Equalizer in Cubase SX

krassnald schrieb:

zwischendurch mal kurz ne anfängerfrage von mir:

wenn ich nicht den internen eq von cubase benutze, der ja eh auf jeder audiospur enthalten ist, heißt das dann, daß ich auf jede audio-spur noch einen eq als [g=8]plugin[/g] laden muss??

wenn ja, dann kann ich mir das gleich abschminken, von wegen rechenleistung!

aber es gibt EQs die so gut wie gar keine cpu-leistung schlucken. vielleicht verwendest du einfach für dich ungeeignete plugins...


mathiasbx schrieb:
Bin aber auch schon sehr neugierig auf die SX4-Equies

hm? und ich dachte es gibt ab version 4 kein "SX, SL" usw. mehr sondern einfach nur "Cubase 4"? falsch gedacht?

phantom
 
es gibt (bis jetzt) cubase 4 und cubase 4 studio. ersteres ist wohl vergleichbar mit den bisherigen sx, letzteres mit sl.
 
+1 für Elextri-Q (ehemals posifohpit)
 
hab den poshifopit gerade zum ersten mal ausprobiert und bin hin und weg ob der vielfalt, die das ding mitbringt.

ich bin im zuge meiner abschlussarbeit für den ba gerade am vergleichen und testen und das ding stellt anderes wirklich in den schatten - vor allem das zufügen von analogem schmutz beherrscht das ding sehr gut.

ich werde dem ganzen in naher zukunft einen eigenen thread widmen.

lg
flox
 
ja, das ding ist der hammer für eine freeware. im vergleich zur kommerziellen variante fehlen im wesentlichen der linear phase mode und ein paar [g=43]filter[/g] typen.
-> hier nochma für alle der aktuelle link zur freeware edition.
 
poshifopit ist doch der mit der etwas komischen Bedienung ;) Ich erinnere mich schwach das ich da ganz schön rumgesucht hatte und habs dann irgendwann beiseite gelegt.
 
ihr macht lowcuts mitm cubaseeq??? oh mann... ich find gerade dafür ist der eq gar nich zu gebrauchen weil der viel zu grob ist..... und grad beim lowcut ist meiner meinung nach wichtig auch wirklich nur bis zu einer bestimmten [g=349]frequenz[/g] zu cutten... dann noch die beschissene [g=44]flankensteilheit[/g].... ney ney.. der taugt nix. die eqs von waves sind ganz nice!

.... aber das beste mit dem ich bis jetz gearbeitet hab waren die eqs von urs... man man... echter hammer. und dazu noch die ssl geschichte von waves plus vintage warmer, = wunschlos glücklich mehr brauch ich nicht.......


....... außer vielleicht ne menge kohle um das minus auf meim konto zu füllen da die sachen scheiße teuer sind..............................
 
....poshifopit...

argh... wieso müssen sich die auch immer so namen ausdenken wo eh keiner weiss wie man sie ausspricht? :D gut vielleicht bin ich auch zu blöd...

von Modo am 01.11.2006 22:07:25
ihr macht lowcuts mitm cubaseeq??? oh mann... ich find gerade dafür ist der eq gar nich zu gebrauchen weil der viel zu grob ist..... und grad beim lowcut ist meiner meinung nach wichtig auch wirklich nur bis zu einer bestimmten [g=349]frequenz[/g] zu cutten... dann noch die beschissene [g=44]flankensteilheit[/g].... ney ney.. der taugt nix. die eqs von waves sind ganz nice!

stimmt - aber für lowcuts z.b. auf ner hihat oder den overheads, wo eine krasse [g=44]flankensteilheit[/g] nicht so wahnsinnig wichtig ist. bei anderen sachen wie gitarre oder gesang geb ich den lowcut auch per [g=8]plugin[/g]. aber dazu muss ich sagen dass man nicht unbedingt den hipass des untersten bandes aktivieren muss, es gibt auch andere, wenn auch weniger elegante lösungen mit diesem eq.

ich muss an dieser stelle mal wieder den in sound forge integrierten eq loben. ich brauch den auf allen einzelspuren im mix. absolut keine verfärbung, schön simpel, und man kann so viele punkte im frequenzspektrum setzen wie man mag. noch dazu arbeitet er sehr angenehm. nicht so stark wie z.b. ein q8, aber dafür ist er "von hand" auch gemütlicher einzustellen. :)
 
ihr macht lowcuts mitm cubaseeq???

Ich mache eigentlich gar nichts mit dem Cubase EQ, nutze ausschliesslich externe Plugins. Aber Prinzipiell spricht doch nichts dagegen? Ich glaube auch nicht das irgendjemand einen Unterschied hören würde zwischen einen Lowcut mit dem Cubase internen EQ und einem HighEnd EQ von URS oder der UAD oder was auch immer.

Besonders nachher bei den neuen Cubase 4 EQs, mal angenommen die sind wirklich so gut wie einige sagen. Ich habe heute einen Cubase 4-Bericht auf Amazona.de gelesen und da werden die EQs von Cubase schon fast auf eine Ebene mit Sonalksis gestellt.
 
Das traurige an Cubase 4 ist, daß jeder der schon ein paar Jahre mit Cubase unterwegs ist, sich mit qualitativen [g=89]vsti[/g]/fx eingedeckt hat weil das von Cubase einfach nie zu gebrauchen war. Warum dann upgraden? Ein C4 Upgrade werde ich definitiv *nicht* machen.

Aber der EQ hat einen speziellen Eigenklang. V.a. im Bassbereich finde ich.
In welchem Modus (analog/digital)?

poshifopit ist doch der mit der etwas komischen Bedienung Ich erinnere mich schwach das ich da ganz schön rumgesucht hatte und habs dann irgendwann beiseite gelegt.
ging mir damals auch so, ist jetzt ein wenig besser, imho
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben