
diagnostix
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 9.998
- Reaktionen
- 2.713
- Punkte
- 18.903
@thomas, eddi, ulli: danke.
@eddi: persönlich habe auch ähnlichen eindruck wie du, aber viele stellen sind na ja, die kann man besser machen...
@thomas:
danke,
jau - wie ich schon sagte - sr500 ähnlicher sound (kein wunder, ist die gleiche elektronik und bauweise), nur mehr [g=4]dynamik[/g].
genau diese übergänge welche ich schon erwähnt habe (anschlagstärke und kontakt mit den saiten) sind beim 700er deutlicher und einfacher zu gestalten, was eigentlich ein merkmal von "teuren" bässen ist...
zum "song" und deinem "allgemein":
ja, das ist das - songs von wooten, miller und anderen könner, oda steve vai als komponist, um einen gitarrist zu erwähnen - die songs sind fürchtbar.
besonders steve ist grausam, der gilt als "schlechtester songwriter auf der welt", wie ihn die "neider" (wie er die kritiker nennt) beschimpfen.
gitarrist halt, ne?
um realistisch zu sein - man kann nicht alles gut und vor allem ALLEN recht machen.
für einen ist irgendwelcher geklimper hochinteressant, die anderen mögen klare musik nach mittelälterlichen normen, manche hören nix ausser die eigene frau - instrumentale stücke zu stylen ist einfach GACKE.
greifst du zu annerkanten mitteln - haste blöde musik ala wooten, welcher über sich selbst singt (my name is victor, victor, blablabla, auf seinem letztem album) - fürchtbar, aber:
was soll er machen?
10 minuten ununterbrochen 64/7 zu spielen?
das ist das problem beim welchem ich auch kopfweh habe.
was will ich?
die leute belustigen?
mich verwirklichen?
was soll überhaupt der ganzer scheiss mit musik machen?
ich sehe das so dem eddi ähnlich - irgendwelche substanz ist vorhanden, durch den ganzen konstrukt.
aber auch viele stellen sind nicht reif genug, so wie du sagtest.
immerhin haste sigma 5 minuten als gut empfunden.
vg
dragan
@eddi: persönlich habe auch ähnlichen eindruck wie du, aber viele stellen sind na ja, die kann man besser machen...
@thomas:
danke,
jau - wie ich schon sagte - sr500 ähnlicher sound (kein wunder, ist die gleiche elektronik und bauweise), nur mehr [g=4]dynamik[/g].
genau diese übergänge welche ich schon erwähnt habe (anschlagstärke und kontakt mit den saiten) sind beim 700er deutlicher und einfacher zu gestalten, was eigentlich ein merkmal von "teuren" bässen ist...
zum "song" und deinem "allgemein":
ja, das ist das - songs von wooten, miller und anderen könner, oda steve vai als komponist, um einen gitarrist zu erwähnen - die songs sind fürchtbar.
besonders steve ist grausam, der gilt als "schlechtester songwriter auf der welt", wie ihn die "neider" (wie er die kritiker nennt) beschimpfen.
gitarrist halt, ne?
um realistisch zu sein - man kann nicht alles gut und vor allem ALLEN recht machen.
für einen ist irgendwelcher geklimper hochinteressant, die anderen mögen klare musik nach mittelälterlichen normen, manche hören nix ausser die eigene frau - instrumentale stücke zu stylen ist einfach GACKE.
greifst du zu annerkanten mitteln - haste blöde musik ala wooten, welcher über sich selbst singt (my name is victor, victor, blablabla, auf seinem letztem album) - fürchtbar, aber:
was soll er machen?
10 minuten ununterbrochen 64/7 zu spielen?
das ist das problem beim welchem ich auch kopfweh habe.
was will ich?
die leute belustigen?
mich verwirklichen?
was soll überhaupt der ganzer scheiss mit musik machen?
ich sehe das so dem eddi ähnlich - irgendwelche substanz ist vorhanden, durch den ganzen konstrukt.
aber auch viele stellen sind nicht reif genug, so wie du sagtest.
immerhin haste sigma 5 minuten als gut empfunden.
vg
dragan