Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
malt30 schrieb:
Ähm, nicht, dass ihr mich falsch versteht, ich rede von Nuancen. Aber vielleicht sind das die, die dem ganzen dann doch die Seele geben.
Kontakt hab ich nicht am Start, aber für Drums nehm ich ohnehin den FL-internen Sampler .. der scheint zumindest zueinander syncron zu laufen, da gibt's nie irgendwelche Phasenprobleme.sample aufnehmen. sample (audio) kopieren und im [g=70]sequencer[/g] abspielen. parallel sample über [g=32]midi[/g] in kontakt abspielen. feststellen: aha, es gibt phasing. zum drums layerrn evtl. ein problem (jitter verändert dann den klang), das wirft deinen *groove* aber nicht aus der bahn.
Ich glaub, ich hab hier gar keinen Synth mehr, der zweimal hintereinander den selben Ton abfeuert.mit synths statt samplern funktioniert es entsprechend.
tubeless schrieb:
Und was die ganzen Posts zum [g=32]MIDI[/g]-Tming angeht:
Wenn das [g=32]MIDI[/g]-Timing eines Sequencers nicht korrekt hinhaut, und das auch noch in dem Bereich, in dem sich auch die Timingschwankungen eines Groooves bewegen, macht das den Groove kaputt.
Es hängt also alles irgendwie zusammen....![]()
-HP- schrieb:
...so einen oder ähnlichen...soweit ich weiss.
Kuno schrieb:
Also nochmal zum Thema [g=32]MIDI[/g]-Jitter:
Wie könnt ich jetzt einfach und zuverlässig feststellen, ob sowas in meiner [g=17]DAW[/g] existiert?
Beim Creator Notator hatten die hinteren Spuren 16-32 schon ein etwas anderes Timing also auch da war nix mit ultra Tight.ja stimmt. Atari/Notator führen bis heute.
Mit welchem synth denn?Bastel Dir nen Snaresound mit dem Synth über 2 oder 4 Takte verteilt,exportiere es,lege die Audiospur unter die Midispur und hör ob es Flanget oder sonst [g=32]Midi[/g] und Audio nicht gleich läuft.
Uahr .. das sind ja soviele Buchstaben ... und dann auch noch alles so winzig klein ...@kuno
Les Dir mal das durch, was in #21 als Link angegeben ist.
Da wird auch erklärt, wie man sowas rausfindet....
Jo, haste Recht.um der diskusion mal ne wende zu geben stelle ich mal ansatzpunkte wie
[g=21]velocity[/g] und [g=4]dynamik[/g] in den raum, meiner meinung genauso wichtig!