färben die verschiedenen sequencer den sound?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hingehört.. soso...

unter welchen Umständen?
Gleiches Studio? Gleicher Spuren? Selbes dithering?


Und wenn man einen Mixdown von Protools phasenverkehrt gegen einen Mixdown von Cubase dreht löschen sie sich aus...

wie erklärst du mir jetzt den unterschied im sound?
 
Ich hab alles gehört.
Es gibt ja Menschen die nicht nur in den Laden gehen um zu gaffen.

Egal ob du Protools gehört hast oder nicht, die anderen kannst du ja dennoch beurteilen.

Finde ich anmaßend, jemanden der Unterschiede hört lächerlich zu machen.
Ich kenn' dich nicht, du mich auch nicht.

Dafür kenne ich ein paar die das bestätigen.
Das ist keine Frage mehr und wenn dann nur noch eine rhetorische.
 
freundchen,
hast du gehört wie ein neumann ohne preamp klingt?
ich sage dir:
gleich wie [g=332]b1[/g].
kannst auch ein anderer kabel nehmen, egal.
die klingen gleich.

kannst brüllen, furzen, spucken in das mikro - egal.

es kommt nix raus,ergo, die klingen gleich.

so ist mit sqs auch.

ohne plugins klingen die alle gleich.
 
@ aloneinthedark1:
Kannst Du denn Deine Aussage mit irgendwelchen Werten oder Messungen belegen? Hast Du dafür denn andernfalls eine Technische Erklärung warum das so sein sollte? Oder vertraust Du da nur auf Dein gut geschultes Ohr...?
 
Wolf kennt auch einen der bestätigt dass man einen unterschied hört auf welcher platte das ausgangsmaterial ist...

um es so zu formulieren: hat der narr recht nur weil ihm ein 2te zustimmt?
 
KLANGFARBE.

Gleiches Studio, gleiche Spuren.

Ich kann Dir das nicht erklären.

Wenn Du dich dafür interessierst dann frag' einen Developer.

Ich kann Dir nur sagen was meine Ohren sagen.
 
@aloneinthedark1
Du hast einen Vergleich gemacht, auf einem einzigen System, mit gleichen Voraussetzungen? Dann gestehe ich dir einen Unterschied gehört zu haben zu. Wenn auf verschiedenen Systemen, dann..... Na ja.

Aber es ist egal, da keiner nach einen Mix sagen könnte das ist Cubase, klingt wie Sam, oh, klingt etwas dunkler, muß wohl Logic sein.

Natürlich gibt es auch Unterschiede zwischen dem Klang der Hardware und Software Instrumente bzw. Effekte. Na und? Im Mix gehen die meist unter und der Konsument sagt garantiert nicht, boah ey, ein Hardware Urei 1176.

Es gibt Bereiche wo evtl. Färbungen nicht gewünscht sind: Klassik und von mir aus Jazz. Das lasse ich gelten. Für die Konsumenten der Pop/Rock/Metal/Techno usw. Fraktion, also der Mehrzahl, ist das alles nicht so entscheidend. Da zählen viele andere Punkte mehr. Kaum einer wird sagen können, "Oh, der [g=118]Bass[/g] bei Rudebox von Robin Williams ist ein MOOG als Hardwareversion." 98% der Konsumenten wissen wohl noch nicht einmal, was ein MOOG ist. ;)

ABER, jeder soll mit dem glücklich werden, was er meint. Die einen zählen Erbsen, die anderen lassen fünfdreiviertel gerade sein. Ist doch alles in Ordnung. :)
 
"freundchen,
hast du gehört wie ein neumann ohne preamp klingt?
ich sage dir:
gleich wie [g=332]b1[/g].
kannst auch ein anderer kabel nehmen, egal.
die klingen gleich.

kannst brüllen, furzen, spucken in das mikro - egal.

es kommt nix raus,ergo, die klingen gleich.

so ist mit sqs auch.

ohne plugins klingen die alle gleich."


Was ist das denn.
Soll ich lachen oder weinen...

Ich hab das gehört und Du?
Mit und ohne Preamp und das was du sagst kann nicht der Realität entsprechen.
 
Es ist sehr schwer, über Themen, die so in Richtung Esoterikverdacht gehen, überhaupt sachlich zu diskutieren.

Sachliches Argument ist z.B.: 2 Mixe von unterschiedlichen Sequenzern nehmen, einen in der Phase drehen, es kam nichts mehr heraus. Danke mal an das tagwohl für einen seltenen konstruktiven beitrag. :D

Sachliche Argumentation ist es aber sicherlich nicht, einfach unbestimmte Floskeln in den Raum zu werfen wie

Das hört man ja (soso)
Habe das von zuverlässigen Leuten bestätigt bekommen (von wem? Woran macht man Zuverlässigkeit fest? Rhetorischer Mist, aber kein Argument)

oder gar mit Ouboard-Equipment zu argumentieren (am Thema vorbei).

und markige Sprüche machen einen Beitrag nicht seriöser, im Gegenteil.

Bitte bleibt auch bei solchen Themen sachlich und on topic. Danke.
 
Ich glaube, bis auf eingebaute [g=43]Filter[/g] wie EQ, klingen [g=70]Sequencer[/g] bei gleichen Plugins auch exakt gleich! Man muss nur ggf. die EQ´s anders bedienen, um zum gleichen Ergebnis zu kommen.
Technisch gesehen tun sie ja auch im Kern alle exakt das gleiche und das kann man nach allen Gesetzen der Mathematik nicht gut oder schlecht tun. 1+1 ist immer 2.
 
EarlGrey schrieb:


Bitte bleibt auch bei solchen Themen sachlich und on topic. Danke.

aber mir ist erlaubt der hellseher zu sein. no way.
wenn du mir nicht glaubst, gehen wir in ein laden wo es protools gibt und die werden dir bestätigen dass ich ein hellseher bin, early.
also bitte... :)
vg
dragan
 
Ich hab letztens einen Test gelesen, da saßen zig Menschen in einem Raum...

Kabelvergleichstest..

Vorne wurde immer schön gesagt welche Kabel jetzt dran waren, wie teuer sie waren und wie sie klangen... brave bestätigten das die Zuhörer...

Am Ende wurden sie aufgeklärt, dass die Monitore immer an den selben Kabel hagen...

jaja und die hörten auch tatsächlich unterschiede... jaja
 
Moin.

@Earl Grey:

Ich finde es auch wirklich merkwürdig, dass sich so viele User anscheinend noch bemüßigt fühlen, auf diese Art von Posting überhaupt zu reagieren...

Wirklich merkwürdig...

Ich versteh's einfach nicht. Einmal ist ja noch ganz lustig, aber irgendwann reicht's dann doch, oder...!?

LG,

T.
 
@Benyah

Geschultes Ohr.
Messwerte ersetzen keine Ohren der Welt.

@ThinK

Du bist hier der Narr.
Jetzt reichts, mach dich vom Acker.
Mit solchen wie Dir sind Diskussionen nur Zeitverschwendung.
Schreib nix zurück, du nervst, mach nicht alles noch schlimmer.

@Jote

Auf EINEM System.

Die gehen im Mix nicht unter, verschiedene Klangfarben, sehr verschiedene.
Das ist eine Lüge wie das sich MP3 nicht sonderlich von WAV unterscheidet und das behaupten vor allem die Sportsfreunde die uninformierten Konsumenten MP3s für den Preis von WAV verkaufen.

Ich bin nicht nur Musiker sondern auch Musikhörer.
Und ob es jemandem passt oder nicht, ich höre es.
 
omfg!

alone? ich glaub dir kein wort! du klingst wie ein kleiner junge, der nachkläfft was der grosse junge sagt ...

die antwort von tagwohl, der es wohl ausprobiert hat: sam-mixdown und cubase mixdown löschen sich nach phasendreher aus, klingt für mich plausibler als dieses "meine geilen ohren hören es"-blabla von dir ...

is dir schonmal aufgefallen, dass dich die leude hier nur noch als clown wahr nehmen?
 
aloneinthedark1 schrieb
@Benyah

Geschultes Ohr.
Messwerte ersetzen keine Ohren der Welt.

wenn sich 2 phasenverdrehte signale auslöschen KANN KEIN UNTERSCHIED SEIN!
ES kann einfach keiner sein ok?

Wenn du das wiederlegen möchtest dann ist das Narrspiel beendet...
 
wer behauptet das sich nen schlechtes mp3 gleich anhört wie ne 44khz-wav-datei?

du schwaffelst immer von "den bösen anderen"! paranoid? bekommt dir irgendeine droge nicht?
 
Ich würde einfach gerne mal verstehen, wie das technisch funktionieren soll (dass sie anders klingen bei gleicher Hardware und gleichem Ausgangsmaterial)!! Ich kann es mir nämlich nicht vorstellen und da helfen mir Aussagen wie "is' halt so" oder "ich habs gehört" nicht wirklich weiter.
 
Schon wieder kommt einer aus dem nichts, du bist der Klaun weil du Menschen beurteilst die du nicht kennst und nie kennenlernen wirst.
Ein Haufen Klauns schließt von sich auf andere.
Armutszeugnis.

Mathematik ist Mathematik und Ohren bleiben Ohren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben