Eure Meinung zum Mindprint Trio USB

- Sorry, Doppelpost -
 
Hey DarkGod,

freut mich, dass du zufrieden bist und ich doch nicht so schlechte Tips gebe:) Schreib doch deinen Erfahrungsbericht in die Produktbewertung, da gibts den TRIO USB unter Soundkarten ---> USB.
 
hi,

habe auch das ozone vom m-audio und ein umstieg ist geplant.
da ich mir auch gerade [g=226]monitor[/g] boxen (ALESIS M1 ACTIVE 520) zulegen möchte, stellt sich bei mir folgende frage:

dier ALESIS M1 ACTIVE 520 haben [g=15]xlr[/g] stecker und beim trio finde ich nur chinch ausgänge. gibt es da adapter und ist dies zu empfehlen (qualitätsverlust etc)?

greetz rookie
 
dier ALESIS M1 ACTIVE 520 haben [g=15]xlr[/g] stecker und beim trio finde ich nur chinch ausgänge. gibt es da adapter und ist dies zu empfehlen (qualitätsverlust etc)?

Der TRIO hat Klinken-Ausgänge für die Hauptmonitore. Guggst du:

http://mindprint.de/images/products/grossbild/trio_back_usb.jpg

Bei "Outputs" die 2 Klinken-Anschlüsse neben "Phones". Steht "A" drüber:D

Also würde ich einfach die Klinken-Inputs der Monitore nutzen. Normale Klinke-Klinke Kabel.
 
@Ben: Übrigens Danke für den Hinweis auf die Preissenkung, ich muss schon aufs Geld achten und sonst hätte ich's verpasst!

Und mein Gefühl war auch direkt, das ist keine agressive Preispolitik mehr.
Zu günstig.


@rookie: Die Alesis-Monitore sind ja auch im Preis gesenkt, deshalb habe ich sie mir im MusicStore angehört. Der Verkäufer hat direkt gewarnt (Originalzitat: "A piece of shit"), und so gut fand ich sie tatsächlich nicht. :)

Also, man kann darüber streiten ob die 200€ Wert sind, ist ja subjektiv, aber für 50 Euro mehr gibts mehr. Das finde ich schon nicht mehr sooo subjektiv.
Zurück zum Mindprint:
Da sieht das anders aus. Je nachdem was man braucht gibt's für 50Euro mehr unter Umständen weniger!
(verlasse mich da derzeit noch auf Aussagen anderer, Testberichte...)

Gruss Ulrich
 
hm,

@ben:also nix [g=15]XLR[/g]. Hier handelt es sich wohl um einen 6,3mm Klinken Anschluss nehme ich an. Die Klinkenkabel muß ich dann noch extra besorgen oder sind die bei den Boxen dabei?

@ulrich:hm naja für 200€ gibts halt keine 2000€ Qualität. Viel mehr wollte ich erstmal nicht ausgeben. Brauch nur nen Ersatz für meine Headphones,
da ich aus denen kein vernünftiges Signal rausbekomme, welches im Auto und auf der Hifianlage halbwegs identisch klingt. Und auf Verkäufer hör ich grundsetzlich ned. :)



greetz rookie
 
@ben:also nix [g=15]XLR[/g]. Hier handelt es sich wohl um einen 6,3mm Klinken Anschluss nehme ich an. Die Klinkenkabel muß ich dann noch extra besorgen oder sind die bei den Boxen dabei?
Normalerweise sind da keine Kabel dabei, bei Monitoren.
 
ok, dann also gleich mitordern. danke
 
so, hab mir das trio nun auch bestellt. bin gespannt. :)
 
Hmm... jetzt bin ich verunsichert. Das klingt hier alles so, als wenn das Trio vom Preis-Leistungsverhältnis her ein unschlagbares Schnäppchen ist. Was mich aber kolossal stört, ist das fehlende [g=32]MIDI[/g]-Interface für mein Keyboard.

Deswegen schwanke ich, ob ich nicht z.B. das Edirol UA-4 FX für 129 EUR nehme. Weiß jemand, ob das VIEL schlechter ist? Ich muss keine Studioqualität erreichen, ich mache Musik nur für mich und meine Freunde. Aber auch ich selbst erfreue mich natürlich an einem tollen Sound :)

Noch was anderes zum Schluss: was für ein Mikro empfehlt Ihr zum Singen? Dafür könnte ich einen eigenen Thread aufmachen, aber ich frage gleich hier, weil das Mikro zum Audio-Interface passen soll, also nicht so billig, dass ich die Qualitäten des Trio (oder Edirol) nicht ausnutzen kann, und auch nicht unnötig teuer.

Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich bin Newbie und freue mich über jeden guten Rat!
 
Hi,

mein Trio kam gestern. Bin voll zufrieden. Hab glatt mal ne Produktbewertung geschrieben.
Was [g=32]Midi[/g] angeht: Es gibt auch USB-[g=32]Midi[/g]-Interfaces für wenig Geld (https://www.thomann.de/de/swissonic_midi_usb_1x1.htm). Das zusammen mit dem Trio sollte ne gute Kombination sein. Der Trio ist Audiomäßig wirklich sehr gut!
 
@hansstefanpeters:
Ich bin Besitzer sowohl des Trio als auch eines Edirol UA-20.

Im Grunde ist ja schon alles geschrieben worden,
ich bring' mal einen Autovergleich.

Das Edirol ist ein asiatischer Kleinwagen, mit ein paar Extras (elektrisches Schiebedach etc.), das Trio ein Mercedes in Grundausstattung, an den Du über einen Freund grade günstig dran kommen kannst.
Beide fahren, der Kleinwagen kann auch richtig zuverlässig sein,
aber wenn Du einsteigst, merkst Du den Unterschied...

Und spätestens mit einem Anhänger dran (sprich einem angeschlossenen [g=116]Mikrofon[/g]) merkst Du es richtig. :)

Ich glaube, dass trifft es.

Gruss Ulrich
 
so bei mir ist das ding auch gestern angekommen. erster eindruck, sehr fein. aber da wurde ja schon alles gesagt.

einziges manko, was ich bisher festellen konnte war ,dass ich die instrumenten klinke austecken muß ,um ein mic signal zu bekommen.
ein switch wär da schön gewesen. aber für den preis gibts echt nix zu meckern. erste vocal aufnahmen klingen viel besser jetzt.

greetz rookie
 
ich war heute in hamburg bei amptown, weil ich eh in der gegend war. dort wollte ich mir den trio ansehen, leider hatte man ihn gerade nicht vorrätig aber man ruft mich an sobald eine neue lieferung da ist. wollte in nämlich gern an einem intel-[g=18]mac[/g] ausprobieren. bin gespannt....
 
Halöchen@all,

ich überlege auch ob ich mir den TRIO hole. Nur leider hat er ja keine [g=32]MIDI[/g] Schnittstelle. ;-( Wisst hr zufällig, ob es sich lohnen würde sich extra noch eine [g=32]MIDI[/g] Soundkarte zuzulegen?

Ich habe gehört das die Latenzzeiten zu hoch sein sollen...

Grüße
Mario
 
feeling-blue schrieb:
Ich habe gehört das die Latenzzeiten zu hoch sein sollen...

Grüße
Mario

öhm, div. faktoren können für niedrige oder hohe latenzen sorgen...
ich hab für meinen [g=18]mac[/g] mini ein usb-midiinterface von esi und das funkt. prima.


ich hab noch ne frage an die trio usb-user!

wieviele kanäle hat man denn maximal an ins/outs dann an der [g=17]daw[/g] vorliegen?

kann ich z.b. neben dem mic-in auch die beiden line-in gleichzeitig aufnehmen?
 
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Antworten, vor allem für den Autovergleich von -Ulrich-. Treffender kann man's nicht ausdrücken :-0

Ich habe mich jetzt entschieden, mir den oder das Trio zu bestellen. Als Mikro habe ich mir das Shure SM58 ausgesucht (für Gesang). Als [g=70]Sequencer[/g] nehme ich wohl Reaper (Shareware). Im No-Budget-Artikel wird zwar Kristal empfohlen, aber da stört mich der fehlende [g=32]MIDI[/g]-Support. Und bei den Steinberg-Programmen habe ich das Gefühl, dass ich mehr Geld ausgeben muss, um einen wirklich brauchbaren [g=70]Sequencer[/g] zu bekommen. Oder würdet Ihr Cubasis empfehlen?

Wäre super, wenn einer von den "alten Hasen" mir sagen könnte, ob ich eine gute Wahl getroffen habe. Noch habe ich keine Bestellung abgeschickt :)
 
Oder würdet Ihr Cubasis empfehlen?

Nein!
Mit Reaper kannst du voll und ganz glücklich werden, das ist ein vollwertiger [g=70]Sequencer[/g].

Wenn du aber in Zukunft planst mit professioneller Audio Software zu arbeiten, dann kann ich dir nur raten dir mal Samplitude SE8 anzusehen. Das bietet eigentlich alles was ein Einsteiger benötigt, hat einen intuitiven Workflow ist auch ideal für Mastering.

Das gabs mal kostenlos in der Keys und der PC Professional (glaube ich?!), gibts aber auch für 50€ zu kaufen.

SAM SE ist meiner Meinung nach Cubase SE3 mindestens ebenbürtig. Ich hab mir damals beides gekauft und mich nach einiger Zeit ganz klar für Samplitude entschieden.
 
@hansstefanpeters: Hört sich nach einer brauchbaren Kombination an.
Das dynamische [g=116]Mikrofon[/g] (SM58 ) ist unkompliziert (auch was Umgebunsgeräusche angeht) und kann einen leistungsfähigen Preamp vertragen, weil der Output nicht so gross ist wie bei einem Kondensatormikrofon.
Und genau das bietet der Trio.

Ich würde die Lösung als für den Preis (sehr) leistungsfähig und einfach zu installieren/ benutzen charakterisieren.

Gruss Ulrich
 
@seba:
Wenn ich mich nicht ganz vertue:
zwei Ausgänge, zwei Eingänge.

Also, zum Beispiel [g=116]Mikrofon[/g] und ein Line-Eingang, das wäre möglich...
Oder [g=116]Mikrofon[/g] und Line-Eingang Stereo, aber dann nicht mehr getrennt.

Gruss Ulrich
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben