exponentialaudio reverbs released (ex lexicon entwickler)

Ich bin auch total angetan von den Exponentiell Audio Reverbs. Als ich auch endlich einen Ilok 2 bestellt hatte waren das die ersten Plugins die ich testete. Ich mache viel Urban Musik Hip Hop, G-Funk und Rnb Beats. Der Phoenix kann die Instrumente so richtig schön zusammen schweissen ohne das man bewusst einen Hall hört. Die Mischung bleibt modern / trocken - ist aber trotzdem schön tief und rund. Das ist genial :)
Ich bin mir noch nicht sicher welches Verb Programm ich auf den gesamten Drum Bus nehme. Was nehmt ihr da gern ? Auf die Clap / Snare lege ich sowieso noch ein Valhalla oder N.I. RC 24 extra.

Auf den restlichen Instrumenten langt mir fast ausschliesslich der Phoenix. Das ist aber auch einfach Geschmackssache ich mag generell keine nassen Mixe :p

Mit dem R2 bin ich mir noch nicht sicher, da ich den Native Instruments RC 24 aus Komplete habe und eigentlich in dieser Richtung abgedeckt bin. Ausserdem ist der echt teuer und ich brauch auch noch andere Dinge im Sommer ^^

Also: Die Jungs welche auf meine üüüberkrassen Beeeatz Rappen ;-) haben alle gesagt das meine Mische sau smooth geworden wär auf einmal und sich da richtig was getan hat.
Das war wohl der Phoenix
smil451e7a0d343bc.gif
.. na ist das nix ? :)
 
Momentan scheint die Lizensierung von beiden Reverbs über das neue ilok2-Verfahren nicht zu funktionieren. Die Lizenz ist zwar auf dem ilok2 drauf. Bei Erstaufruf prüft der Manager die Lizenz und behauptet dann aber, dass die Lizenz fehlt. Der deutsche Vertrieb hat momentan den gleichen Fehler und versucht das Problem über den Entwickler zu fixen. Werde das dann hier posten, wenn es läuft.
 
Übrigens in der neuen "Beat" ist ein R2-Test.
 
crayzeee schrieb in #243:
Übrigens in der neuen "Beat" ist ein R2-Test.

fazit?

Alles sehr positiv. Der Mensch hat das recht objektiv beurteilt, während meine Zeilen mangels Test nicht objektiv sind. Hab aber heute mal wieder mit XVerb gezaubert. Einen coolen Buddha-Mönch-Song, der an sich im Original viel zu trocken gemastert wurde. Ein bisschen Maag EQ und der gute TG1241 hat das ganze abgerundet.
 
Problem geklärt. Die hinterlegte Bundle-Lizenz war falsch. Michael hat 2 Einzellizenzen hinterlegt und nun läuft es.
 
je länger ich phoenix habe, desto mehr liebe ich ihn (das war bei z.b. aether genau umgekehrt).
heute am eine nummer mischen a la "faithless/insomnia" & ich kriege die synths riesig & tief, ohne zu matschen - das teil macht glücklich!
 
Version 1.1.3:

Weiß jemand wie das jetzt mit dieser neuen iLok- Sache funktioniert.? Müssen wir da jetzt die Lizenzen vom ilok2-Account auf den Stick runterladen und die ilok-Software auf dem Rechner installieren,oder wie?

Nachtrag:
Also die Installation von diesem neuen ilok-Manager hat bei mir schon mal NICHT funktioniert (PC, WinXP SP3) - Na das fängt ja schon mal sehr gut an.
smil451e7746efcd9.gif
Da werd ich erstmal die neue Phoenix-Version 1.1.3. nicht installieren können.
 
V. 1.1.3 oder die neueste 1.3 (ab heute zur Download bereit) ?
 
V. 1.1.3 oder die neueste 1.3 (ab heute zur Download bereit) ?

Ja, aber da scheints bei einigen, eventuell Probleme zu geben, weil vorher dieser neue iLok-Manager installiert werden muß. Sonst läuft die 1.1.3 nicht.
 
markrec schrieb in #250:
V. 1.1.3 oder die neueste 1.3 (ab heute zur Download bereit) ?

Ja, aber da scheints bei einigen, eventuell Probleme zu geben, weil vorher dieser neue iLok-Manager installiert werden muß. Sonst läuft die 1.1.3 nicht.


Das ist wirklich ein wenig fummelig, weil man sowohl den iLok Manager aufm Rechner hat, als auch online die Lizenzen verwaltet. Aber irgendwann blickt mans. Die Lizenz, die der Verkäufer vom Produkt Dir schickt (code ) musst Du im iLok Manager eingeben. Ist nicht ideal gemacht, muss man wirklich sagen. Ich hab auch gefummelt, bis ich's hatte.

Bin auch schon ganz neugierig auf dem Phoenix, aber wie ich mich kenne, sitze ich dann ewig rum und probier das Teil aus. Hab grad die Zeit nicht dafür, aber bald ist ja Sommerpause...
 
Ich poste im Zuge der iLokManager / Phoenix 1.1.3 Installation hier mal die 3 Error-Meldungen die während der Manager-Install auf meinem System (PC, WinXP SP3) erscheinen. Vielleicht findet ja jemand den Fehler, oder die Info hilft irgend jemandem weiter, der das gleiche Problem hat.

Error Message 1:
"The Driver packed is not signed. ocurred in .\CopyInf.cpp at line number:414 Other Error:-2146762496
Internal Operation :200"

Error Message 2:
"Error 1722.Either the user has chosen not to install a required feature, or a fatal error has occured.
The install will be rolled back. (Technical Support information...Action
CopyInfInstall.C15B5C81_EBDF_44D6_896B_877B077276FC, location:C\WINDOWS\Installer\MSI73.tmp, command: )

Error Message 3:
"Error: -1603 Fatal error during installation. Consult Windows Installer Help (Msi.chm)or MSDN for more information."

Wenn ich den blöden neuen Manager nicht installiert bekomme, kann ich die weiteren Phoenix-Updates leider vergessen. - Sch**** iLok :puke:
 
ich lass das updaten mal, bis die hirnis von ilok ihren sch**ss wieder im griff haben.
 
Hhhmmm.... und ich wollte bald den Phoenix mal antesten. Nä.Wo. hab ich endlich mal Zeit. Sind das Anfänger bei ilok ?
 
ich lass das updaten mal, bis die hirnis von ilok ihren sch**ss wieder im griff haben.
Sind das Anfänger bei ilok ?

Also bei mir ist, trotz der gescheiterten iLok-Manager-Installation, nichts kaputtgegangen. Ich musste halt irgendwann nur die alten iLok-Treiber/Software wieder neuinstallieren, weil Phonix da rumgezickt hat wegen der Lizenz. - Allerdings kommt die Phoenix-Lizenz-Fehler-Meldung erst dann, wenn ihr im Projekt das Plugin direkt aufruft: Ich hatte es beim Mixdown meines aktuellen Projekts zunächst erst nicht bemerkt, weil nichts darauf hindeutete. Aber da ich den Mixdown zufällig über Kopfhörer abgehört habe, kam mir der Bounce zu trocken vor, und dann viel mir auf, dass irgendwas nicht stimmte. (böse Falle) -

Aber ich denke mal, dass die Install bei den meisten Leuten funktionieren wird, außer evtl. bei den WinXP-Leuten. - Bin auch gespannt was mir der iLok-Support antworten wird.
 
Bei mir gab es überhaupt keine Probleme mit der Testversion!

Cubase 5
Windoof 7
 
OFFLINE-Rechner:

Muss etwa der Rechner, auf dem ich den iLok-Manager installieren will, zwangsläufig ne Internetverbindung haben???? (Den iLok-Manager hab ich übrigens mit nem anderen Rechner runtergeladen, der ne Internetverbindung hat)
 
OFFLINE-Rechner:

Muss etwa der Rechner, auf dem ich den iLok-Manager installieren will, zwangsläufig ne Internetverbindung haben???? (Den iLok-Manager hab ich übrigens mit nem anderen Rechner runtergeladen, der ne Internetverbindung hat)


Bei der Installation glaube ich ja, beim Benutzen natürlich nicht. Bin mir aber auch nichtmehr sicher.
 
Bei der Installation glaube ich ja, beim Benutzen natürlich nicht. Bin mir aber auch nicht mehr sicher.
Das ist richtig! - Ich war eigentlich froh, dass ich auf meinem AudioRechner (Offline) kein Antivirus-Programm installieren brauchte, da ich ja mit dem Ding vorher nie ins Internet brauchte /musste. - Aber das kann ich ja jetzt wegen dem Internet-Zwang vergessen. :? :? - Schei**e - Fazit: der Audio-Rechner muss ans Internet!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben