
chokehold
- Registriert
- 15.04.11
- Beiträge
- 1.254
- Reaktionen
- 399
- Punkte
- 2.485
Wenn ich mich nochmal einklinken darf... für den Anfang (wie immer ^^) würd' ich mir vielleicht eher einen Thomann- oder NoName-Mikroständer holen, der macht 1/4 oder max. 1/2 vom K&M aus und kann das Mikro genauso gut halten.
Wenn er wackelt, dann stellste halt den Wäschekorb auf 2 der Füße.
Zuerst würde ich zusehen, dass die Grundelemente möglichst hochwertig sind, und dafür eher bei der nicht so elementaren Luxusperipherie vorübergehend ein paar Abstriche machen.
"Später", wenn die grobe Recordingbasis (Mic, Interface, Kopfhörer) mal gesichert ist, dann kann man über Krimskrams wie stabilere Ständer nachdenken, oder über Vovox-Kabel und solche ätherischen Dinge sinnieren.
Ich würde sogar fast schon sagen "verschieb Ständer und Spuckfilter auf nächsten Monat", wenn dir das jetzt ein paar mehr Euro lässt um ein besseres Mikro mit in den Warenkorb zu packen.
Irgendwo wirst du's schon fixieren können, um einigermaßen brauchbar einzusingen.
Besenstange + Gaffa oder so...
Wenn er wackelt, dann stellste halt den Wäschekorb auf 2 der Füße.
Zuerst würde ich zusehen, dass die Grundelemente möglichst hochwertig sind, und dafür eher bei der nicht so elementaren Luxusperipherie vorübergehend ein paar Abstriche machen.
"Später", wenn die grobe Recordingbasis (Mic, Interface, Kopfhörer) mal gesichert ist, dann kann man über Krimskrams wie stabilere Ständer nachdenken, oder über Vovox-Kabel und solche ätherischen Dinge sinnieren.
Ich würde sogar fast schon sagen "verschieb Ständer und Spuckfilter auf nächsten Monat", wenn dir das jetzt ein paar mehr Euro lässt um ein besseres Mikro mit in den Warenkorb zu packen.
Irgendwo wirst du's schon fixieren können, um einigermaßen brauchbar einzusingen.
Besenstange + Gaffa oder so...