Also da hast du vollkommen recht. Jeder labert und babbelt nur von irgendwas, aber ich denke du konntest gar nix damit anfangen.
1. Ich würde die Spuren in Cubase aufrufen (jede fruity-spur als [g=77]Vst[/g]-Instrumenten Spur)
2. Jede Spur sollte nicht über -1dB gehen. D.h. die lauteste Spur ist etwa 0dB und alle anderen ornen sich unter.Also Lautstärkeverhältnis, wie du es möchtest.
3. Danach bearbeitest du den [g=118]Bass[/g] bzw. die Bassspur so, dass der [g=118]Bass[/g] halt fett genug ist (oder die Basedrum) mit dem EQ (etwa 100Hz) oder sonstigen "Druckmachern"(PlugIns wie Ultrabass oder LoudnessMaxx etc.)
4. Nun zum Mastern: Den Gesamtpegel in etwa 1 - 2 dB bringen. Den Cubase-Dynamics Compressor laden; Attack 70, Release Auto, Ratio 1:3, Treshhold so, dass immer 2 - 3 Striche reduziert werden. Danach den Limiter so einstellen, dass dieser gelegentlich anschlägt.
Zum Schluss nur noch den Master Level so heben, dass er nicht über 0 dB geht. dürfte durch die Komprimierung kein Problem mehr sein.
Eventuell zusätzlich nochn Ultramaxx oder sowas.....ausprobieren!
Aber alles andere müsste schon einiges bringen.
Viel Glück
