- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 10.024
- Reaktionen
- 2.737
- Punkte
- 19.003
hallo leute, bin aus dem urlaub zurück und möchte euch gleich weiter nerven:

01 (oder "indiana blues")
achtung.
es ist freie improvisierte musik - kein ton, keine phrase war vorher abgesprochen.
wer bis zum ende aushält, wird sicherlich ein paar interessante momente finden...
auch die aufnahme ist ohne einen einzigen edit oder programmierung auf die schnelle gemischt.
also ein proberaum - mitschnitt, roh und ungezwungen, ohne übermässige kompression und eq-orgien...
hoffentlich hält ihr bis zum ende aus...
vg
dragan
edit:
falls jemand abgeschreckt ist - scheisst uns ruhig zusammen.
hier ein zitat als ausrede:
--------------------------
Zu den verbindenden Merkmalen des Free Jazz gehörte die Abkehr von einem fest vorgegebenen Grundrhythmus und darüber hinaus von einem stilistisch festgelegten Aufbauschema, sowie in einer unterschiedlich starken Ausprägung der Verzicht auf harmonische zugunsten atonaler Strukturen. Ein weiteres zentrales Element bildete das freie, zuvor nicht oder nur ansatzweise festgelegte Spiel im Rahmen der Improvisation, welches die Übertragung persönlicher Empfindungen in die Musik und eine direkte Kommunikation zwischen den MusikerInnen ermöglichte. Daraus folgend waren die Abläufe der Auftritte in einem vergleichsweise ausgeprägten Maße an den MusikerInnen selbst und nicht vorrangig am Publikum und an kommerziellen Gesichtspunkten ausgerichtet.
-----------------------

01 (oder "indiana blues")
achtung.
es ist freie improvisierte musik - kein ton, keine phrase war vorher abgesprochen.
wer bis zum ende aushält, wird sicherlich ein paar interessante momente finden...
auch die aufnahme ist ohne einen einzigen edit oder programmierung auf die schnelle gemischt.
also ein proberaum - mitschnitt, roh und ungezwungen, ohne übermässige kompression und eq-orgien...
hoffentlich hält ihr bis zum ende aus...

vg
dragan
edit:
falls jemand abgeschreckt ist - scheisst uns ruhig zusammen.

hier ein zitat als ausrede:
--------------------------
Zu den verbindenden Merkmalen des Free Jazz gehörte die Abkehr von einem fest vorgegebenen Grundrhythmus und darüber hinaus von einem stilistisch festgelegten Aufbauschema, sowie in einer unterschiedlich starken Ausprägung der Verzicht auf harmonische zugunsten atonaler Strukturen. Ein weiteres zentrales Element bildete das freie, zuvor nicht oder nur ansatzweise festgelegte Spiel im Rahmen der Improvisation, welches die Übertragung persönlicher Empfindungen in die Musik und eine direkte Kommunikation zwischen den MusikerInnen ermöglichte. Daraus folgend waren die Abläufe der Auftritte in einem vergleichsweise ausgeprägten Maße an den MusikerInnen selbst und nicht vorrangig am Publikum und an kommerziellen Gesichtspunkten ausgerichtet.
-----------------------