Einrichtung eines Homestudios bis 400Euro

Wenn du mit "2 in einem" meinst: Audio-Output + Audio-Input... dann ja, aber das kann jedes vernünftige Interface...
Für deine Bedürfnisse könnte das Scarlett 2i2 genügen... Da hast du zwei Kanäle (zwei Mono-Kanäle) und kannst eben immer ein Gerät anschließen. Wenn du beispielsweise das Scarlett 8i6 nimmst, kannst du dauerhaft zwei Geräte anschließen (da du vier für dich relevante Eingangskanäle hast).

Ja genau das habe ich gemeint ;-) mein NI Audio 2 kann das nicht ... und das Behringer würde ich günstig (für ca. 30 Eure) erhalten ... aus diesem Grund habe ich dieses Modell genannt ... Die Scarlett Interfaces welche Du mir empfohlen hast, würde ich dann in einem nächsten Schritt beachten ... zur Zeit geht es eher darum, günstig den Einstieg zu schaffen.
 
Ich kann nur immer wieder betonen: Wer günstig kauft, kauft doppelt...
In deinem Fall kündigst du es sogar schon an...
 
ich habe tatsächlich ein Bild gefunden, welches mein Vorhaben +/- wiedergibt ... nur damit man weiss, was ich in etwa meine ... MK2 würde ich als sample-quelle benützen. (Die Kontroll x1 habe ich nicht und kann ausser acht gelassen werden) jedoch habe ich noch 2 Studio-Monitore.

Mir ist schon klar, dass man doppelt kauft wenn man in günstiges equipement investiert ... um aber erste gehversuche zu tätigen, versuche ich die Kosten tief zu halten ... kaufe bei gefallen dan sogar sehr gerne ein 2. Mal ;-)
 

Anhänge

  • SETUP-MASCHINE.jpg
    SETUP-MASCHINE.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 133
Hey du willst anfangen ? Dann tues doch einfach. Lief bei mir früher auch nicht anderst. Zuerst billige Sachen und dann steigern. Mach doch einfach. Später in ein paar Jahren wenn du immer noch Produzierst kannst dir neue Sachen kaufen. Die Technik entwickelt sich immer weiter.
. . . Und wenn du keine Lust mehr auf dein (aktuelles) Spielzeug hast dann über (Ebay) verscherbeln. Funktionierende Technik geht dort immer weg. Is so . . .
 
Hey du willst anfangen ? Dann tues doch einfach. Lief bei mir früher auch nicht anderst. Zuerst billige Sachen und dann steigern. Mach doch einfach. Später in ein paar Jahren wenn du immer noch Produzierst kannst dir neue Sachen kaufen. Die Technik entwickelt sich immer weiter.
. . . Und wenn du keine Lust mehr auf dein (aktuelles) Spielzeug hast dann über (Ebay) verscherbeln. Funktionierende Technik geht dort immer weg. Is so . . .

Genau das ist auch mein Ziel ;-)))

Meine Frage war eher, ob es technisch möglich ist das zu mache was ich vorhabe mit dem genannten Gerät ... Falls das was ich mache gut tönt, werde ich sehr gerne investieren ;-)
 
Haha und dafür brauchst du Sechs Seiten . . .
 
Ne ich hab mich bei diesem Thread nur eingemietet ;-)

Habe mich jetzt doch für ein NI Komplete Audio 6 Interface entschieden ... ich denke das ist die bessere lösung als das Behringer-Teil ;-)
 
Habe mich jetzt doch für ein NI Komplete Audio 6 Interface entschieden ...
Oh Gott... Hättest du das vorher geschrieben, hätte ich dir (und sicher viele andere hier im Forum) eindringlichst davon abgeraten...
 
Gekauft ist es noch nicht ;-) Weshalb abgeraten ... habe viel gutes darüber gelesen?
 
Gekauft ist es noch nicht ;-) Weshalb abgeraten ... habe viel gutes darüber gelesen?
So? Kann ich mir kaum vorstellen...
Native Instrumtents ist kein professioneller Hersteller von Interfaces.
Nur weil daran viel blinkt und leuchtet, ist es noch kein gutes Interface... Es ist sicherlich auch kein schlechtes, aber für den Preis bekommst du eindeutig was besseres...

Wenn du schon nicht das von mir vorgeschlagene 2i2 nehmen möchtest und unbedingt en Hunni mehr ausgeben willst, nimm wenigstens ein anderes von Focusrite oder Presonus...
 
Ich hab mich halt hauptsächlich durch Testberichte gelesen und dort wurde das interface als gut befunden ... ;-)

Und da ich zur Zeite eher über Ebay/Ricardo schaue, wäre das Audio 6 von NI gebraut für einen hunni weniger zu haben ;-) von presonus habe ich auch kostengünstige angebote gesehen (z.B. Presonus Audiobox)

Mit der Maschine und dem Komplete 8 von NI bin ich zufrieden ... vielleicht habe ich deshalb ein Flair für Ihre Produkte ;-)
 
Maschine und Komplete sind in ihrer Kategorie auch ungeschlagen... Komplete Audio allerdings nicht...

Die Testberichte sind nicht verlässlich... da sind alle Produkte super, weil die Magazine Finanzspritzen bekommen...

Kannst dir aber gerne nochmal eine zweite Meinung einholen... Aber von jemanden, der mehr von den Teilen versteht, als die Redakteure der Zeitungen oder irgendwelche HipHop-Kiddies (no offense)
 
Ah ok ... da hab ich mich wohl ein kleines bisschen blenden lassen ... irgendwie traurig, wenn man diesen Testberichten nicht trauen kann :-/

Ich gebe definitiv was auf Deine Meinung ... hast hier schon einigen Leuten geholfen wie ich das so mitbekommen habe .... was hälst Du den zum beispiel von diesem Angebot?

http://www.ricardo.ch/kaufen/musik-...undle-presonus-audiobox-studio/v/an688829424/

wie gesagt ... bin kein Profi und werde es wohl auch nie werden ... habe aber enormen Spass bei der Sache ;-)
 
Die Frage ist, was du damit machen willst...
Normalerweise sollte man den Preis alleine schon für ein gutes Mikro ausgeben... Das Mikro macht rund 70% des Klangs aus...
Also die Extras sind nice to have, aber vermutlich qualitativ eher nicht so auf der Höhe... ;)
 
Also Mikro und Kopfhörer wären nur Nice to Have .... brauchen tu ich in erster linie das Interface ... und wichtig ist hier auch einfach, dass ich zum Beispiel einen Tonträger (Plattenspieler, CD-Player oder MP3) für den Import von Samples anschliessen kann .... dazu werden meine Studio-Monitore daran angeschlossen, + würde ich gerne mit den Kopfhörern arbeiten können, wenn's ein bisschen später in der Nacht wird ;-)
 
Also ICH würde das Bundle nicht empfehlen...
Nimm lieber Einzelteile... und zwar bessere ;)
Für Anfänger sollte man für Kopfhörer, Interface und Mikro rund 500€ einplanen...
Und jetzt rate, wie weit du mit dem Bundle kommst ;)
 
Und jetzt rate, wie weit du mit dem Bundle kommst zwinker

Der nächste EMA ist MEIN ;-)

ne ist schon klar, und bei Kopfhörern hab ich die von Dir empfohlenen Shure-Teile zuoberst auf der Wunschliste und ein Mikro benötige ich für meine Pläne nicht ... wäre halt ein Nice-to-Have gewesen. Aber wenn Du mir sagst, dass dieses Interface auch nicht für viel ist, werde ich mich nochmals bei focusrite und presonus umschauen. Der Händler in meiner Umgebung empfiehlt mir RME Baby-Face oder Apogee Duet ... schon klar, dass das super Interfaces sind ... aber auch der Preis ist "Super" ....
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
cloosen
Antworten
27
Aufrufe
2K
Primo
Primo
B
  • Artikel
Testberichte Test SPL Crimson
Antworten
0
Aufrufe
31K
BobMcRuss
B
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben