reaper angezeigt, weiss leider nicht genau wie das bei [g=539]Cubase[/g] ist.

edit:
Ich denke es müsste auch gehen, wenn du nur ein optisches Kabel hast, das ADA8000 als Master laufen zu haben und dein Audiointerface als Slave, aber das hab ich nicht ausprobiert.
 
das saffire pro 24 hab nur ein optical in .... und kein worldclock .... ich hatte es eben schon laufen aber irgenwie war das nicht ganz richtig .
 
Wenn's ein SaffirePro 24 ist, funktioniert die Anleitung von Suboptional nicht.

Das das Pro24 nur einen Adat-Eingang hat, muss es mit nur einem Kabel gehen.
Der Out des ADA wird mit dem In des Saffire verbunden. Dieses Lichtleiterkabel ist gleichzeitig "Syc-Transporter" - also die Synchronisation des ADA8000 auf intern stellen und den Sync in der Saffire MixControl auf ADAT.

Wenn das ADA ausgeschaltet bleibt, muss der Sync am Saffire umgeschaltet werden.

Clemens
 
so hatte ich das auch .... müsste jetzt auch funktionieren blos hat das ADA keinen Schalter mit dem ich auf intern schalten könnte ...... es gibt eine "Master" sektion mit 44,1 und 48 khz und eine slave sektion mit AFAT in und WC in. ich habs jetzt auf 44,1 und mit dem pro 24 verbunden. im mix control auf adat.
 
aber in cubase bekomme ich keine inputs angezeigt
 
Auch in der Steuerung nicht? Also da, wo man dieTtreiber einstellt und die Busse und das ganze Geraffel? In den Optionen irgendwo?
 
kanuma schrieb:
das saffire pro 24 hab nur ein optical in .... und kein worldclock .... ich hatte es eben schon laufen aber irgenwie war das nicht ganz richtig .

Sorry, daran hab ich nicht gedacht dass es so sein könnte.
 
"Master" mit 44,1 kHz ist dann richtig.

aber in cubase bekomme ich keine inputs angezeigt
In der DAW werden immer alle Input "angeboten", egal ob ADAT angeschlossen ist, oder nicht.
Hast Du die VST-Verbindungen korrekt angelegt?
Nach was suchst Du denn? Irgendwas mit "Behringer ADA"? Keine Chance - die Eingänge sind die entsprechenden Nummern des Saffire.


Clemens
 
jap, klappt schon wunderbar :) jetzt kanns auch bald and drum recording gehn mit dem AKG Groove pack was auch heute gekommen ist :)
 
"Master" mit 44,1 kHz ist dann richtig.

aber in cubase bekomme ich keine inputs angezeigt
In der DAW werden immer alle Input "angeboten", egal ob ADAT angeschlossen ist, oder nicht.
Hast Du die VST-Verbindungen korrekt angelegt?
Nach was suchst Du denn? Irgendwas mit "Behringer ADA"? Keine Chance - die Eingänge sind die entsprechenden Nummern des Saffire.


Clemens

@ClemensVill:

Ich hole diesen Thread jetzt noch mal aus der Versenkung hervor, weil ich mein Saffire Pro 24 DSP auch gerade mit einem ADA 8000 erweitere.

Ich gehe mal davon aus, dass der 8000 in dieser Konfiguration als Slave läuft, und dessen Schalter auf ADAT in stehen muss.

Das Saffire steht bei "Sync source" auf "ADAT", wenn das ADA dran hängt, sonst auf "Internal".

Ist das so korrekt?
 
wenn beide auf adat stehen, wollen beide slave sein.

stell das saffire auf intern und das ada auf adat.
 
Wenn's ein SaffirePro 24 ist, funktioniert die Anleitung von Suboptional nicht.

Das das Pro24 nur einen Adat-Eingang hat, muss es mit nur einem Kabel gehen.
Der Out des ADA wird mit dem In des Saffire verbunden. Dieses Lichtleiterkabel ist gleichzeitig "Syc-Transporter" - also die Synchronisation des ADA8000 auf intern stellen und den Sync in der Saffire MixControl auf ADAT.

Wenn das ADA ausgeschaltet bleibt, muss der Sync am Saffire umgeschaltet werden.

Clemens

@Tom Sofa:

Ja, wat denn nu? Da hilft nur warten, bis das Kabel da ist und dann testen.

"Trial and error"
 
Mad World! Ich dachte die Pro können alle rein/raus. Das ada muss dann der Master sein.
 
"Trial and error"

Eigentlich nicht ;)

Ada 8000:
- Sync-Schiebeschalter auf Master 44,1

Saffire Pro24:
- Mixcontrol -> Sync-Source auf Adat

Wenn die Geräte verbunden sind, am Saffire die LKD-LED (muss grün leuchten) und in der Mix-Control den "Sync-Status" (muss "Locked" sein) kontrollieren.
Eventuell in der MixControl die Samplerate anpassen. Probleme können evtl. auch durch hin-und-herschalten der Samplerate behoben werden.

Clemens
 
Btw ... Genau wie's Clemens sagt, aber ich hab ja auch das saffire pro 24 & 24 DSP und sync die auch manchmal mit'm fireface und die Focusriteteile sind da schonmanchmal etwas zickig und möchten sich nicht einstellen lassen, wenn sie mal den Slavemodus akzeptiert haben ist das kein thema mehr, aber der Weg dahin ...
 
Das scheint in der Tat nicht ganz leicht zu sein.

Das ADA brizzelt und in der MixControl kann ich erst gar nicht auf ADAT umstellen.

An den Kabeln kann man ja eigentlich nix falsch machen, wenn man die Plastikkappen erst einmal entfernt hat.

Das Ding geht wohl wieder zurück. Dann muss ich wohl doch noch ein wenig auf ne Octopre sparen :-(
 
Wenn's brizzelt, kann das ein Sync-Problem sein.


in der MixControl kann ich erst gar nicht auf ADAT umstellen.

Das sollte auf jeden Fall gehen. Screenshot? Evtl. Treiber/MixControl-Update?
Ich kann hier auch umschalten, wenn gar kein Adatgerät angeschlossen ist.

Ich würde erstmal versuchen, alles abzuchecken - falls es doch am Saffire liegt, wird Dir auch ein Octopre nicht weiterhelfen.

Ausserdem:
Unter Settings->Use Adat as Optical Spdif den Haken wegmachen, falls da.



Clemens
 
Das scheint in der Tat nicht ganz leicht zu sein.

Das ADA brizzelt und in der MixControl kann ich erst gar nicht auf ADAT umstellen.

An den Kabeln kann man ja eigentlich nix falsch machen, wenn man die Plastikkappen erst einmal entfernt hat.

Das Ding geht wohl wieder zurück. Dann muss ich wohl doch noch ein wenig auf ne Octopre sparen :-(

Ja genau das ist das Problem. Das Saffire Pro lässt sich nicht auf Adat stellen, probier mal 'n bissl rum, evtl. Rechner neu starten und einfach immer mal wieder probieren. Ich konnte auch noch nicht rausfinden, an was es genau liegt.
und ja das brizzeln ist garantiert ein Problem vom Saphire wie ja gesagt, Du Dein ADA kann ja nicht syncen, wenn's das Interface nicht akzeptiert.
 
Ich werde heute Abend noch mal testen.

Update:

Vorhin habe ich das 3.4er Update der MixControl istalliert, Neustart und plötzlich ließ sich auch ADAT einstellen. Die Teile harmonieren jetzt einwandfrei.

Danke für die Tipps!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben