elektrobeat abhöre

  • Ersteller Ersteller apisound
  • Erstellt am Erstellt am
A

apisound

Registriert
23.05.11
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi, ich hab folgende Kaufentscheidung zu treffen und
ich würd gern ein paar Erfahrene Meinung hören.

Ich produziere gerade eine Elektro-Pop Geschichte,
das Problem ist das ich die Spuren zu Hause grob abmischen will, da ich nicht soviel Geld für gute Profimixer ausgeben kann.
Aktuell verwende ich eine HIFI-Endstufe (Pioneer Marke 80er Jahre) und die geht auf zwei
400 Watt 2Wege Boxen (PA-Boxen für den Aussenbereich).

Der Klang der Boxen ist ok bei etwas lauter als Zimmerlautstärke, sobald ich richtig aufdreh kommen mir die Bass-Membranen entgegen und alles wummert und klingt nach Schrott.
Ok, zuviel Bass Anteil, aber was sagt mir das? Wo 400W drauf steht ist nicht 400W drinn, oder? Es müssen gute Abhörmonitore her, die ein bisschen Stoff vertragen für Elektro Beats l

Warum? DJ's drehen auf, und ich will beim mixen hören wo die Probleme bei hoher Verstärkung auftreten.
Welche Abhöre sind geeigent wenn das Zielprodukt auf PA's und DJ Equipment gut wirken soll?
Ist das vielleicht ein Thema für das Mastering Studio?
 
Ja, was willst Du denn ausgeben? ^^ Die einen finden für "zu Hause" 100€ für ein aktives Boxenset schon viel, die anderen lächeln nur müde über 400€ STÜCKpreis ^^

Grundsätzlich darfst Du halt vor allem nicht schon so produzieren, dass es sich bei Dir zu Hause bassmäßig anhört und "reinhaut" wie in einem Club. Viele Tracks, die im Club viel Bass haben, haben den "zu Hause" viel dezenter, vor allem bei den Drums. Das heißt Du darfst vor allem nicht den Fehler machen, dass der Track schon beim produzieren bei Dir spontan das Gefühl "geiler Bass" oder "krasser Beat" erzeugt, nicht zuletzt deswegen, da man sich beim produzieren auch oft in Effekte/Klänge verliebt und gar nicht merkt, dass man es damit völlig übertreibt. Daher auch immer eine gute Idee: die Songs mal 2-3 Tage liegen lassen und dann wieder anhören - oft hört man erst dann, dass und wo man es selber übertrieben hat.

Man kann auch mit so einem Frequenzanalyzer als PlugIn sich anschauen, welche Frequenzen bei dem Song besonders stark "auschlagen" und so auch sehen, ob/dass man vlt. beim Bass einen cut machen sollte oder auch nur am EQ was runterregeln muss.

Am besten nimm "neutrale" Abhörboxen, der Sound soll ja eben gleichmäßig sein und nichts betont werden. Dann vergleich den Sound Deiner Sachen mit Songs aus dem ähnlichen Genre, um zu hören, wo die Profis vor allem in Sachen Bass&co die Schwerpunkte setzen oder eben auch NICHT setzen, damit es nicht "wummert" und verschwimmt usw. Am besten dann auch immer auf Abhörmonitoren vormischen und immer wieder mal zusätzlich auf Deinen PA-Boxen gegenhören, damit Du vermeidest, dass die Abhörmonitore ein "zuviel Bass" nicht klar genug aufdecken, und zudem hörst Du auch, wie andere Boxen etwas vlt. zu sehr betonen und Du da lieber was rausnehmen solltest.

Ach ja: auch mal testen, wie Deine PA-Boxen denn so drauf sind. Betonen die Bass vlt. so oder so übermäßig stark?

Die Watt sagen übrigens nix aus. Höchstens, dass man halt mindestens soundsoviel Watt braucht, um für eine bestimmte Raumgröße und Entfernung laut GENUG zu sein, und bei ca. gleicher Baugröße hat eine Box halt mehr Potenzial, lauter zu sein - aber das ist auch alles. Eine Box mit "200 Watt" kann bei hoher Lautstärke besser und stabiler klingen als eine andere mit "400 Watt", und von der Klangqualität her haben die Watt sowieso keine Aussage.
 
Ja, also mein Vorposter hat eigentlich schon alles gesagt.
Ich schließe mich da an.

LG
 

Zurück
Oben