e-drums und EZ drummer ansteuern

Hängt vom Modul ab, aber das wird ja hoffentlich [g=32]MIDI[/g]-Out haben!? ;)
 
Hi

Klar, steht doch da: [g=32]Midi[/g] Out. Selbstverständlich sollte das funktionieren.

Gruß
Micha
 
Ganz rudimentär wird das klappen - und ist auch definitiv zu enpfehlen.
Wir nutzen gelegentlich ein Roland TD10 mit den entsprechenden Pads zum
einspielen aber selbst da ist besonders die HiHat ein echtes Problem.
Die Daten der HH werden nicht korrekt von EZdrummer (oder auch Addictive
Drums) interpretiert.
Nichtsdestotrotz ist das Edrum ein unersetzlicher Teil unseres Studios geworden.
Denn egal wie gut Du programmierst, echt eingespielt ist einfach anders.
 
derZorn schrieb:

Die Daten der HH werden nicht korrekt von EZdrummer (oder auch Addictive Drums) interpretiert.

das erläuter doch mal bitte genau.
 
das erläuter doch mal bitte genau.
...weder ezdrummer noch addictivedrums halten sich an den gm-standard. EZdrummer belegt zum beispiel E1 mit Rimshot (da wo nach gm-standard der normale Snareschlag ist). Auf D1 bzw Dis1 liegt bei EZ die normale [g=149]Snare[/g] (je nach Set).

Gibts da keine Möglichkeit das zu beeinflussen? bzw kann man im PC oder Drummodul die äh "Tastenbelegung" ändern?
 
das würd mich jetzt auch mal interessieren mit der belegung?
sonst wäre das ja blöd!
 
wie sollten die sampler auch general [g=32]midi[/g] können? das konzept ist ja ein anderes.

ich hoffe, es lassen sich bei diesem modul die notenzuweisungen der pads ändern. normalerweise sollte das gehen, weil das eigentlich eine grundfunktion der drummodule ist. sonst ists mist.

ich wüßte nicht, wie man die notenwerte bei z.b. AD ändern kann.
 
Entweder im Soundmodul selbst, so wie snailsoft geschrieben hat oder im Sequenzer selbst. In [g=539]Cubase[/g] gibt es dazu den Eingangsumwandler der sich frei programmieren lässt und u.a. auch das Umleiten von Notenwerten ermöglicht. Ob es im jeweiligen [g=8]Plugin[/g] eine entsprechende Option gibt, weiss ich nicht, dürfte aber doch i der Anleitung stehen.


Schöne Grüße,

digital dominion
 
Das läßt sich auch problemlos in der Drummap des Zielsequencers einstellen.
 
ok super danke!

hat jemand eigentl zufällig erfahrungen mit dem edrum gemacht was ich oben angegeben habe? weil es ja ein recht günstiges dingen ist!?
 
nach den millenium sets wurde hier schon des öfteren gefragt. der grundtenor war....naja.

wenn du ein paar euros mehr investieren willst, ist vielleicht hier was dabei. zumindest das XM-KS soll recht gut sein und liegt preislich weit unter roland & co.

LINK

ich persönlich kenne weder das eine, noch das andere. hörensagen!

gruß
 
ich kenne eine Band die hat ihre letzte sehr gut gemachte Demo [g=420]CD[/g] mit der Kombination ezdrummer/Millenium Billig edrum aufgenommen.
Für Jazz ist das das nicht geeignet aber für den Metal den die machen sehr gut, hätte ich nie gedacht.

Ich selbst hab das Millenium Mesh Set mit Alesis D5 und im Moment noch BFD Lite, funktioniert auch gut zusammen, nur der HiHat Controller ist Müll....und das Alesis hängt sich regelmässig auf... was angeblich am Netzteil liegt...
Die Mesh Head Pads sind aber sehr empfehlenswert, viel besser als die Gummiteile.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben