
chokehold
- Registriert
- 15.04.11
- Beiträge
- 1.254
- Reaktionen
- 399
- Punkte
- 2.485
Nö. Am Interface wäre gar nix ausbaufähig.das, was ich mir kaufen will, wäre auch ausbaufähig in die Richtung, in die ich eventuell gehen will
2 Eingänge rein, Mikro oder Line, 2 Ausgänge raus - "friss oder stirb".
Du kannst nachträglich noch ein MIDI-"Master"-Keyboard kaufen, das du dann über USB mit Strom und Datenleitung versorgst, dann brauchst du keine MIDI-Anschlüsse am Interface.
Mit dem kannst du dann Klangerzeuger "im Rechner" ansteuern, z.B. ein Drum-Plugin, einen Software-Synth oder sowas wie Kontakt.
Vielleicht hat es auch noch einen MIDI-Ausgang, d.h. du könntest das MIDI-"Master"-Keyboard nicht nur per USB an den PC anbinden, sondern auch noch das MIDI-Signal davon in einen Synthesizer schicken (in diesem Fall dann ja auch ohne Tastatur möglich) und dessen Signal per LineOut (am Synth) und LineIn (am Interface) aufnehmen.
Natürlich kannst du statt einem MIDI-"Master"-Keyboard auch einfach einen Synth mit MIDI-over-USB und LineOut kaufen, dann kannst du sowohl das MIDI-Zeug mit dem Synth einspielen als auch Audio vom Synth aufnehmen.
Ein allzu billiges MIDI-"Master"-Keyboard würd ich mir persönlich nicht mehr kaufen, zu schlechte Erfahrungen. Alles was ich so an MIDItech, Garagekeys, Fame usw hier hatte war gelinde gesagt unter aller Sau. Jetzt hab ich ein kleines Axiom 25 für schnelle Soundtests und Synth-Einlagen oder zum erleichterten Programmieren von Drums, das funktioniert super.