E-Gitarren Hölzer, was sind Eure Favoriten?

Sind Gitarren aus Holz? Ist das denn noch zeitgemäß? Es muss doch Kunststoffe geben, die mehr leisten - und leicht abwaschbar ist das auch.
 
Mein Status Bass hat nen Karbonhals. Auch wenn der ziemlich kalt klingt, hat sowas auch Vorteile, denn man kann damit im Winter zum Übungsraum oder zum Auftritt und kann vor Ort ohne Nachstimmen direkt loslegen.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Mit Porenschließung und anschließendem Lackieren ist Balsa im Modellflugzeugbau eine gern genommene Holzart, welche dabei auch recht robust ist und auch im Bootsbau als Komposit Material Verwendung findet. Bei Akkustik Gitarren gibt es tatsächlich Hersteller, die Balsa als Kompositmaterial verwenden. Für E-Gitarren kann ich mir das aufgrund der Kräfte aber irgendwie nicht so richtig vorstellen, daß das geht...
 
Meine nächste besteht aus WPC, holzig und abwaschbar.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Apfelbaum Holz:
Klingt holzig, saftig und der Sound knackt.
 
Ist mir eigentlich und ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass Tonholz zwar schon wichtig ist, aber eben, wie ja bereits erwähnt wurde, es eher um die Dichte des Materials geht als um die Holzsorte. Und dahingehend scheine ich leichtere, also weniger dichte Hölzer zu bevorzugen, da die zumindest üblicherweise in einem tieferen Frequenzbereich zu resonieren scheinen als schwerere, was meinen Klangvorstellungen näher kommt.

Chambering hat da oft einen ähnlichen Effekt - allerdings schießt der für meinen Geschmack bspw. bei meiner Tom Anderson über's Ziel hinaus. Ist ab Werk ne Hybrid-HSS-Strat, aber man bekommt der Gitarre mit keinen Pickups der Welt eine nennenswerte Strathaftigkeit eingeimpft, zumindest in der Halsposition nicht. Gilt übrigens auch für eine (älter) G&L Legacy, bei der ist es aber umgekehrt, da sind anscheinend sowohl Hals wie Korpus aus einem sehr dichten Holz (ist auch sackschwer) und die Resonanzen sehr hochmittig gelagert. Kann deshalb unfassbar gut sägen, vor allem mit entsprechenden PUs, aber Strat ist eben auch wieder nicht.

Und dann kommt noch das anscheinend ziemlich unberechenbare Zusammenspiel von Korpus und Hals (wobei mMn letzterem da die wichtigere Rolle zufällt, speziell dann, wenn der Korpus weder besonders leicht noch gechambert ist).
Was ich schon mal erzählt habe: Kumpel hat so'ne Stahlkorpus-Tele von James Trussart (Edelkrams aus Paris). Der erste Hals war aus Ahorn, klang scheiße. Dann war wohl noch einer aus Ahorn/Palisander dran, klang anscheinend auch nicht viel besser. Zurück kam mein Kumpel dann mit einem Mahagoni-Hals. Und plötzlich klingt das Dingens einfach wie eine Top-Tele.

Viele Lehren kann man anscheinend also nicht ziehen, würde ich mir eine Strat auf den Leib schneidern lassen, die auch wirklich Strat kann, hätte die einen Ahorn/Palisander-Hals und einen Sumpfesche-Korpus, idealerweise mit eher leichtem Ahorn für den Hals (gibt's ja auch mal). Aber ich befürchte, dass selbst da nix garantiert wäre.

Vom Aussehen her ist mir das eh alles wumpe, ich mag Palisander-Griffbretter etwas lieber als Ahorn und der Korpus soll gefälligst durchlackiert sein!
 
Ist mir eigentlich und ehrlich gesagt ziemlich schnuppe.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass Tonholz zwar schon wichtig ist, aber eben, wie ja bereits erwähnt wurde, es eher um die Dichte des Materials geht als um die Holzsorte. Und dahingehend scheine ich leichtere, also weniger dichte Hölzer zu bevorzugen, da die zumindest üblicherweise in einem tieferen Frequenzbereich zu resonieren scheinen als schwerere, was meinen Klangvorstellungen näher kommt.

Chambering hat da oft einen ähnlichen Effekt - allerdings schießt der für meinen Geschmack bspw. bei meiner Tom Anderson über's Ziel hinaus. Ist ab Werk ne Hybrid-HSS-Strat, aber man bekommt der Gitarre mit keinen Pickups der Welt eine nennenswerte Strathaftigkeit eingeimpft, zumindest in der Halsposition nicht. Gilt übrigens auch für eine (älter) G&L Legacy, bei der ist es aber umgekehrt, da sind anscheinend sowohl Hals wie Korpus aus einem sehr dichten Holz (ist auch sackschwer) und die Resonanzen sehr hochmittig gelagert. Kann deshalb unfassbar gut sägen, vor allem mit entsprechenden PUs, aber Strat ist eben auch wieder nicht.

Und dann kommt noch das anscheinend ziemlich unberechenbare Zusammenspiel von Korpus und Hals (wobei mMn letzterem da die wichtigere Rolle zufällt, speziell dann, wenn der Korpus weder besonders leicht noch gechambert ist).
Was ich schon mal erzählt habe: Kumpel hat so'ne Stahlkorpus-Tele von James Trussart (Edelkrams aus Paris). Der erste Hals war aus Ahorn, klang scheiße. Dann war wohl noch einer aus Ahorn/Palisander dran, klang anscheinend auch nicht viel besser. Zurück kam mein Kumpel dann mit einem Mahagoni-Hals. Und plötzlich klingt das Dingens einfach wie eine Top-Tele.

Viele Lehren kann man anscheinend also nicht ziehen, würde ich mir eine Strat auf den Leib schneidern lassen, die auch wirklich Strat kann, hätte die einen Ahorn/Palisander-Hals und einen Sumpfesche-Korpus, idealerweise mit eher leichtem Ahorn für den Hals (gibt's ja auch mal). Aber ich befürchte, dass selbst da nix garantiert wäre.

Vom Aussehen her ist mir das eh alles wumpe, ich mag Palisander-Griffbretter etwas lieber als Ahorn und der Korpus soll gefälligst durchlackiert sein!

es wird gesagt, dass der korpus der e-gitarre im gegensatz zum hals vergleichsweise wenig zum klang beiträgt.
 
es wird gesagt, dass der korpus der e-gitarre im gegensatz zum hals vergleichsweise wenig zum klang beiträgt.
Das ist auch mein Eindruck, wobei ich das nicht beschwören würde, da ich so meine Schwierigkeiten habe, nur den Korpus oder nur den Hals auszuprobieren. Aber wird wahrscheinlich so sein.
 
Das klingt nach
😀

ganz schön teuer für plastik-gitarren...

und die namensgebung ist schon etwas eigenartig.
bei "aristides" und "arium" muss ich unwillkürlich immer an den begriff "arisch" denken,
was mir ein gewisses unbehagen bereitet...
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben