färben die verschiedenen sequencer den sound?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es gab hier mal 1, 2 threads, wo ein paar sequenzer miteinander verglichen wurden (gleiche spuren durchjagen und exportieren). seitdem die suchfunktion nicht mehr richtig tut (und-verknüpfung funkt net richtig), tu ich mir aber schwer, solche alten threads zu finden.
 
mich würde mal interessieren ob man den unterschied zwischen einer mischung von Loftone und Wolfgang hört ;)

Kölsch gegen Weizen !!
 
mich schaudert jetzt schon davor wieviel dann schreiben: ich finde nummer eins besser weil es einfach lauter klingt :roll:
 
andrejew schrieb:
mich würde mal interessieren ob man den unterschied zwischen einer mischung von Loftone und Wolfgang hört ;)

Kölsch gegen Weizen !!

Was soll das mit den DAWs (Sequenzern) zu tun haben? Jeder mischt anderes, also klingt es anders. Welcher Mix dann nun besser oder schlechter ist, ist doch subjektiv. Verstehe deine Frage zu diesem Thema nicht. :( Dödelvergleich brauchen wir auch nicht.
 
hmm.. naja wo leftone doch mit 2db [g=4]dynamik[/g] mischt...
 
@Jote
darum gehts auch garnicht. wenn man ein audio-file über den einen oder anderen sequenzer laufen läßt, muß das resultat ohne bearbeitung einfach gleich sein. deshalb ist ein [g=70]sequencer[/g]-vergleich genauso wie wolfgang erwähnte: man hört den unterschied, auf welcher platte die files liegen .. ;)

und nicht alles so ernst nehmen....
 
andrejew schrieb:
@Jote
darum gehts auch garnicht. wenn man ein audio-file über den einen oder anderen sequenzer laufen läßt, muß das resultat ohne bearbeitung einfach gleich sein. deshalb ist ein [g=70]sequencer[/g]-vergleich genauso wie wolfgang erwähnte: man hört den unterschied, auf welcher platte die files liegen .. ;)

und nicht alles so ernst nehmen....

Ernst nehmen? Nehme weder ich mich, noch einen anderen hier auf HR.de so recht. :D Aber was soll so ein Vergleich bringen? Nüschts! Da prickelt man den allerletzen Fliegenpups aus dem gehörten raus, mittels Abhöre bzw. Kopfhörer. Die einen sagen Version A ist die neutralste, die andere Version B. Ist wie mit einem Mikrovergleich in derselben Preisklasse. Die Unterschiede sind minimal, nicht entscheident und manchmal auch nur eingebildeter Natur und eingefärbt von der Aufnahme- bzw. Abhörsituation.

Soviel von mir zu diesem Thema. :)
 
Natürlich färben die verschiedenen [g=70]Sequencer[/g].
Das hört man doch.
Auf die Klangfarbe achten.

Loftone macht dicke Mixes.
Ich war da und was soll ich sagen.
Das ganze Equipment das er besitzt, hat schon seinen Sinn.
Offopic: Ich sage nur Alesis Andromeda und SE1X, verdammt.
Da können die "Plugins" aber einpacken. Im Moment zumindest.
Das sind Welten die dazwischen liegen.
Ich war selten so schockiert.

Endlich habe ich das bestätigt bekommen was ich schon wusste.
Und diesmal von einem der wirklich Ahnung hat und sich erlauben kann zu urteilen.
Zuviele fantasieren nur rum oder meinen oder vermuten oder denken...

UAD 1176 hört sich wie die Outboardvariante an?
Na dann viel Spaß.
Dabei ist das die beste 1176 Simulation die es gibt.

Habe schon alle möglichen [g=70]Sequencer[/g] gehört.
SX klingt sehr clean, kristallklar.
Logic klingt auch clean aber doch dunkler etwas "dunkler".
Samplitude ist wie ein Mix aus beiden aber hat etwas "andere" Höhen.
FL Studio klingt nicht so dynamisch wie die oberen, dumpfer, mulmiger aber oft auch "tighter".
Tracktion klingt wärmer hatte ich den Eindruck.
Meine bisherigen Eindrücke.

Vor allem der Unterschied zwischen SX und FL Studio ist ja wohl unüberhörbar.
Wer das nicht hört, bei dem wundert mich wie er überhaupt mischen oder mastern kann. Wenn man das nicht hört.

Ich höre auf jeden Fall diese Unterschiede und habe das von zuverlässigen Leuten bestätigt bekommen. Keine Zweifel.

Das hat nichts mit Mixstil zu tun, es sind einfach die grundsätzlichen Klangfarben.

Kommt nur noch drauf an, wem welche Klangfarbe besser passt.
 
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass
das [g=99]Clipping[/g] der Kanalzüge anders klingt.

ICh meine, man könnte ja den Sequenzer so gestalten,
dass statt digitaler Verzerrung eine Art Soft Saturation oder sowas
einsetzt, wenn man den Kanalzug übersteuert.

Ob und wenn ja wo das so ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß, Bob
 
Habe schon alle möglichen [g=70]Sequencer[/g] gehört.
SX klingt sehr clean, kristallklar.
Logic klingt auch clean aber doch dunkler etwas "dunkler".
Samplitude ist wie ein Mix aus beiden aber hat etwas "andere" Höhen.
FL Studio klingt nicht so dynamisch wie die oberen, dumpfer, mulmiger aber oft auch "tighter".
Tracktion klingt wärmer hatte ich den Eindruck.
Meine bisherigen Eindrücke


aber sonst gehts dir gut oder? wachst du in der nacht oft auf weil das gras so laut wächst?

hm komisch warum hast du pro tools noch nicht gehört? klingt warm, dynamisch, kristallklar und brilliant in den höhen oder wolf?
 
Könnte was damit zu tun haben.
Auf jeden Fall klingen sie verschieden.
Vielleicht versteckt sich ja "einiges" im Code.
Vielleicht kann ein Programmierer hier darauf eingehen...

Und das ist garantiert keine Esoterik.
Die Unterschiede sind nicht extrem drastisch aber gut hörbar.
 
mhm.. und JoKi Kabel machen auch Sinn?
 
Warum schreibst du mich so komisch von der Seite an?
Bisschen Respekt mein Freund.
Was soll das "sonst gehts dir gut".
Wenn du Probleme mit deinen Ohren hast dann wäre ein Besuch beim Arzt fällig.
Ich kann dir da nicht helfen.

Protools habe ich auch schon im Laden gehört, klang für mich wirklich am besten. Am angenehmsten.
Hat nix mit dem Namen zu tun, ich höre eben zu und gebe dann meine Meinung ab und labber nicht dabei um hinterher noch mehr Unsinn zu babbeln.

Du hörst bestimmt auch nicht den Unterschied zwischen einem Neumann und deinem SP [g=332]B1[/g] oder?
Schon klar, alles gleich.
Mikrofone sind Mikrofone.
Code ist Code.

Die Kabel spielen eine große Rolle Freundchen.
Wenn du keine Ahnung hast und mal wieder nur denkst oder vermutest dann geh und überzeug dich selbst.
Ich hab' keine Zeit für Spekulationen.
 
meine fresse.
die supermänner sind im anmarsch.
manche können fliegen.
manche unterscheiden klang der sequenzer (aber nur mit offenen augen). ;)

es fehlt nur noch ein hellseher.

und das bin ich. :)

ich sehe... ich sehe...


schwarze zukunft der plattform namens homerecording.de...

------------

schade dass der ben den thread nicht finden kann...
aber nur ein test, auf folgende art durchgeführt, könnte meine hellseherische fähigkeiten in frage stellen:

eine sammlung externer plugins nehmen.
alle einstellungen als preset speichern.
und dann in verschiedenen seqs einsetzen und ergebnis als wave exportieren. :-p :-p :-p
vg
dragan
 
ProTools hat einfach den besten Sound ... ist ja auch am teuersten :D

Nein, mal im Ernst...für mich klingen alle [g=70]Sequencer[/g] gleich.
Ich mach mir aber auch ehrlich gesagt um sowas keine Gedanken, denn kein [g=70]Sequencer[/g] kann dir alleine einen guten/besseren Sound geben. Das muss man sich selber erlernen/erarbeiten.
 
Meine Fresse.
Die Klugscheißer sind im Anmarsch.

Man soll nicht von sich auf andere schließen Freundchen und die Augen zu machen.
 
"ProTools hat einfach den besten Sound ... ist ja auch am teuersten

Nein, mal im Ernst...für mich klingen alle [g=70]Sequencer[/g] gleich.
Ich mach mir aber auch ehrlich gesagt um sowas keine Gedanken, denn kein [g=70]Sequencer[/g] kann dir alleine einen guten/besseren Sound geben. Das muss man sich selber erlernen/erarbeiten."

Hatte ich nicht geschrieben das es weder etwas mit dem Namen noch mit dem Preis zu tun hat.
Klingt angenehmer, Punkt.

Vielleicht ist das der Punkt, du machst Dir keine Gedanken drum.
Ich habe sie mir gemacht und es blieb nicht nur bei Gedanken.

Grundsätzliche Klangfarbe.
Der Mix ist ein anderes Thema.
 
@alonieinthedark1

ERSTENS: meine ohren funktionieren
ZWEITENS: nur weil ich zuhause ein [g=332]b1[/g] habe heißt das nicht, dass ich nicht den unterschied zu einem neumann oder brauner höre
DRITTENS: wie mein lieber freund hast du denn den sequenzer sound vergleichen? das interessiert mich jetzt mal stark...
 
auf anderen schliessen?

na ja, haste recht, ich war nicht in einem laden und habe dort den protools gehört.
damit ist meine qualifikation für den sequenzerunterscheider nicht ausreichend.
ich bleibe hellseher lieber und sage, meine fresse, die supermänner sind unterwegs. :-p
 
Einfach hingehört, nicht mehr und nicht weniger.

Du denkst so und ich anders.

Was solls.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben