Cubase & Mackie

  • Ersteller Debalier
  • Erstellt am
siehe da, nach zurückgang ins cubase bleibt selbiges wieder stumm
Was, meines Wissens, eigentlich normal ist.
Macht mein Sequencer auch.
Ich hab meine Onboard aktiv. Läuft der Sequencer, ist die Windowsmusik stumm. Bei manchen Sequencern - Cubase gehört AFAIK dazu - kann man den Treiber freigeben, wenn der Sequencer in den Hintergrund geht, also ein anderes Programm laufen soll.
Beides gleichzeitig geht normalerweise nicht, da hat der ASIO-Treiber in den meisten Fällen was dagegen.
Da das Mackie sich - laut Featurebescreibung - auch für Windowssounds zuständig fühlt, müsste der Treiber auch in Sound und Multimedia auswählbar sein. Das bedeutet aber wiederum nicht, dass man neben dem Sequencer auch Windowssounds parallel hören kann.
Das geht nur mit dem sogenannten WDM-Treibern, die lassen mehrere Clients - also soundschickende Programme - zu. Mit diesen Treibern handelt man sich aber in aller Regel recht unscöne Latenzen ein, was sich beim Aufnehmen und Spielen von VSTis überaus störend auswirken kann.
Möglicherweise kann die Mackiesoftware - also der Treiber wie auch die beiliegende Software - die Windowssounds auch im Rechner abgreifen und dann im rechnerinternen Mischer zusammenfassen und auf den Ausgang der DAW = Eingang des Mischers schicken. Bei den RME-Karten ist das AFAIK so, und ich meine, auch bei ESI. Aber sicher bin ich mir da nicht.

Schlussendlich ist es wohl so, dass die meisten Probleme, die Du jetzt noch hast, schlichtweg darauf beruhen, dass Du noch zu wenig weisst über das, was Deine DAW, der Mischer und die beiligende Software alles kann. Deswegen kannst Du es auch nicht einsetzen und das, was Du tun willst, umsetzen.

Da bleibt echt nur: Probieren und Studieren! :D
 
Hallo

Hab mich bei diesen Thread irgendwie verirrt :D

Aber habe auch das Onyx 1620i und cubase sx3 und läuft super.
Allerdings benutze ich Win XP


Es gibt sogar zwei mögliche Routwege vom PC zum Master am Pult.


Gruß
Bert
 
Hallo

Hab mich bei diesen Thread irgendwie verirrt :D

Es gibt sogar zwei mögliche Routwege vom PC zum Master am Pult.

Gruß
Bert


Hi Bert,

magst du mir die möglichen wege vielleicht kurz aufreihen?


danke,

Andreas
 
Hallo


Habe meine Monitore hinten am XLR Main out angeschlossen!

Drücke "FW 1-2" und darunter "Assign TO MAIN MIX"
Am "Controll Room" Lautstärke anpassen.
So kommts Signal direkt zum Main Mix Regler .
( BILD A)
-----------------------------
Oder drücke bei Kanal 15/16 die Taste " FW 1-2 INPUT"

So kannst du alles am Kanal benutzen ( Eq, Pan.......)
Dies wird auch zum Main Mix geroutet.
(Also dann beide Regler hochschieben)
(BILD B)
 

Anhänge

  • A.jpg
    A.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 122
  • B.jpg
    B.jpg
    82 KB · Aufrufe: 121
vielen dank,

nun bin ich mir ganz sicher, dass ich alles richtig gemacht habe, selbes routing hatte ich vorab in verschiedenen speakers-out-konstellationen probiert.

das fw - in out gibt es auf dem modell, das mir ausgeliehen wurde, nicht, auch die main sektion sieht etwas anders aus (dort heisst´s firewire optional).

wie auch immer, ich bekomme das signal rein, doch nicht raus. das einzige, was mir noch einfällt, ist, dass die fw-karte wahrscheinlich nachträglich eingebaut wurde & der mixer bisher am mac genutzt wurde. vielleicht gibt´s da eine andere vorkonfiguration oder die karte besteht auf 6-6 poliges fw-kabel - ich habe 4-6 (was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann).

die asiodriver inkl. mackie task bar habe ich aus dem web geladen, da von der cd kein install möglich war (auf verschiedenen rechnern versucht - da gibt es sicher unterschiedliche für apple & pc(?)). laut geschwätz meines rechners wurde alles richtig installiert (& wird auch namentlich korrekt erkannt).

ich geb´s für´s erste auf, denn auch cubase stürzt (nur) unter dem mackie-treiber ab oder dertimeline-cursor läuft sprunghaft.


danke für eure bemühungen,

Andreas
 
Du hast kein Onyx 1620i sondern ein Onyx 1620 (ohne i), stimmts?

Dann brauchst Du natürlich auch andere Handbücher. Die findest Du hier: http://www.mackie.com/de/products/onyx1620/

Eventuell hast Du auch falsche Treiber installiert.

Nochwas zur Fehlersuche:
Am Onyx 1620 wird das Rechnersignal immer über den Controlroom ausgegeben. Das Controlroom Signal wird aber, sobald eine Solotaste gedrückt ist, durch das Solosignal ersetzt. (Also Solotasten prüfen)

Lies Dir im Onyx-Handbuch bitte die Seite 14, speziell die Punkte 20 (control room) und 21 (Assign to Main Mix) durch.

Clemens
 
ja, ich habe das 1620 ohne i - & auch genau das richtige manual dazu. den hinwies zur sperrung durch solospuren habe ich befolgt & bin abwechselnd testend über control & main out raus.

vielleicht... keine ahnung... liegts auch am rechner. den muss ich heute zurückbringen, da über usb & fw gruselige geräusche rauskommen (ohne audiosignal, durch pures verbinden), laut herstellersupport ein hardwarefehler. am alten rechner geht´s per usb-interface einwandfrei, nur hat der keine feuerschnittstelle, darum kann ich den onyx dort nicht anschliessen.

ich werd´s schon irgendwann rausbekommen ;-()
 
ja, ich habe das 1620 ohne i - & auch genau das richtige manual dazu.

Da hast Du uns ja toll veräppelt ... :hammer:

Clemens
 
nee, ich glaube, nicht ganz durchgeblickt ;-)... mit den falschen treibern, da könnte tatsache was dran sein - ich habe die bei mackie.com runtergeladen & da habe ich nur das gefunden & für das richtige gehalten, keine differenzierung zwischen den modellen:

http://www.mackie.com/de/products/onyxfirewire/onyxfw_update.html

auf selbiger seite stehen die drei onyx alle ohne "i"..(???)


oh man, ick hab wohl noch wat zu lernen...;-)
 
Bei den Onyx ohne i ist die Firewireoption nicht fest eingebaut, sondern als Karte nachrüstbar. Das siehst Du ja auf der Seite, die Du gelinkt hast.

Die (neuen) Onyx-i Modelle haben FW fest eingebaut und mehr Optionen beim routing.

Clemens
 
sooo. HIER muss ich zu meiner "ehrenrettung" noch mal posten, denn ich hatte mich zwischendurch schon für völlig verblödet gehalten.
smil451c7211b9e19.gif


fakt: windows-book mfg an den hersteller zurückgesandt, macbook gekauft, softwareaktualisierung, onyx angeklebt & geroutet... LÄUFT.

danke nochmal an alle tip-gebenden,

Andreas
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben