Endlich Raum gefunden, erste Messungen und Planung

  • Ersteller Keller im Wald
  • Erstellt am
Ein Sub ist kein magischer Frequenzgangsglätter. Das kann genauso nach hinten los gehen, wenn der nicht vernünftg platziert und eingemessen wird.
Der User synthpark sagt, das bringt was. Eingemessen und an richtiger Stelle platziert in einem solchen Raum... Da kann ein restlicher Sbir des Bodens noch verschwinden. Da würde ich auch erst schauen, ob das sein muss. Man kann ja auch Glück haben... Synthpark hat meine ich auch KH 310.

Meine Meinung:
Schlecht ist das mit Sicherheit nicht! Wenn man den Raum hat und keine Nachbarn ist ein Sub eine super Lösung! Man braucht einfach die Frequenzen zwischen 30 und 100 und muss in dem Bereich akkurat hören können. Darauf bauen ja alle restlichen Frequenzen auf und mischst Du im Keller gut, wird es oben auch entsprechend besser klingen!

Die Neumann KH310 gehen aber ja auch weit genug runter - dem TE könnten die Bässe vielleicht zunächst zu dünn sein, aber man kann sich ja daran gewöhnen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Bässe sich an den Neumann auch eher aufwühlen wie bei Hifi Boxen: So richtig neutral sind die im Bass nicht. Das schafft irgendwie nur ATC und sehr verzerrungsfrei durch immens fette schwere Treiber. Versteht aber auch nur jemand, der auf ATC mal 4 Stunden gearbeitet hat.

Oder man stellt noch einen KH dazu, der sehr detailliert die Bässe darstellen kann. Das Zauberwort nehme ich jetzt jedoch nicht mehr in den Mund! Der planare Thread ist dem TE vermutlich auch detailliert bekannt.
 
Die Neumann KH310 gehen aber ja auch weit genug runter - dem TE könnten die Bässe vielleicht zunächst zu dünn sein, aber man kann sich ja daran gewöhnen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Bässe sich an den Neumann auch eher aufwühlen wie bei Hifi Boxen: So richtig neutral sind die im Bass nicht. Das schafft irgendwie nur ATC und sehr verzerrungsfrei durch immens fette schwere Treiber. Versteht aber auch nur jemand, der auf ATC mal 4 Stunden gearbeitet hat.
ich hatte sehr lange den vorgänger O300, die waren im bass schon gut, aber die mitten waren sehr maskiert. da waren die amphions one15 besser, hatten aber nicht genug bass ;) beides komprimisse, die ich viel zu lange ertragen habe.
 
Hammerhartes Projekt! Geilomat!

Die Folie kannst dran lassen, ggf. Musst du am Erstreflektionspunkten aber entweder die Folie abziehen, oder noch eine dünnere Schicht Absorber oben drauf kleben. Ich würde gerne hören wie der Raum jetzt klingt. Welche Stadt? Nicht dass du hier heimlich um die Ecke baust :D .
die chance ist klein, ich wohne in der schweiz-bern, da ist auch der raum 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Der User synthpark sagt, das bringt was. Eingemessen und an richtiger Stelle platziert in einem solchen Raum... Da kann ein restlicher Sbir des Bodens noch verschwinden. Da würde ich auch erst schauen, ob das sein muss. Man kann ja auch Glück haben... Synthpark hat meine ich auch KH 310.

Meine Meinung:
Schlecht ist das mit Sicherheit nicht! Wenn man den Raum hat und keine Nachbarn ist ein Sub eine super Lösung! Man braucht einfach die Frequenzen zwischen 30 und 100 und muss in dem Bereich akkurat hören können. Darauf bauen ja alle restlichen Frequenzen auf und mischst Du im Keller gut, wird es oben auch entsprechend besser klingen!

Die Neumann KH310 gehen aber ja auch weit genug runter - dem TE könnten die Bässe vielleicht zunächst zu dünn sein, aber man kann sich ja daran gewöhnen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass die Bässe sich an den Neumann auch eher aufwühlen wie bei Hifi Boxen: So richtig neutral sind die im Bass nicht. Das schafft irgendwie nur ATC und sehr verzerrungsfrei durch immens fette schwere Treiber. Versteht aber auch nur jemand, der auf ATC mal 4 Stunden gearbeitet hat.

Oder man stellt noch einen KH dazu, der sehr detailliert die Bässe darstellen kann. Das Zauberwort nehme ich jetzt jedoch nicht mehr in den Mund! Der planare Thread ist dem TE vermutlich auch detailliert bekannt.

glaube ein sub brauchts dann schon, werde es aber erst am schluss sehen. ich habe das super pech dass nicht nur ein alter lautsprecher von mir gerade den geist aufgegeben hat, sonder auch ein heute abgeholter kh310 nicht funktionierte, da geht gar nix ausser ein rotes licht an der front....

ich werde mal messen und das posten, wenn ich irgendwann mal 2 lautsprecher habe, die funktionieren.... die feinabstimmung wird wohl noch recht zeit benötigen, der raum ist tot. falls ich ein sub kaufe, dann warscheinlich gleich 2 und dann mach ich wie der im video hier
View: https://youtu.be/00klIguGgrs?si=A_xHQwb0ed_qx9ag
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube ein sub brauchts dann schon, werde es aber erst am schluss sehen. ich habe das super pech dass nicht nur ein alter lautsprecher von mir gerade den geist aufgegeben hat, sonder auch ein heute abgeholter kh310 nicht funktionierte, da geht gar nix ausser ein rotes licht an der front....

ich werde mal messen und das posten, wenn ich irgendwann mal 2 lautsprecher habe, die funktionieren.... die feinabstimmung wird wohl noch recht zeit benötigen, der raum ist tot. falls ich ein sub kaufe, dann warscheinlich gleich 2 und dann mach ich wie der im video hier
View: https://youtu.be/00klIguGgrs?si=A_xHQwb0ed_qx9ag

also der User Coffee Boy meinte zum Messen brauchst du erstmal keine zwei Lautsprecher. Das geht genau so gut auch erstmal nur mit einem. Du kannst schon mal mit einem messen und gucken wo du die beste Aufstellpostion erwischst und siehst auch schon mal was sich im Bass getan hat und ob da irgendwo noch Probleme sind oder alles gut aussieht, sowohl in der Frequenz als auch im Nachhall. Das würde mich an deiner Stelle ja als erstes brennend interessieren gerade nach so einem Mega Treadment und den damit verbunden Kosten/Aufwand.
Wenn dann der zweite Lautsprecher da ist, stellst du den symmetrisch auf und guckst ob der in etwa das gleiche macht.

Was den Schallschutz nach außen betrifft, werden dir selbst die 120 Pakete Rockwool nicht viel bringen. Denn der Bass regt den Körperschall an und da hilft eigentlich nur eine bauliche Raum in Raum Konstruktion mit akustischer Entkopplung
 
Junge, junge so nen Raum hätte ich gern! Was zahlst du da Miete wenn ich fragen darf? Und wie ist das mit Belüftung, Strom, Heitzung, Toilette?
also der User Coffee Boy meinte zum Messen brauchst du erstmal keine zwei Lautsprecher. Das geht genau so gut auch erstmal nur mit einem. Du kannst schon mal mit einem messen und gucken wo du die beste Aufstellpostion erwischst und siehst auch schon mal was sich im Bass getan hat und ob da irgendwo noch Probleme sind oder alles gut aussieht, sowohl in der Frequenz als auch im Nachhall. Das würde mich an deiner Stelle ja als erstes brennend interessieren gerade nach so einem Mega Treadment und den damit verbunden Kosten/Aufwand.
Wenn dann der zweite Lautsprecher da ist, stellst du den symmetrisch auf und guckst ob der in etwa das gleiche macht.

Was den Schallschutz nach außen betrifft, werden dir selbst die 120 Pakete Rockwool nicht viel bringen. Denn der Bass regt den Körperschall an und da hilft eigentlich nur eine bauliche Raum in Raum Konstruktion mit akustischer Entkopplung
ok danke für die info, ich werd aber jetzt trotzdem erstmal das ganze flies dran tackern, kein bock mehr auf die verf.... steinwolle 😫

der raum kostet mich knapp 400 mit strom, was für die stadt und den standort recht gut ist. toilette und wasser hat es auch, im gebäude sind noch mehr musikräume, aner die hör ich nicht, um mich sind noch lager. zuluft hat es von 05:00 bis 24:00, abluft auch. von der wärme her ust es etwas enttäuschender als ich gidacht habe, aber i moment so 25 bis 25.5 grad konstant, draussen ist es aber auch gerade 30. die luftfeuchtigkeit ust bedenklich, so zwischen 60 ubd 65, aber es ist hier schon tage düppig bei 80%.... und es waren noch hier und da etwas angefeuchtete pakete, weil wir durch regen gefahre sind.... ich hoffe als sehr, das pendelt sich sich ein bei 55% .....
 
ok danke für die info, ich werd aber jetzt trotzdem erstmal das ganze flies dran tackern, kein bock mehr auf die verf.... steinwolle 😫

der raum kostet mich knapp 400 mit strom, was für die stadt und den standort recht gut ist. toilette und wasser hat es auch, im gebäude sind noch mehr musikräume, aner die hör ich nicht, um mich sind noch lager. zuluft hat es von 05:00 bis 24:00, abluft auch. von der wärme her ust es etwas enttäuschender als ich gidacht habe, aber i moment so 25 bis 25.5 grad konstant, draussen ist es aber auch gerade 30. die luftfeuchtigkeit ust bedenklich, so zwischen 60 ubd 65, aber es ist hier schon tage düppig bei 80%.... und es waren noch hier und da etwas angefeuchtete pakete, weil wir durch regen gefahre sind.... ich hoffe als sehr, das pendelt sich sich ein bei 55% .....
Du musst da einen Luftentfeuchter reinstellen. So oder so. Und immer laufen lassen und alle par tage leeren. In einer Nacht zeigt so ein teil schnell mal 1-2 Liter raus.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben