Eure Meinung zum Mindprint Trio USB

hi,

macht sich die phantomeinspeisung bei einem dynamischen [g=116]mikrofon[/g] überhaupt bemerkbar? Ich merk keinen unterschied, wenn ich den knopf am trio benutze.

greetz rookie
 
die [g=76]phantomspeisung[/g] stellt die betriebsspannung für kondensatormikrofone bereit.
bei dynamischen mics, die ja keinen internen vorverstärker brauchen, wird sie einfach ignoriert.
 
dacht ich mir schon, danke für die info.

greetz rookie
 
H I L F E: wer ist fachmann mit dem trio usb und cubase. ich habe folgendes problem........

ich habe meinen trio usb treiber installiert. das [g=12]asio[/g] control
panel von cubase geöffnet, den tri usb ausgewählt und in dei liste nach
oben verschoben. die simulation laufen lassen und keine fehlermeldung
bekommen. im xp ist der trio usb für audio ausgang und aufnahme
ausgewählt.
der mediaplayer und alle anderen applicationen funktionieren über den trio
- über usb verbindung. wenn ich aber cubase öffne (auch da ist der trio
als asiotreiber ausgewählt) kann ich über den trio die gm-[g=32]midi[/g] sounds des
computers hören, aber ich bekomme kein audio signal. weder zum aufnehmen
noch zur wiedergabe. auch die meter des cubase mixers schlagen nicht aus!?
wo könnte ich nach dem fehler suchen. Die version von cubase ist sx1.
unter sx3 habe ich das gleiche problem...

steve
 
hi,
weiß zufällig jmd ob man die ausgänge mit unterschiedlichen signalen ausm computer belegen kann? Also 2 Stereosignale (z.b. für traktor ;) ich will beides machen)
Gruß
esic
 
einmal 2 kanäle effektiv rein und raus,stereo oder nix stereo,kapito?!
USB 1.1 bzw. [g=126]SPDIF[/g] beim TRIO: 2 (dig.) Kanäle rein,2 raus...Punkt. A.
 
hi,
weiß zufällig jmd ob man die ausgänge mit unterschiedlichen signalen ausm computer belegen kann? Also 2 Stereosignale (z.b. für traktor ich will beides machen)
Gruß
esic

das geht nicht,Beschreibung lesen!A. PS Deine Kanäle solltest Du schon vor der Wandlung aufteilen,mischen (PANORAMA) können. A.
 
ja das is schon klar, ich wollte da einen mixer zwischenhängen...
zudem hab ich im handbuch nur davon gelesen, man könne ein alternatives boxenpaar anschliesen. hätte ja sein könnnen, dass es da möglich ist.
also über alle 3 stereolines daselbe signal, schade. da werd ich mir noch zusätzlich ne phase 26 usb o.ä. zulegen müssen
 
@andreas2

kennst du eigentlich den ziffkowitz (oder wie der heißt ...) ??? :D :D

Warum denn eigentlich so überaus direkt, um nicht zu sagen "unfreundlich" in deinen Beiträgen? Nix für ungut - ist ja auch unterhaltsam .... :D
 
mpf. find ich blöd, nur 2 kanäle. also ein reines stereo-interface...
zumindest line-in und mirco-pream hätte man ja in 3 kanälen getrennt via usb liefern können, von mir aus max. "nur" in 48khz/24bit. :(

dann wird ´s schon wieder uninteressant...
 
Hallo MountainKing,

"kennst du eigentlich den ziffkowitz (oder wie der heißt ...) ??? "

Nein,kenn ich nicht.

"Warum denn eigentlich so überaus direkt, um nicht zu sagen "unfreundlich" in deinen Beiträgen? Nix für ungut - ist ja auch unterhaltsam ....",

Ich bin nicht unfreundlich,eher das Gegenteil.Allerdings kann ich auch mal genervt reagieren,wenn ich den Eindruck habe,daß jemand zu faul zum Lesen ist. Und die direkte Art ist ein Teil meines Charakters,bei mir weiß man eigentlich immer,woran man ist,nicht nur virtuell.

LG,Andreas

P.S.: Das Trio ist doch wirklich so einfach zu verstehen/bedienen.
Tip: Bevor ich mir ein Gerät kaufe,lese ich das Manual und alle Tests.Dann weiß ich,ob ich es brauche/kaufe.
 
gerade mal ne frage
es gibt ja 2 trios
einmal das usb und einmal das [g=126]Spdif[/g]
wo liegtdenn da der unterscheid
vom anschluss?
und gibt es qualitättsunterschiede````??
 
Donny3000 schrieb:
gerade mal ne frage
es gibt ja 2 trios
einmal das usb und einmal das [g=126]Spdif[/g]
wo liegtdenn da der unterscheid
vom anschluss?
und gibt es qualitättsunterschiede````??

Der USB funktioniert quasi wie eine externe Soundkarte und wird über (wer hätte das gedacht... ) USB an den PC angeschlossen. Der S/PDIF hingegen benötigt S/PDIF Ein- und Ausgang an der Soundkarte die bereits vorhanden sein muss (wie z.B. im [g=18]Mac[/g]).

Qualitative Unterschiede gibt es meines Wissens nicht.
 
HM:::
ich habe jetzt ne hercules dj console und will mir UNBEDINGT das Trio Teil zulegen
Die usb version ist aber unerhältlich, alles weg

wenn ich jetzt die s/pdif version kaufe und an meine hercules soundkarte anschliese hat das ganze doch gar keinen nutzen, weil das gute trio aufnahme signal durch die hercules wandert und sich dadurch wieder verschlechtert,oder wie muss man das sehen?
ich verstehe das leider nicht so ganz :-( ???
 
Qualitative Unterschiede gibt es meines Wissens nicht.
naja - der trio usb hat einen andere wandeleinheit als die s/pdif variante. außerdem ist die [g=5]latenz[/g]-performance des s/pdif trios wieder von der soundkarte abhängig, an der er hängt.

wenn ich jetzt die s/pdif version kaufe und an meine hercules soundkarte anschliese hat das ganze doch gar keinen nutzen, weil das gute trio aufnahme signal durch die hercules wandert und sich dadurch wieder verschlechtert,oder wie muss man das sehen?
nein - der trio wandelt das signal. s/pdif ist eine digitale signalübertragung. allerdings bist du von der performance (siehe oben) von der hercules abhängig.

weiters stellt sich mir die frage ob die wandlung durch den trio so ein schritt nach vorne ist - leider hat hier noch niemand daten vom s/pdif trio gepostet, aber der usb-trio hat eine erhöhung in den unteren mitten und ein roll-off in den höhen - eher unterer durchschnitt.
bei mir gibts zusätzlich noch dropouts, ist aber auch egal, weil ich ihn ohnehin nur als monitormatrix einsetze.

lg
flox
 
bei mir gibts zusätzlich noch dropouts, ist aber auch egal, weil ich ihn ohnehin nur als monitormatrix einsetze.

oh ja.. ich habe ihn bei floxe gesehen.

ein anblick des grauens.. was meint ihr, warum das teil bei thomann plötzlich nur ncohe 1/3 des ursprünglichen gekostet hat?

cheers
 
ein anblick des grauens.. was meint ihr, warum das teil bei thomann plötzlich nur ncohe 1/3 des ursprünglichen gekostet hat?
Als stand alone Gerät macht er trotzdem ´ne ganz gute Figur...:D
 
hi,
bin hier der absolute homerecording neuling und grade über den artikel zum trio gestolpert.
da ich im moment versuche mich musikalisch und auch aufnahmetechnisch vom stand "15€ mic -> laptopsoundkarte" wegzuentwickeln ;), aber dennoch nciht die welt ausgeben kann, erschien mir das ganz interessant.

ich hab hier nur ständig verständnisprobleme...die begriffe usw...ich bin voll verwirrt :p
vielleicht kann mich ja bei meinen 2 hauptfragen zu dem gerät jemand berichtigen...

- das teil fungiert als soundkarte, preamp und EQ?!
- es ist nicht möglich mehrere kanäle auf einmal aufzunehmen (also
mindestens 2)?
- ich benötige nix weiter als den trio, ne software zum mischen (bspw. cubase,
adobe audition) und ein mic?

ach ja..und da ich auch grade noch auf der suche nach nem mic bin...ich möchte a-[g=422]gitarre[/g] und gesang aufnehmen...wenn möglich sogar gleichzeitig, in einem take...aber dazu hab ich schon nen fred eröffnet. wer vielleicht noch nen tip hat..ich wäre äußerst dankbar :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben