Cubase & Mackie

  • Ersteller Debalier
  • Erstellt am
Debalier

Debalier

Registriert
28.12.10
Beiträge
141
Reaktionen
6
Punkte
193
hallo zusammen,


ich (beginner) habe auf einem win7 / i7 laptop mit 8 GB cubase LE 5 installiert. dazu einen mackie onyx 1620i mixer mit fire wire. treiber sind installiert & in cubase angewählt (vst verbindungen, asio treiber).

problem: manchmal bekomme ich einen sound in's cubase (nur manchmal (?)), aber keinen hinaus. das kästchen "direktes mithören" bei der asioauswahl lässt sich nicht aktivieren.

wenn ich einen zoom h4 als interface benutze, erlebe ich folgendes: direktes mithören lässt sich anwählen. ich habe sogar eine aufnahme hinbekommen und wieder rausbekommen. beim nächsten anstecken des h4 trotz erkennen keine reaktion (pegel) mehr. kuriosum: wenn ich den ebenfalls vorhandenen "asio direktX fill duplex driver" anwähle, gehen die windows- und internetsounds über den h4 hinaus, aus cubase trotzdem nix.

& - wie trenne ich das gerät vernünftig vom rechner? wenn ich nur den treiber ändere und trenne (und im h4 usb deaktiviere), stürzt cubase beim schliessen ab.

zuvor hatte ich auf einem anderen rechner das h4 mit music maker genutzt, völlig problemlos. ob es auf dem neuen rechner mit mm funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert.


ausserdem: wo finde ich die loops & sounds des cubase?

danke für eure antworten,


Andreas
 
ausserdem: wo finde ich die loops & sounds des cubase?
Gibts da welche?

"direktes mithören" bei der asioauswahl lässt sich nicht aktivieren.
Wenn das das Gleiche ist wie "DirectMonitoring", dann muss das die Soundkarte unterstützen.
 
wenn überhaupt in der media-bay: f5 drücken
 
... ich kenn mich nicht so aus - dachte, heutzutage ist in jeder daw eine bescheidene bibliothek dabei, zumindest im musikemacher gibts das.

ich finde den "soundpool", der den computer durchsucht, sonst nix. mit F5 passiert gar nichts.


"direktes mithören" bei der asioauswahl lässt sich nicht aktivieren.
Wenn das das Gleiche ist wie "DirectMonitoring", dann muss das die Soundkarte unterstützen.[/quote]


ähmm - ich dachte, das interface bzw. der mixer ersetzen die interne soundkarte. macht mir keine angst, ich habe 1500 € für den rechner ausgegeben.

zum sound finde ich im rechner folgende info: "realtek high definition audio". zum direct monitoring finde ich keine infos, auch nicht beim googlen.
 
welches cubase ist das denn 4, 5, 6 oder früher? davor war noch keine mediabay dabei
 
es ist cubase LE 5 (OEM zum H4)
 
da es nur die le ist, wär es sehr wahrscheinlich, dass du da keine sample-bibliothek mit dazu bekommst, denn für die werden die erst mit den kaufversionen geld verdienen wollen ;)
 
unverständlich, denn gerade "der einsteiger" will ja ein wenig mit vorhandenen sounds herumspielen, um mit dem programm vertraut zu werden - eigentlich die beste motivationsstütze für ein späteres upgrade... selbst windows hat diese bekloppten beispielbibliotheken für die mediaplayer, die man spätestens nach dem zweiten neukauf sofort wegschmeisst, aber für den erstuser sinnvoll sind, um überhaupt zu sehen, wie die software läuft.

meine eingangsfrage, welches knöpfchen ich zu drücken übersehen habe, um signale herein und heraus zu bekommen, brennt noch immer...!
 
du kannst mal folgenden link lesen, aber ob das bei deinem problem wirklich abhilfe schafft, bezweifle ich:

https://recording.de/Community/Userblogs/View/1262/blog.html


ansonsten kann ich nur raten:

soundkarten, usb-midi-devices usw. nicht während des laufenden cubase auszustöpseln, denn die sachen werden, meist nur beim initialisieren beim programmstart erkannt

hast du schon mal f4 gedrückt, da kannst du deine ausgangs- und eingangsbusse auch noch einstellen, wenn mal beim richtig angewählten asio-treiber kein ton kommen sollte

mehr fällt mir momentan auch nicht ein, sonst könnte es vielleicht am treiber deines interfaces liegen oder an nem möglichen bug im le
 
Zuerst würde ich die Realtek-Chips mal abschalten (Bios... oder zumindest im Windows-Gerätemanager deaktivieren).
Dann geh in den Soundkartentreiber (also den von Deinem Interface) und stelle fest das da Signale ankommen und anständig ausgesteuert sind.
Je nach Interface kann hier auch schon die Problemlösung für Dich vorhanden sein... Das Interface muss das Signal an die DAW (Cubase) weiterleiten.
In Cubase (Ok, ich kenne die LE Versionen nicht) solltest Du dann mal prüfen ob Asio-Treiber und VST-Verbindungen aktiviert, bzw ob alle Kanäle des Interfaces sichtbar sind.
Dann öffne den Mixer (F3) und prüfe ob Du auf den Eingangskanälen die Du benutzt Signal bekommst.
Danach fügst Du eine Audiospur hinzu und wählst als Eingangskanal den aus den Du gerade davor geprüft hast. JETZT sollte er aufnehmen. ...achja, wenn Du den Button "Mithören" in der Spur drückst umgehst Du das Direct Monitoring... sprich Du hörst den kompletten Signalweg durch Interface->Cubase->Interface. Dadurch entsteht eine Latenz und die kann nerven. Generell ist es immer besser den Mithör-Button auszulassen (zumal Du auch beim Abspielen vom Aufgenommenen nichts hörst wenn der an ist)... AUSSER Du willst Effekte in Cubase nutzen und diese schon beim einspielen hören.
Loops/etc wirst Du nicht finden. Aber Du findest massig Freeware-Instrumente und Loops im Netz.
->Für Instrumente "VST Instrumente" in Google eingeben.
(Das sind dann Midi-Instrumente.... für Erklärungen wie man die nutzt einfach fragen -vielleicht ist Dir das ja schon klar)

An einen Bug glaube ich nicht...
Das Problem sitzt meistens zwischen Stuhllehne und Monitor. ;-)
Viel Erfolg und lass mal hören obs klappt.
LG
 
"direktes mithören" bei der asioauswahl lässt sich nicht aktivieren.
Wenn das das Gleiche ist wie "DirectMonitoring", dann muss das die Soundkarte unterstützen.


ähmm - ich dachte, das interface bzw. der mixer ersetzen die interne soundkarte. macht mir keine angst, ich habe 1500 € für den rechner ausgegeben.[/quote]

Nun, DirectMonitoring ist ein Feature, welches nur Audiointerdfaces bieten - normale Soundkarten wie Onboardsound haben das nicht.
Wenn also DM nicht aktivierbar ist, kann es einfach sein, dass die Soundkarte, auf der man das nutzen will, das einfach nicht kann.

zum sound finde ich im rechner folgende info: "realtek high definition audio".
Die Realtek hat kein DM. Das ist normal. Ist ja auch kein Audiointerface..... ;)

zum direct monitoring finde ich keine infos, auch nicht beim googlen.
Das ist sclichtweg eine direkte Verbindung vom Eingang zum Ausgang. Auf die Art kann man das Signal, welches in den Rechner geht, ohne Latenzen abhören.
Sinn der Sache ist der, dass Verzögerungen bei der Verarbeitung der Signale im Rechner entstehen, die ein korrektes Einsingen oder einspielen unmöglich machen können.
 
aber keinen hinaus. das kästchen "direktes mithören" bei der asioauswahl lässt sich nicht aktivieren.
Falls das im Zusammenhang mit Deinem Mackie steht, dann würde mich das nicht wundern.
Der Mackie ist doch die absolute Mithörmaschine an sich schon. Was willst Du da direktes Mithören aktivieren - der ganze Mackie ist doch ein "direktes Mithör-Gerät".
Die Funktione "direktes Mithören" bei normalen Interfaces ist im Grunde nur ein verkrüppelter Ersatz für einen Mischer. Mit dem Mackie hörst Du doch automatisch direkt mit, wenn Du den Kopfhörer oder die Boxen an ihm anschliesst - dazu ist das Ding doch unter Anderm da....

PS:
Wenn Du manchmal keine Sounds raus oder rein bekommst im Zusammenhang mit dem Mackie, dann liegt das sicher nicht am inaktiven "direkten Mithören"-Knopf, sondern viel eher daran, dass Du irgend was beim Routing der Spuren falsch machst.
 
äähmm, wie kann ich die normalen soundausgänge wiederaktivieren, wenn ich sie in den soundoptionen nicht mehr geleistet findet. zu bsp., um banal nen film zu schauen...
 
Ja und?
Was ist jetzt besser? Verändert? Funktionaler?
 
[
PS:
Wenn Du manchmal keine Sounds raus oder rein bekommst im Zusammenhang mit dem Mackie, dann liegt das sicher nicht am inaktiven "direkten Mithören"-Knopf, sondern viel eher daran, dass Du irgend was beim Routing der Spuren falsch machst.

doch, allle möglichkeiten (die ich kenne) am mackie ausprobiert. (main out, controllRM, phones) nirgend kommt ein fusssel aus der daw
 
äähmm, wie kann ich die normalen soundausgänge wiederaktivieren, wenn ich sie in den soundoptionen nicht mehr geleistet findet. zu bsp., um banal nen film zu schauen...


Wie hast Du sie denn nun deaktiviert? -Und: Hats was gebracht mal die Schritte durchzugehen die ich gelistet hatte?
 
äähmm, wie kann ich die normalen soundausgänge wiederaktivieren
Du hast die Soundkarte doch deaktiviert, oder?
Also solltest Du sie dort, wo Du das gemacht hast, auch wieder aktivieren können

doch, allle möglichkeiten (die ich kenne) am mackie ausprobiert
Wer redet denn vom Mackie!
Dem seine Routingmöglichkeiten sind ja nun nicht sehr komplex, denke ich.

nirgend kommt ein fusssel aus der daw
Hast du denn die ganzen Geschichten in der DAW auch eingestellt?
Also die Eingänge aus dem Mackie in die DAW genauso wie die Ausgänge der DAW ans Mackie aktiviert?
Die Treiber korrekt eingestellt?

Reason1909 hat doch auch schon einiges geschrieben - hast Du davon was gemacht?

Und - wenn Du nen Film angucken willst, wieso routest Du das Signal dann nicht auf den Mackie? Ist der Mackie in seiner Funktion als Soundkarte nicht Windows-tauglich? Also: Findest Du in der Systemsteuerung (Sounds und Multimedia o. Ä.) die Mackietreiber nicht vor?
 
Stimmen am Mackie selbst die Einstellungen?

(Der Firewire-Button in der Mastersektion muss gedrückt sein ... und zuweisen je nach Anschluss.)

Clemens
 
danke für eure antworten.


ich habe bei windows unter sound realtek - kopfhörer, lautssprecher (ich denke, das ist die soundkarte) deaktiviert das entspr. menue erscheint bei doppelklick. darufhin erscheint die meldung "das gerät wurde entfernt", das symbol verschwindet im all, so dass man es nicht wieder aktivieren kann. erst, wenn alles abgestöpselt ist, erkennt windows ein problem und aktiviert den kopfhörerausgang wieder.

unter "hardware & sounds" bei windows erscheint der zoom h4, der mackie jedoch nicht. in der treiberauswahl in cubase ist der mackie-treiber gelistet, kann ich also anwählen & ein-& ausgängen zuweisen. in der spur die entstprechenden busse gewählt (kein oder stereo sind möglich)
ich habe die firewire option in der mastersektion gedrückt (was muss ich ausserdem noch zuweisen, ich finde nix am mackie, um firewire einzelnen kanälen zuzuordnen) & damit ein signal in die daw bekommen.
ich sehe also, dass ein signal hereinkommt, nur hören kann ich nichts. ich habe boxen wahlweise ans main out & control rm out gehängt plus kophörer. kein hörbares signal. ich sehe nix am mackie (ausser dem "mix-trim"), womit man dem mixer sagt, dass er das vom rechner kommende signal als sound ausgibt.

über den h4 als face geht das ganze - dort kann ich eine monitorfunktion aktivieren.

was mich sehr verwundert: ich habe herausgefunden, dass ich in cubase für jede einzelne spur den bus zuweisen muss. scheint mir sinnvoll, nur gibt es keine funktion, alle spuren einem bestimmten ausgang zuzuweisen.(?) sobald ich im treiberfenster etwas mache, sind die busse wieder inaktiv. also über "vst-verbindungen" zuzuweisen hat keinen einfluss auf alles spuren.

nach langem hin und her der buszuweisungen habe ich es jetzt geschafft, wieder etwas über die laptop-kopfhörerausgänge zu hören, allerdings nur die aufgenommenen spuren, der click jedoch bleibt unhörbar (ist in der steuerung auf "on".


"Und - wenn Du nen Film angucken willst, wieso routest Du das Signal dann nicht auf den Mackie?"

der raum, in dem ich aufnehmen will, ist nicht derselbe, in dem ich filmchen sehe - darum habe ich ein laptop gekauft. unter anderem, um an projekten unabhängig von meinen standort arbeiten zu können.
 
ich sehe nix am mackie (ausser dem "mix-trim"), womit man dem mixer sagt, dass er das vom rechner kommende signal als sound ausgibt.

Komisch - ich sehe das Knöpfchen sogar auf schlecht aufgelösten Fotos ...

Es gibt - glaube ich - keinen Mischpulthersteller, der bessere Manuals schreibt als Mackie. Das Handbuch meines 1642 war damals meine "tontechnische Grundausbildung".

FireWire also provides a return for two channels from a DAW or computer. This can be routed through the control room/phones via the FireWire button [38], to monitor the computer audio through your control room speakers or headphones (or through the main speakers if assign to main mix [39] is selected). In this way, you can listen to pre-recorded songs and iTunes® as intermission music, or examples of how the practice sessions should really sound.
These same two channels from the computer can also be chosen as inputs to channels 15 and 16,

Mein Tip: Lese das Handbuch genau (und eventuell mehrmals) durch - Du wirst nicht nur bei der Lösung dieses Problems davon profitieren.

Clemens
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben