![akl](/data/avatars/m/67/67638.jpg?1666176871)
akl
- Registriert
- 29.03.11
- Beiträge
- 4.009
- Reaktionen
- 1.743
- Punkte
- 21.483
Wenn Du jetzt also an ein UC für €500 gebraucht kommen kannst, dann wäre das für Dich eine schöne Sache. Du solltest nur schauen, dass Du mit dem Verkäufer eine Modalität findest, das Gerät vorher ausprobieren zu können, ob auch alles funktioniert. Daher bei den eBay Kleinanzeigen am besten immer was wählen, was in der Nähe ist oder halt mit eBay arbeiten, da hast Du zumindest noch die Platform dazwischen mit dem Käuferschutzprogramm.
Muss man bei den Teilen so Angst haben das selektiv etwas nicht mehr tut am Gerät? Bin was das vorher Begutachten grundsätzlich tiefenentspannt da bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Grundsätzlich nicht und bei eBay gibts ja glaube ich diese Treuhand Institution, die Du mitbuchen kannst, dass die dann erst das Geld an den Verkäufer senden, wenn Du bestätigst, dass das Gerät Dich erreicht hat und der Zustand auch so ist wie beschrieben.
Aber auch da können Dinge schief gehen. Meine Schwester hat mal teure Kamera Objektive verkauft und trotz Treuhand kam es dazu, dass sie die Objektive zwar verschickt hat, aber kein Geld bekam. Das sind aber auch die berüchtigten Ausnahmen und ich glaube sie hatte dummerweise eine Frist verstreichen lassen (auch ein bisschen selber Schuld). Aber so kanns gehen.
Und bevor es die Treuhand Geschichte bei eBay gab ist es mir selber passiert, dass ich ein gebrauchtes Tascam Studio Tape Deck gekauft hatte und ein Teil mit Macken zugeschickt bekam. Ich wollte das Teil nicht haben und schickte es dem Absender mit der Bitte mir das Geld zurückzuerstatten. Hätte ich mal das Gerät besser erstmal behalten. Es kam nämlich kein Geld. Ich habe den Verklagt, aber der hatte schon ein paar Verfahren am laufen und echt keine Kohle. Ende vom Lied, der hat das Teil bestimmt nochmal verhökert und ich bekam trotz Einschalten eines Anwalts und Gerichtsurteil keine Kohle zu sehen. Nach 2 Jahren nochmal auf wiedervorlage gelegt, der war immer noch verschuldet ohne Ende, und andere waren vor mir dran ...
Bei eBay Kleinanzeigen basiert alles nur aufgrund von Vereinbarung mit dem Verkäufer.
Schau wenigstens, dass Du den Geld Transfer per Nachnahme regelst.
In dem Fall muss der Empfänger eine Kontonummer angeben und ist darüber identifiziert, dass Du im Zweifelsfall klagen kannst, wenn Du einen Ziegelstein oder defektes Gerät geliefert bekommst.
Sicherer ist es, das Gerät bei jemandem zu besichtigen und auch alle Kanäle auszuprobieren.
So machen es andere auch. Ob es ein RME UFX oder ein Tube amp ist. Wegen des Amps kam sogar jemand mit dem Auto zu mir (2.5h pro Strecke), war ihm aber lieber (wegen sound, und ob bei dem Preis auch alles funktioniert).
Vielleicht kannst Du den Kauf des Gerätes mit einem Holiday Wochenende Trip mit Deiner Freundin oder Frau verbinden oder der Verkäufer oder ein Kumpel von dem hat vielleicht sogar innerhalb der nächsten Zeit zufällig was in Deiner Gegend zu tun ....Alles ist möglich. Musst halt schaun, womit Du Dich am meisten komfortabel fühlst.
Das sicherste ist immer, bei einem seriösen Händer zu kaufen. T. räumt Kunden sogar an Stelle eines 14-tägigen ein 30-tägiges Rückgaberecht ein. Dann hast Du 4 Wochen lang Zeit, zuhause alle Funktionen in Ruhe auszutesten, ob Dir das Gerät gefällt. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du es zurückgibst oder behältst, wegen der Garantie.
Aber in Deinem Fall bleibt Dir vermutlich nichts anderes übrig, als an ein Gebrauchtgerät zu kommen, sonst kommst Du an eine RME Lösung nicht ran. Und das was Du im Low Cost Bereich, teilweise für einen haufen Kohle bekommst (bis hin zu €700), ist bei weitem nicht so gut ausgereift und leistungsfähig wie bei RME. Deshalb spreche ich auch immer gerne über "Geld verbrennen" in dem Zusammenhang. So gut wie RME bekommt keiner auf dem Markt das Gesamtpaket hin bis hin zu SW Pflege und Support.
Zuletzt bearbeitet: