L
luke75
- Registriert
- 27.07.10
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 126
Hallo
ich habe jetzt, nach vielen Jahren Yamaha Softsynth von Soundfonts gehört und auch von Timidity gehört, womit man Soundfonts dirkt in den Sequenzer einbinden kann. Bisher habe ich die Midis über Seq. bearbeitet und weiterhin meinen Softsynth als abhöre benutzt. dann habe ich das midi oder die bearbeiteten spuren als midi abgespeichert und über xmply abgehört. darüber ist das ziemlich leicht und auch das aussuchen der instrumente ist ein kinderspiel. ich habe mir auch schon ziemlich viele gute soundfonts zusammen gestellt. diese vorgehensweise ist aber sehr umständlich und langwiering, da man nicht dierekt den frisch bearbeiteten teil abhören kann. timidty bekomme ich zwar installiert aber die schreiberei vonw egen config und wie und warum er welche instrumente und keine ahnung spielt, kein plan, es gibt im netz verschiedene anleitungen, doch keine war wirklich brauchbar, ich denke sie sind einfach sehr unverständlich beschrieben. zum beispiel steht dort nirgends wie man timidty anweist welches drum kit er spielen soll, weil xmplay schreibt es als d0 -> 0 STANDARD Drum und beim yamaha ist alles schlagzeug auf msb 127. irgendwie blick ich da net durch. und dann währe es toll wenn man alle guten sound die man zusammen hat zu einer sf2 bank zusammenstellen könnte. geht das? wenn mir jemand den ein oder anderen tipp geben könnte währe das schon eine grosse hilfe (bestimmt). ach ja, bei vista soll das ja sowieso alles anders laufen, ... ich habe win xp.
ich habe jetzt, nach vielen Jahren Yamaha Softsynth von Soundfonts gehört und auch von Timidity gehört, womit man Soundfonts dirkt in den Sequenzer einbinden kann. Bisher habe ich die Midis über Seq. bearbeitet und weiterhin meinen Softsynth als abhöre benutzt. dann habe ich das midi oder die bearbeiteten spuren als midi abgespeichert und über xmply abgehört. darüber ist das ziemlich leicht und auch das aussuchen der instrumente ist ein kinderspiel. ich habe mir auch schon ziemlich viele gute soundfonts zusammen gestellt. diese vorgehensweise ist aber sehr umständlich und langwiering, da man nicht dierekt den frisch bearbeiteten teil abhören kann. timidty bekomme ich zwar installiert aber die schreiberei vonw egen config und wie und warum er welche instrumente und keine ahnung spielt, kein plan, es gibt im netz verschiedene anleitungen, doch keine war wirklich brauchbar, ich denke sie sind einfach sehr unverständlich beschrieben. zum beispiel steht dort nirgends wie man timidty anweist welches drum kit er spielen soll, weil xmplay schreibt es als d0 -> 0 STANDARD Drum und beim yamaha ist alles schlagzeug auf msb 127. irgendwie blick ich da net durch. und dann währe es toll wenn man alle guten sound die man zusammen hat zu einer sf2 bank zusammenstellen könnte. geht das? wenn mir jemand den ein oder anderen tipp geben könnte währe das schon eine grosse hilfe (bestimmt). ach ja, bei vista soll das ja sowieso alles anders laufen, ... ich habe win xp.