[DualCore] Ist XP Home die Ursache?

x-mode

x-mode

Registriert
14.09.06
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo HR-Community,
erstmal ein großes HALLO :)
Klasse Site habt ihr hier, habe gestern schon eine Menge "geschnüffelt" und mich dann heute angemeldet... was ich gestern schon gehört und gelesen habe, sind eine Menge fähige Leute hier versammelt.

Mein Problem ist folgendes:
Ich habe neulich einen neuen PC bekommen. Es ist ein AMD Athlon 64 X2 3800+. Sollte ja eigentlich keine Probleme damit geben, zumindest was die Leistung angeht zumal ich bis dahin mit einem Pentium 3 @ 900MHz schon sehr sehr viel gemacht habe.

Nun ist es aber so, dass Cubase SX bei etwas 50% im [g=77]VST[/g]-Meter das knacksen anfängt. Mir scheint, als wird nur einer der beiden Prozessorkerne genutzt.... ich habe mich schon belesen und auch alle Tweaks durchgeführt (Prozesspriotität Hintergrundwendungen, etc). Der Prozessor wird im Windows auch als DualCore angezeigt, im [g=77]VST[/g]-bay ist Multiprozessor auch aktiviert. Es ist zum Verzweifeln, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Prozessor bei acht Spuren und wenig [g=77]VST[/g]-Effekten schon in die Knie geht....

Kann es sein, dass es am Windows XP Home selbst liegt? Ich erinnere mich dunkel gelesen zu haben, dass XP Home seine Problemchen mit dem DualCore hat. Würde es sinnvoll sein, Pro zu kaufen um mein Problem zu beheben?

Thx for your attention
x-mode
 
Leider kann ich dir zu deinem Problem keine konkrete Hilfestellung geben.

Ich weis aber, dass Musicstore in Kön "Dual Core PC´s" mit installiertem XP Home anbietet. Sie sollen laut Musicstore speziell für die Musikanwendung konfigurierte sein. Da diese Leute im Zweifel wissen, wass sie konfigurieren, gehe ich mal davon aus, dass XP Home keine Probleme mit Dual-Core hat und damit wahrscheinlich nicht die Ursache deines Problems ist.

Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich keine Erfahrung mit Dual-Core Prozessoren habe.

Vielleicht ist es aber eine kleine Hilfe.

Klangwerker
 
Nur die Professional Edition kann mit Multiprozessoren umgehen.
Ob da nu SP2 installiert sein muss, kann ich nicht sagen.
 
Home unterstützt Dual Core Systeme. Pro braucht man erst, wenn man zwei Prozessorsockel verwendet.

Gruß,
ColdSteel
 
Hm...wenn es nicht an Home liegt, woran denn dann?
Es ist zum Verzweifeln...
 
Welche Cubase-Version verwendest du denn ?

Gruß,
ColdSteel
 
Und welche SX Version genau ?

Gruß,
ColdSteel
 
echte zwo-kern unterstützung bietet momentan nur (achtung):
"windows 2k + 2k3 advanced server"

alle anderen redmond systeme emulieren nur die dc unterstützung.
(klingt vielleicht jetzt für manch einen traurig, ist aber so)

mitti
 
Hi,
die beste Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, die Leistung eines Dual-Core-Systems zu testen ist der Bloefelds-Benchmark-Test: HIER Bei meinem System (X2 4400 + Fireface) komme ich exakt auf die dort gemessenen Werte. Als ich auf den X2 umgestiegen war, war ich sehr enttäuscht von seiner Leistung und habe viel nach den Ursachen geforscht. Vielleicht solltest Du auch nach den neusten Treibern auf der AMD-Seite suchen und dir außerdem den Dual-Core [g=7]Patch[/g] von Mircrosoft ziehen. In meinem Fall war es allerdings am wichtigsten mir neuen Speicher zu kaufen. Ich hatte vorher bunt zusammengewürfelten Speicher (insgesamt 2 GB) und mein System war GAR NICHT in der Lage den Bloefelds test zu spielen. Dann habe ich mir 2 x 1 GB Kingston-Ram gekauft und seitdem läufts (im Dualchannel-Modus) wie geschmiert. Vielleicht ist das bei Dir ja auch das Problem.

LG

p.s. ich hab XP Home und alles läuft rund!
 
Dann habe ich mir 2 x 1 GB Kingston-Ram gekauft

hmm, der billigst ram, der überall als hochwertig gehandelt wird, nur weil er eine enorme kompatibilität bietet ....
8-/
 
Hi,

Was hast du denn für eine Soundkarte, bzw. was für einstellungen bei [g=5]Latenz[/g], etc?

Benni.
 
hmm, der billigst ram, der überall als hochwertig gehandelt wird, nur weil er eine enorme kompatibilität bietet ....

So lang alles wie geschmiert läuft ist doch supi, oder ?

Gruß,
ColdSteel
 
Was hast du denn für eine Soundkarte, bzw. was für einstellungen bei [g=5]Latenz[/g], etc?

Eingang
Audiopuffer 4
Puffergröße 912
Offset 0
Channels 2
Bits/Sample 16
Sync yes

Ausgang/ Soundkarte
Audiopuffer 4
Puffergröße 912
Offset 0
Channels 2
Bits/Sample 16
Sync no

Out/ USB-Audiodevice
Audiopuffer 5
Puffergröße 5512
Offset 0
Channels 2
Bits/Sample 16
Sync no
 
Na dann ist doch alles klar.

Von [g=12]ASIO[/g] hast Du ja dann wohl noch nichts gehört oder ?

Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ? Welche Soundkarte hast Du denn überhaupt ?

Wenn Du nur eine billige Onboardkarte hast, dann besorge Dir den ASIO4ALL-Treiber.
Google.
Installiere ihn und stelle die Asiopuffergröße auf 512 Samples.

In Cubase SX3 öffnest Du das Menü Geräte/Geräte konfigurieren/[g=77]VST[/g]-Audiobay .
Dort wählst Du dann diesen ASIO4All Treiber. Übernehmen nicht vergessen.

Dann sollte eigentlich alles OK sein.

Diesen dämlichen [g=12]ASIO[/g]-MME blablabl-test, der am Anfang von Cubase immer starten will drückst Du einfach weg. Der ist Unsinn.
 
Hm joah, ok soweit.
Nur jetzt habe ich eine Eingangslatenz von 13ms.
Das ist jetzt nicht mehr unbedingt schön mit dem [g=32]Midi[/g]-Keyboard....
 
Na, dann stellst Du es eben wieder auf "KNACKEN" zurück.
;)

Das waren Deine beiden Möglichkeiten.
Schade, daß wir wohl nie erfahren werden, welche Soundkarte Du einsetzt.
 
Ich versuchs noch mal...:

@x-mode:

Welche Soundkarte besitzt Du ???
 
Neeeeee du, laß mal mit dem Knacken, so wie es jetzt ist rockt es wie die Sau *grins

Auf der Schüssel ist eine Realtek AC´97 onboard. Eigentlich plane ich sowieso noch eine exiterne Karte zu kaufen, damit ich dann auch meinem Laptop als Effektmaschine für meine DJ-Sets einsetzen kann....

1000thx2everybody
x-mode
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
echowave
Antworten
34
Aufrufe
1K
Wennto
Wennto
M
Antworten
0
Aufrufe
35K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben