Digitale Musik am PC machen

T

tasti

Registriert
30.07.09
Beiträge
59
Reaktionen
1
Punkte
118
Hallo

Zu meiner Person möchte ich sagen, ich war längere Zeit als Hobbymusiker (Keyboard) unterwegs. Jetzt nur mehr zu Hause tätig. Ich habe MMM 2008 Producer Edition und Samplitude Music Studio 15. Mein Ziel ist es, mit diesen Programmen im Heimbereich zu arbeiten, (als Keyboarder). Ich habe mir das Buch "Digitale Musik-Produktion" von Magix gekauft um mich in die Materie einzuarbeiten. Muß aber leider sagen, dass ich noch nicht soweit bin, um das ganz "Drumhermum" zu verstehen. Ich habe sehr grosses Interesse, mich mit digitaler Musik zu beschäftigen. Leider fehlt mur das Grundwissen dazu. Von "Plug-ins" und "DLL" versteh ich nur Bahnhof, möchte es aber unbedingt lernen. Da ich, wie schon erwähnt, -zig Jahre mit dem Keyboard herkömmlich Musik gemacht habe, interessiert mich nun, das digitale Musikmachen mit VST Instrumenten und allem was dazugehört. Ich bin am PC ein leicht Fortgeschrittener. Wer kann mir dazu Tips und Erklärungen dazu geben, wie man, für einen Anfänger verständlich, digitale Musik am PC macht? Wie gesagt, was macht man mit Plug-ins und wie ist mit DLL Dateien umzugehen? (Tutorials, Lernbücher oder sonstige Lernhilfen)?

Meine PC Daten:
Windows 7 Professional 64 Bit
Prozessor: Intel Core i5 CPU 2,67GHz (4CPUs)
Speicher :
8192 MB RAM
Direct X Version: DirectX 11
BIOS: AWARD Modular BIOS v. 6.00PG
Grafikkarte: ATI Radeon HD 4770 (512 MB)
Soundkarte:
M-Audio Deltaphile 2496
und MIDI Interface MIDISport UNO von M-Audio

Für jede Art von Hilfe im Voraus herzlichen Dank
tasti
 
hallo tasti,

der thread hier von neulich ging über ein ähnliches thema, da wurden schon ziemlich viele gute tipps gegeben:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Post_1502132.html#P_1

ganz einfach gesagt, basieren deine vst plugins auf dll-dateien, die dann beim öffnen durch den sequencer als vst-plugin geöffnet werden. dazu muss dein sequencer allerdings wissen, wo er die dlls finden soll. es gibt daher meist ein standard-vst-verzeichnis, in das die plugins hininstalliert werden. dieses verzeichnis gibst du bei der installation an, bzw. kopierst die dlls aus der zip-datei in diesen ordner, denn manchmal genügt auch das schon. ...ist halt herstellerabhängig.
manche plugins kommen auch als standalone-instrumente, die sich dann unabhängig von einem sequencer öffnen lassen. auch sie bringen eine separate dll mit, die dann über einen sequencer als vst geöffnet werden kann, wenn man aufnehmen will.
 
Also,

du hast ein super pc fürs digitale musikproduzieren!

Du nimmst : ein Sequenzer (cubase,sonar,logic, für den anfang sollte das kostenlose reaper reichen)

Dann kannst du dir Vsts besorgen (virtuelle synths,pianos,workstations etc... gibt eig sogut wie alles) meistens sind die teueren sachen auch die guten, siehe east west golliath etc...


Jedes Vsts wird installiert und "du erhälst" eine dll datei die du in reaper im Vstordner angibst und dann kann reaper die vsts laden..

Das war jetz relativ grob aber müsste eigentlich fürs Verständnis reichen
 
um die dll-dateien musst du dir eigentlich vorerst keine gedanken machen, da samplitude sie automatisch dahin installiert wo sie hingehören und auf sie zurckgreift.

tutorials findest du ohne ende auf youtube. gib mal als suchbegriff "samplitude" oder "recording" ein.

auch hier findest du samplitude-speziefische tutorials:

http://www.samplitude.com/de/community/tutorial-videos/einleitung.173.html

und hier:

http://www.youtube.com/user/kraznet

auch wenn viele samplitude-tutorials für spätere oder grössere version als deine 15er version sind, ist es trotzdem lohnenswert sie sich anzusehen. der workflow und viele funktionen sind identisch.
 
@ klaviersaite
nur als hinweis: er hat geschrieben, dass er bereits eine DAW hat und nicht ohne grund im samplitude-forum geschrieben. so sehr ich reaper ebenfalls liebe, aber ihm zu erklären wie er damit umgehen muss macht hier wenig sinn ;-)
 
Hallo und
smil4904f5fa0d216.gif



Also, ähm... deine Frage ist ja recht weit gefasst... Für mich stellt es sich als schwierig dar, alles von Grund auf zu erklären, wenn dein aktueller Wissensstand recht unklar ist. Konkrete Fragen sind immer leichter zu beantworten.

Unter Plugins versteht man virtuelle Effektgeräte auch VSTs (z.B. Equalizer, Kompressoren, etc.) oder virtuelle Instrumente auch VSTis. Diese lassen sich über einen Sequenzer (ein Programm zur digitalen Musikproduktion wie z.B. Samplitude) mit einem Midi-Keyboard ansteuern.
Du kannst auf diese Weise die verschiedensten Sounds auf dem PC erzeugen und mit verschiedenen Effekten bearbeiten. Um daraus einen ganzen Song entstehen zu lassen hast du eine Vielzahl von Spuren zur Verfügung.

Plugins sind oftmals kleine DLL-Dateien und um sie im Sequenzer aufzurufen muss man diese zunächst in den entsprechenden Ordner kopieren. (sofern sie nicht zuvor irgendwie installiert werden müssen.)

Um ein grudlegendes Verständnis deines Sequenzers zu erlangen empfiehlt es sich das Handbuch zu lesen. Auf Youtube finden sich bestimmt auch einige Tutorials die sichmit diesem Thema beschäftigen.

Wenn du bisher wenig Ahnung davon hast, was es überhaupt für verschiedene Studioeffekte gibt und wie man sie einsetzt kann ich dir dieses Buch empfehlen: http://www.amazon.de/Effekte-Dynamics-Mit-Professionelles-Mastering/dp/3932275578
Das wäre meines Erachtens allerdings in deinem Falle erst der zweite Schritt. Ich denke du wirst dich erstmal damit beschäftigen müssen, wie du aus deinem Sequenzer überhaupt Töne heraus bekommst.

Bei gezielten Fragen finden sich hier bestimmt viele Leute die dir gerne weiterhelfen.

LG, wailer :)
 
hallo tasti,

der thread hier von neulich ging über ein ähnliches thema, da wurden schon ziemlich viele gute tipps gegeben:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/146997/Post_1502132.html#P_1

ganz einfach gesagt, basieren deine vst plugins auf dll-dateien, die dann beim öffnen durch den sequencer als vst-plugin geöffnet werden. dazu muss dein sequencer allerdings wissen, wo er die dlls finden soll. es gibt daher meist ein standard-vst-verzeichnis, in das die plugins hininstalliert werden. dieses verzeichnis gibst du bei der installation an, bzw. kopierst die dlls aus der zip-datei in diesen ordner, denn manchmal genügt auch das schon. ...ist halt herstellerabhängig.
manche plugins kommen auch als standalone-instrumente, die sich dann unabhängig von einem sequencer öffnen lassen. auch sie bringen eine separate dll mit, die dann über einen sequencer geöffnet werden kann, wenn man aufnehmen will.


Hallo techno!
Danke für Dein Information.
 
Also,

du hast ein super pc fürs digitale musikproduzieren!

Du nimmst : ein Sequenzer (cubase,sonar,logic, für den anfang sollte das kostenlose reaper reichen)

Dann kannst du dir Vsts besorgen (virtuelle synths,pianos,workstations etc... gibt eig sogut wie alles) meistens sind die teueren sachen auch die guten, siehe east west golliath etc...


Jedes Vsts wird installiert und "du erhälst" eine dll datei die du in reaper im Vstordner angibst und dann kann reaper die vsts laden..

Das war jetz relativ grob aber müsste eigentlich fürs Verständnis reichen

Hallo Klaviersaite!
Danke für Deine schnelle Beantwortung.
 
um die dll-dateien musst du dir eigentlich vorerst keine gedanken machen, da samplitude sie automatisch dahin installiert wo sie hingehören und auf sie zurckgreift.

tutorials findest du ohne ende auf youtube. gib mal als suchbegriff "samplitude" oder "recording" ein.

auch hier findest du samplitude-speziefische tutorials:

http://www.samplitude.com/de/community/tutorial-videos/einleitung.173.html

und hier:

http://www.youtube.com/user/kraznet

auch wenn viele samplitude-tutorials für spätere oder grössere version als deine 15er version sind, ist es trotzdem lohnenswert sie sich anzusehen. der workflow und viele funktionen sind identisch.

Hallo oxo!

Danke für die schnelle Antwort! Werde mich auf den Seiten umsehen.
 
Hallo und :welcome:


Also, ähm... deine Frage ist ja recht weit gefasst... Für mich stellt es sich als schwierig dar, alles von Grund auf zu erklären, wenn dein aktueller Wissensstand recht unklar ist. Konkrete Fragen sind immer leichter zu beantworten.

Unter Plugins versteht man virtuelle Effektgeräte auch VSTs (z.B. Equalizer, Kompressoren, etc.) oder virtuelle Instrumente auch VSTis. Diese lassen sich über einen Sequenzer (ein Programm zur digitalen Musikproduktion wie z.B. Samplitude) mit einem Midi-Keyboard ansteuern.
Du kannst auf diese Weise die verschiedensten Sounds auf dem PC erzeugen und mit verschiedenen Effekten bearbeiten. Um daraus einen ganzen Song entstehen zu lassen hast du eine Vielzahl von Spuren zur Verfügung.

Plugins sind oftmals kleine DLL-Dateien und um sie im Sequenzer aufzurufen muss man diese zunächst in den entsprechenden Ordner kopieren. (sofern sie nicht zuvor irgendwie installiert werden müssen.)

Um ein grudlegendes Verständnis deines Sequenzers zu erlangen empfiehlt es sich das Handbuch zu lesen. Auf Youtube finden sich bestimmt auch einige Tutorials die sichmit diesem Thema beschäftigen.

Wenn du bisher wenig Ahnung davon hast, was es überhaupt für verschiedene Studioeffekte gibt und wie man sie einsetzt kann ich dir dieses Buch empfehlen: http://www.amazon.de/Effekte-Dynamics-Mit-Professionelles-Mastering/dp/3932275578
Das wäre meines Erachtens allerdings in deinem Falle erst der zweite Schritt. Ich denke du wirst dich erstmal damit beschäftigen müssen, wie du aus deinem Sequenzer überhaupt Töne heraus bekommst.

Bei gezielten Fragen finden sich hier bestimmt viele Leute die dir gerne weiterhelfen.

LG, wailer :)

Hallo wailer!

Danke für Deine Information. Werde mich jetzt in die Materie hineinknien.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben